Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsbericht Controlmini

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungsbericht Controlmini

    Schön längere Zeit war ich auf der Suche nach einem Touch-PC im Bereich 10-12 Zoll welcher nicht zu übertrieben groß wirkt und auch ins Budget des Eigenheimausbaus passt. Erfreulich war daher der Besuch auf dem Messestand der Peaknx im Rahmen der Light & Building 2018 als hier nun endlich ein TouchPC mit passenden Parametern angeboten wurde.

    Ziel:
    TouchPC für eine B-CON CS Visualisierung zur Eigenheimsteuerung

    Die Anforderungen an ein TouchPC waren:
    • kompakte Größe von Display und Hardware: ein TouchPC musste mit Einbaukit in eine schmale Trockenbauwand passen! das Controlmini passte hier problemlos
    • Auflösung: mind. 1280x1024, diese übertrifft der Controlmini deutlich und bietet daher viel Flexibilität was die grafische Gestaltung einer Visualisierungsoberfläche anbelangt und stellt Grafiken brillant und gestochen scharf dar
    • CPU/ausreichend RAM: welche auch für höhere Ansprüche genügend Power hat aber auch sparsam sind. Der verbaute Prozessor bietet genügen Leistung für die eingesetzte B-CON CS Visualisierung der ICONAG Leittechnik und hat darüber hinaus noch Reserven, so dass die Visualisierung auch beim aktiven Backup oder der Wiedergabe von mp3 nicht ins Stocken gerät
      die Stromaufnahme des Controlmini ist sehr moderat, so dass ich dies über ein bestehendes 24V Netzteil versorgen konnte, welches USV-gestützt ist und kein zusätzliches Netzteil in der UV installiert werden musste – Leistungsaufnahme ca. 10-15W
    • Empfindlicher kapazitiver Touchscreen: hier habe ich beruflich als auch privat sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht und bin froh, dass der Screen hier sehr sensitiv und präzise ist
    • Schnittstelle zum KNX, welche mit direkt mit KNX-OPC-Server funktioniert: hier punktet das Controlmini gleich doppelt! Auch wenn ich es aktuell noch nicht benötige bietet das Controlmini gleich zwei native KNX Ports für KNX Routing zur Verfügung – damit war die OPC Anbindung unproblematisch
    • Budget: dem Motto nach Gebäudeautomation: ja, aber nur dafür arbeiten: nein, war das Budget für ein TouchPC bislang zu klein, so dass die am Markt befindlichen Geräte meist zu teuer oder dann optisch nicht ansprechend waren – das Controlmini bringt da endlich Veränderung in den Markt und ermöglicht auch dem kleineren Geldbeutel in den Genuss einer Visualisierung zu kommen
    • Optik: Es gibt ja durch aus billigere TouchPCs. Diese haben aber entweder den optischen Anschein eines Industrie-PC oder eines Kassentouchdisplays. Und da ich nie eine passende Lösung gefunden habe wie ich diese Displays optisch akzeptabel im Trockenbau verbauen kann, ist es zum Glück bei den vielen ebay Suchen ohne Kauf geblieben. Das Controlmini wirkt optisch ansprechend und hochwertig und passt dank der verschiedenen Frontgläser in jede Umgebung

    die Installation/Inbetriebnahme:
    Die Freude war entsprechend groß als das der Postbote dann endlich das Paket mit dem Controlmini geliefert hat. Im Arbeitszimmer auf dem Schreibtisch schnell ein 24V Netzteil aus dem Schrank geholt und das Controlmini verdrahtet. Zügig bootet das Controlmini ins Win10 und war dann auch direkt im NAS für Installation und Backup angebunden.
    Noch einige Win10 Settings für die die B-CON CS angepasst und dann konnte auch schon die Visualisierung und sonstige Tools für Remotezugriff und Backup installiert werden.

