Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi auf dem ControlPro

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi auf dem ControlPro

    Hallo zusammen

    Würde mich mal interessieren ob jemand Edomi auf seinem ControlPro betreibt.

    Falls ja, wie habt ihr es gelöst? Benutzt ihr euer Panel als Server oder nur als Client? Welche Busanbindung verwendet ihr?

    Eure Erfahrungen würden mich interessieren.

    Danke und Gruss

    #2
    Hallo knelli,

    ich hatte eine Zeit lang Edomi produktiv auf dem Controlpro laufen.

    Irgendwie wurde beim Windows10 pro inkludierten VirtualPC der Prozessor des Controlpro nicht als kompatibel erkannt (obwohl er laut VIA Hompage alle Anforderungen haben sollte, vielleicht wegen dem, von PEAKnx angepassten Bios?).

    Jedenfalls habe ich es dann mit Virtualbox gemacht. Hat gut funktioniert. Mit VirtualPC wäre es halt irgendwie eleganter, da inkludiert.

    Als Schnittstelle verwendete ich die eingebaute KNX Schnittstelle mit der damaligen Betaversion des PEAKnx Soft IP Routers.
    Das hat dann auch relativ problemlos funktioniert. Hin und wieder hatte ich (die in Verbindung mit EDOMI und anderen Routern auch bekannten) Sequence Counter Probleme. Mit einem anderen Router (BAB AppModule) funktionierte das jedoch problemlos.

    Mittlerweile habe ich EDOMI aber auf einem NUC laufen. Mit der Betaversion des PEAKnx USB-Connector (Am Controlpro angeschlossen)und der zugehörigen Software habe ich auch keine Sequence Counter Probleme mehr.

    Leider scheint die aktuelle Version des Soft IP Routers (momentan?) nicht mehr kompatibel zu der, in meinem Controlpro eingebauten Schnittstelle, zu sein.

    Lg

    Kommentar


      #3
      Hallo Fisch

      Danke für deine ausführlichen Antworten. Würde mir dann auch erst mal eine VM einrichten. Evtl. später ein Dualboot, weil ich nicht noch ein Rechner in den Schrank stellen möchte.

      ist denn der Soft IP Router schon im ControlPro installiert. Oder ist das zusätzliche SW? Da blick ich grad nicht durch. Mache momentan den Buszugriff mit dem Wiregate.

      Gruss

      Kommentar


        #4
        Wollte ich mal vor einiger Zeit machen habe ich aber noch nicht gemacht. Daher danke für die Aussage.

        Kommentar


          #5
          Kurze Info zu den verbauten Schnittstelle:
          In den derzeitigen Control pro ist noch eine rein serielle TPUART Schnittstelle verbaut. Die neue Hardware, die jetzt mit dem PEAKnx-USB-Connector verwendet wird ist ein vollwertiges HID Gerät mit einem WIN Dienst der gestartet wird. Da es bei der ersten Lösung immer wieder zu Problemen kam haben wir es Softwaretechnisch erst mal abgeschaltet. Wir finden da aber eine Lösung für Control pro Besitzer. Gebt uns nur etwas Zeit.

          Was nun das Thema " nicht noch einen Server angeht" Schaut Euch mal unseren Performance Server an. Das Ding wurde entwickelt, weil es mich auch genervt hat im Serverschrank 5 verschiedene Rechner zu installieren. Von der Sache her ist es zunächst ein normaler WIN10 Rechner. Aber wir haben da die neue PEAKnx Schnittstelle verbaut. Man kann also alles mögliche darauf installieren. Ich nutze es z.B als Wartungsserver um Remote bei Kunden auf die Anlage zu gehen. Da der Kunde das in der Regel nix verstellt, habe ich den unter Kontrolle, lass dort das IP -Routing drauf laufe und den Monitor nebenher mitlaufen. Mit einer ETS Inside ist das die perfekte Fernwartungslösung für mich. Da kann man natürlich auch eine Virtual Box drauf installieren, die dann andere Aufgaben mit übernimmt.
          Rechnenleistung hat das Ding auf jeden Fall genug. Ich will da auch nicht mehr als nötig an Rechnern im Keller laufen haben.

          Aber da werden andere von Euch eventuell ganz andere Anforderungen haben. Da wäre ich echt gespannt was ihr Euch so vorstellt.
          Gerry postet da mal ein paar Bilder

          Viele Grüße
          Axel

          Kommentar

          Lädt...
          X