    Wie zu erwarten dauerte dies nicht sehr lang und alle Test und Installationen war erfolgreich abgeschlossen und das Controlmini musste an Ort und Stelle installiert werden.
    Schnell mit der Stichsäge ein Loch in die Trockenbauwand und UP-Gehäuse und dann Controlmini in der Wand versenkt. Vorher natürlich KNX Bus und Netzwerk sowie den B-CON Dongle angesteckt.
    Das Controlmini bootete ohne Schwierigkeiten direkt per Autostart in die B-CON CS Visu und begrüßt nun mit den aktuellen Wetterdaten Familie und Gäste im Hauseingang.
    Nun muss nur noch die Visualisierung mit allen Features und Grafiken mal zu Ende gebracht werden, aber so ein Projekt lebt ja ohnehin von der Veränderung.
    Family und ich freuen uns das Controlmini als Zentrale für unser Eigenheim zu haben.

    An dieser Stelle auch noch mein herzlichsten Dank an den PEAKnx Support, die mir bei Fragen mit prompter Antwort und Lösung hilfreich zu Seite standen!

    1.JPG
    3.JPG

    2.JPG
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von SMitscherlich; 06.08.2018, 19:28. Grund: Problem mit Bilddarstellung
    Viele Grüße Sebastian!
    http://www.smartbuildingautomation.de

    #2
    Dann will ich mich hier einfach mal mit anhängen und unsere Erfahrung zum Control Mini und dem lobenswerten Service von peaknx loswerden.

    Wir haben nun schon seit einiger Zeit ein Control Mini bei uns verbaut und sind absolut begeistert. Es lassen sich mit dem kleinen Panel eigentlich alle Funktionen wunderbar abdecken, bzw steuern.
    Aktuell laufen bei uns mehrere Programme parallel auf dem Panel, was aber kein Problem ist, da man durch die einfache Gestensteuerung(Wischen) sehr schnell zwischen den geöffneten Oberflächen hin und her springen kann.
    Es läuft Edomi als Visu, Control4 für unser Multiroom und die Mobotix Türstation. Alle Programme starten per Autostart und lassen sich Flüssig und Schnell bedienen.

    Optisch wirkt das Panel sehr hochwertig. Es passt alles einwandfrei und mit dem verschiedenen Zubehör, in unserem Fall der Aufputzrahmen, lässt sich alles sehr einfach und schnell montieren.
    Bei uns soll das Panel nachträglich noch an eine andere Stelle verbaut werden, weshalb wir uns für den Aufputzrahmen entschieden haben.
    Wobei „Aufputzmontage“ eigentlich viel zu übertrieben klingt, da es mit dem passenden Aufputzrahmen von peaknx optisch sehr schön und edel wirkt.

    Übrigens war der Versand auch lobenswert, sehr schnelle Lieferung und perfekte Verpackung. Bei Rückfragen und Unterstützung bei Fragen kam schnelle eine Antwort und es wurde mir so bei kleineren Problemen direkt geholfen.

    Vielen Dank für diesen Klasse Service!

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,

      vielen Dank für die tollen und ausführlichen Berichte!! Wir freuen uns hier über jede Meinung zum Controlmini und so ist es uns auch möglich, in die richtige Richtung weiter zu entwickeln!
      lg Gerry
      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        ich habe auch endlich meinen Controlmini vor einer Woche montiert und bin sehr begeistert.

        Mit dem Controlmini habe ich einen KNX Tastsensor im Schlafzimmer ersetzt. In der UP Dose ist neben dem KNX Kabel auch ein weiteres Kabel für die Stromversorgung vorhanden. Damit der Montageaufwand möglichst gering ist habe ich mich für den Aufputzrahmen entschieden. Damit ist die Montage wirklich in wenigen Minuten erledigt. Es wird eine Schablone mitgeliefert mit der die Bohrlöcher markiert werden können. Sollte der Aufputzrahmen nicht ganz in Waag angebracht sein lässt sich das Panel durch die Langlöcher gut justieren. Da kein Netzwerkkabel vorhanden ist wird das Panel per WLAN betrieben. Der KNX Anschluss wird aktuell noch nicht genutzt.

        Auf dem Panel läuft der QuadClient im Design 4. Das lässt sich meiner Meinung nach auch bei der Bildschirmdiagonale noch super bedienen.

        Ich habe ein paar Fotos bei der Montage gemacht und angehängt.

        Viele Grüße
        Manuel
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 9 photos.
        Zuletzt geändert von Manu85; 08.08.2018, 20:28.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          nun möchte ich auch einen Erfahrungsbericht zu dem Controlmini schreiben. Ich teste / nutze das, Controlmini nun seit Anfang Februar 2018.
          Vorab möchte ich erwähnen, dass Peaknx einen unermüdlichen und Top-Service hat, angefangen von Teamviewersitzungen (auch zu unmöglichen Zeiten) über unzähligen Mails bis hin zum Teiletausch wenn mal doch ein Teil kaputt sein sollte!

          Vor dem Controlmini hing an der Stelle ein Gira G1, welcher auch schon sehr gut ist, jedoch logischerweise nicht mit dem Controlmini mithalten kann.

          Gira G1.jpg

          Bei mir ist das Controlmini mittels Aufputzrahmen befestigt. hinter diesem befindet sich eine tiefe UP-Dose mit KNX, 24V DC und Ethernetanschluss.
          da ich das Panel in der Testphase betimmt 20 mal ab und wieder dran geschraubt habe und die Gewinde noch intakt sind, behaupte ich mal, dass er sehr hochwertig verarbeitet ist.
          Diese hochwertige Verarbeitung sowie die Möglichkeit ein "ordentliches" Touchpanel (kein Tablet!) nachträglich Aufputz aber elegant an die Wand zu hängen rechtfertig in meinen Augen einwenig den doch recht hohen Preis des AP Rahmens.

          Aufputzrahmen.jpg

          Beta_mit_LED.jpg

          Inzwischen handelt es sich bei meinem Panel um ein seriennahes (wenn nicht sogar Serien-) Controlmini, bei dem es die viel diskutierte Problematik mit der deutlich sichtbaren grünen (nicht abschaltbaren)
          LED wie in den beiden vorigen Bildern zu sehen, nicht mehr gibt.

          Seriennah_ohne_LED.jpg

          Nach nun etlichen Tagen und Wochen beobachten und testen existieren auch die Probleme der Netzwerkabbrüche sowie Ghosttouchs nicht mehr, es läuft wirklich einwandfrei.

          Ich nutze das Controlmini mit dem Gira QC inkl. TKS. Beides funktioniert Problemlos. (Hierfür sollte man die Skalierung des Win10 auf 100% in den Windowseinstellung setzen)
          Dank der inzwischen eingebauten Lautsprecher ist die Türkommunikation sowie Ausgabe von sonstigen Tönen sehr gut möglich.
          Man kann auch mal ein Youtubevideo gucken, zum Musikgenuss taugen die Lautsprecher jedoch nicht. Die Alexa (2. Generation) hat einen um Welten(!) besseren Klang.

          Z.B. bei einem Türruf lasse ich den Touch von dem Tectool von Bastian Schneider aufwecken. Die speziell für das Controlmini angepasste Nachfolgerversion bekommt man hier: http://cavok.peak98.de/XVUDVaU
          (Ich nutze jedoch noch die alte Version)
          Die anderen Funktionen von Tectool funktionieren bei mir auch, wurden aber bisher nur kurz getestet und noch nicht wirklich genutzt.

          Der in dem Panel integrierte KNX-Router funktioniert, ist aber in meinem Fall deaktiviert, da ich einen anderen KNX-Router (Gira) verwende und es bei 2 Routern gleichzeitig zu Problemen führte.
          (Auf dem 3. Bild kann man den Peaknx Busmonitor erahnen :-) )

          Youvi habe ich ebenfalls angetestet, hier ist jedoch wichtig, dass die ETS Gruppenstruktur halbwegs danach gerichtet ist, ist sie in meinem Fall nicht zu 100%.
          Wenn man dies beherzigt ist es ein wirklich nettes Gimmick, da es praktisch keine/kaum weitere Einstellungen benötigt. Im Vergleich dazu habe ich sicherlich 50 Stunden in meine QC Konfiguration gesteckt.
          Aber Youvi kann funktionell natürlich nicht mit dem Gira HS/FS mithalten. Optisch ist es Geschmacksache und durfte sicherlich einigen zusagen.

          Dank dem integrierten Bluetooth konnte ich problemlos meiner Logitech Dinovo Edge koppeln, vor allem bei der Einrichtung des Panels usw. ist das sehr von Vorteil.

          Der Touch-Pen ist in meinen Augen Überflüssig und könnte für mich ins kostenpflichtige Zubehör verschoben werden, dafür finde ich, dass der kostenpflichtige Recovery Stick als Standard dazu gehören sollte.
          Anstatt der Einwegreinigungstücher fände ich ein Mehrwegreinigungstuch besser.

          Weitere Wünsche für die Zukunft:
          - Eine RGB-Signalisierungsled um sich etwas anzeigen lassen können ohne den Bildschirm zu wecken.
          - Bessere Lautsprecher (Die vom Controlpro empfinde ich als wesentlich besser)
          - einen der USB 3.0 Anschlüsse an die Front verlegen
          - Steckbare Anschlüsse (für Spannungsversorgung)

          - eine "schlanke" Aufputzvariante des Controlpro
          Angehängte Dateien
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          Zuletzt geändert von fabian82; 11.10.2018, 09:49.

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ich möchte hier auch mal kurz meine Erfahrungen zu PEAKnx und deren Produkte schildern.

            Als Systemintegrator sind mir bei einem Produkt vier Punkte wichtig:

            Haltbarkeit
            Service
            Kompatibilität zur gesamten Anlage
            Design

            Ich arbeite seit 2014 mit PEAKnx zusammen und habe jetzt schon vielfach den großen Bruder Controlpro in verschiedensten Projekten eingesetzt.
            Hier waren bis jetzt alle 4 Punkte gegeben mit vollster Zufriedenheit.

            Zwischenzeitlich konnte ich sehr positive Erfahrungen sammeln mit dem KNX USB Connector von PEAKnx. Hierzu aber mehr in einem eigenen Thread.

            Nach der Betaphase des Controlminis, durften wir jetzt bereits rund 30Stk. verbauen, meist in Kombination eines Gira Homeservers, dem Quadclient und der Gira TKS.
            Nach anfänglichen Problemen mit dem Coverglas und der Haltbarkeit der Magneten, wurde auch hier ein toller Service geboten und schnell eine Lösung gefunden.
            So kann ich auch das neue Controlmini von PEAKnx ohne Einschränkung weiterempfehlen!

            Wo kamen die Controlminis bis jetzt am Meisten zum Einsatz:

            Als 1:1 Austausch für das Gira Control 9 in die Gira UP Dose und als Aufputz. Der schmale Aufputzrahmen ist hier kaum wahrzunehmen.

            Den Vorteil des Controlmini gegenüber einem Gira G1 oder einem Gira Control 9 sehe ich bei der Darstellung des Gira Homeservers mit dem QuadClient.
            Hier kann das Controlmini im Gegensatz zu seinen Konkurrent durch sein Betriebssystem und seiner hohen Auflösung den QuadClient vollwertig in
            den 4 Quadranten darstellen.

            Das Controlmini sieht sehr robust gebaut aus mit einer großen Heatpipe auf der Rückseite, welche einen gewissen Industriestandard signalisiert.
            Ob es auch so wartungs und ausfallfrei läuft wie das lange getestete Controlpro, wird sich zeigen.
            Ich bin aber bis jetzt sehr zuversichtlich.
            Zuletzt geändert von aNoThEr; 30.10.2018, 20:27.

            Kommentar


              #7
              Hallo Christian,

              wow!
              Vielen Dank für diesen tollen und ausführlichen Bericht!
              lg Gerry
              hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

              Kommentar


                #8
                Bei diesem Mini könnt ich auch schwach werden, aber nur als Anzeige für den Gira QuadClient wohl etwas übertrieben ...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Gerald
                  Bei einem Bekannten, der einen Mini in Betrieb hat, auf dem der QC läuft und den ich programmiert habe, stimmt die Touch-Empfindlichkeit überhaupt nicht. Im unteren Bildschirmbereich geht nichts mehr. Es wird keine Berührung mehr angenommen. Im oberen Bereich scheint es normal zu funktionieren. Kann man daran etwas tun? Ich kann mich erinnern, dass wir bei einem Control Pro Touch-Probleme hatten. Die konnte ich mit deiner Hilfe lösen.
                  Ich hoffe wir bekommen das in Griff. Sonst wäre das ein Totalausfall. Da der Mini von Anfang an nicht gut funktionierte, steht nun im Raum, den Mini wieder raus zu schmeißen.
                  Gruß
                  Celsius

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Rainer,

                    bitte send uns dazu eine kurze mail an support@peaknx.com und wir schalten uns wenn möglich per Teamviewer gleich auf das Gerät um hier eine schnelle Lösung zu finden.
                    lg Gerry
                    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Zusammen,
                      gibt es schon Information was die Integration einer Siedle Sprechanlage in das Controlmini anbelangt ?
                      Gibt es hier eine Möglichkeit dies zu realisieren ?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Stefan,

                        grundsätzlich spricht nichts dagegen, das Controlmini als Gegensprechstelle auch für die Siedle Anlage zu verwenden.
                        Du musst halt entscheiden, welche Visualisierung und welcher Client für die Siedle Anlage auf dem Controlmini laufen soll.
                        Das Controlmini hat Windows 10 als OS und kann somit sämtliche Windows Programme und Apps darstellen.

                        Konkrete fragen zur Software usw. bitte in einem eigenen ggf. neuen Thread.
                        Danke!
                        lg Gerry
                        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Gerry,

                          besten Dank für die kompetente und schnelle Antwort.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            gerne möchte ich ebenfalls meine Erfahrungen mit dem Controllmini mit euch teilen. Ich war damals auf der Suche nach einem Display sowie einem KNX Server mit Visualisierung und Smartphone App.

                            Bei der Suche bin ich dann über dieses Forum auf Peaknx gestoßen. Ich dachte mir damals wieso soll ich mir die benötigen Komponenten einzeln ins Haus holen wenn ich mit dem ControllMini auch alles in einem bekommen.

                            Ich selber bin lediglich ein Hobby Bastler und habe damals die ETS Parametrierung in unserem Haus selber gemacht. Das wiederum war von Vorteil, da man die Struktur über den ETS Import in die Youvi Software, welche ich ebenfalls einsetze, beibehalten konnte. Man musste nicht nochmal alles für die Visualisierung neu konfigurieren. Das ganze hat auch alles super funktioniert dank den hilfreichen Video Tutorials von Peaknx. Man muss hierzu kein Vollprofi sein.

                            Die Installation des Displays selbst hat mit dem passenden Unterputzrahmen ganz leicht funktioniert und macht sich in unserem Wohn-/ Esszimmer einfach klasse.Auch die Frau ist voll und ganz zufrieden.

                            Ich hatte damals mitten beim Hausbau lediglich die Grundfunktionen des Display und der Software genutzt. Nun da wir eingezogen sind und wieder Zeit übrig ist, habe ich mir noch das Logik-, Connect-, und Türkommunikstionsmodul gegönnt um die Software vollumfänglich zu nutzen. Da mich die Produkte von Peaknx bisher sehr überzeugt haben ist nun Anfang der Woche noch ein ControllMicro POE bei uns gelandet. Dies werde ich die Tage noch bei uns im Obergeschoss installieren und euch nochmal ein Feedback geben.

                            Viele Grüße
                            Benny









                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 3 photos.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X