Hallo zusammen,
ich habe uns für unsere DHH ein ControlPro gegönnt. Es ist nun einige Zeit in Betrieb. Schon schnell war mir aufgefallen, dass die Wand oberhalb des Touchpanels auch im Standby Modus spürbar warm wird bzw. auch nach Stunden bleibt.
Daraufhin sende ich nun bei Aktivierung der Szene "Schlafen" bzw. beim Verlassen des Hauses ein IP Befehl, der das Touchpanel runterfährt. Tags bzw. beim Nachhausekommen fährt es über WakeOnLan wieder hoch. So weit so gut.
Nun ist es bei zwei von drei Neustarts so, dass nach dem Neustart die Touchfunktion nicht mehr funktioniert. Das Verhalten habe ich früher schon mal beobachtet - aber nicht so häufig, weil es ja ständig lief und nur selten neugestartet wurde. Ärgerlich war, dass ich jedesmal von vorne auf Fehlersuche gegangen bin, weil zwischenzeitlich soviel Zeit vergangen war, dass ich die Lösung nicht mehr präsent hatte. Nun ja, früher oder später (d.h. nachdem man schon von anderen Geräten eine herkömmliche USB-Maus entwendet hat) geht man auf die FAQ-Seite und siehe da - das Fehlerbild ist wohl in gewisser Art und Weise "frequent". Als Lösungsvorschlag wird dort angeboten, das Touchpanel einige Sekunden vom Strom zu nehmen. Manchmal geht es dann, manchmal muss man die Prozedur wiederholen. Diese Prozedur sieht bei mir so aus, dass ich zunächst mal sicherstelle, dass gerade kein anderes Gerät den Strom braucht (z.B. Receiveraufnahme, etc...) bevor ich die Sicherung des Raums (anderes Stockwerk) einige Sekunden ausschalte und wieder einschalte. Jedesmal denke ich mir, das muss doch bei einem Gerät dieser Preiskategorie ohne solche Workarounds gehen! Mein Anspruch ist, dass nach einem Neustart zuverlässig die Navigation über Touch funktioniert - das bin ich so von meinem Smartphone gewohnt.
Frage 1: Was kann ich hier tun, damit dieses Thema nachhaltig und zuverlässig gelöst wird? In aktuellem Zustand ist das Touchpanel nahezu unbrauchbar. Bei der Temperatur der Wand kommt ein dauerhafter Betrieb des Touchpanels aus energetischen Gründen für mich nicht in Frage.
Zudem ist mir heute ein merkwürdiges Verhalten der Touchfunktion (nach dem dritten Neustart ging sie dann) aufgefallen. Ich habe es in einem Video dokumentiert, welches ich hier leider nicht anhängen darf - so zumindest die Meldung beim Versuch dieses zu tun. Aber bei einem langen Touch öffnet sich nicht das Kontextmenu sondern es erscheint eine zweite "Mausposition" weiter rechts auf gleicher Höhe, manchmal auch noch eine Dritte. Der zweite Cursor ist immer in der gleichen "Spalte". Wenn man lange in diese Spalte toucht, funktioniert das Öffnen des Kontextmenus.
Frage 2: Wie kann ich dieses Verhalten nachhaltig abstellen? Dass ich ausschließlich in die "Spalte" "hinklicke", wo sich der Mauszeiger als Duplikat äußert und wo sich das Kontextmenu wie gewohnt öffnet, ist für mich nicht wirklich eine Lösung.
Das Video gibt per Mailaustausch (pn).
Wenn man zwischen den Zeilen etwas Frust herausliest, möge man mir das bitte verzeihen.
Viele Grüße
Jens
ich habe uns für unsere DHH ein ControlPro gegönnt. Es ist nun einige Zeit in Betrieb. Schon schnell war mir aufgefallen, dass die Wand oberhalb des Touchpanels auch im Standby Modus spürbar warm wird bzw. auch nach Stunden bleibt.
Daraufhin sende ich nun bei Aktivierung der Szene "Schlafen" bzw. beim Verlassen des Hauses ein IP Befehl, der das Touchpanel runterfährt. Tags bzw. beim Nachhausekommen fährt es über WakeOnLan wieder hoch. So weit so gut.
Nun ist es bei zwei von drei Neustarts so, dass nach dem Neustart die Touchfunktion nicht mehr funktioniert. Das Verhalten habe ich früher schon mal beobachtet - aber nicht so häufig, weil es ja ständig lief und nur selten neugestartet wurde. Ärgerlich war, dass ich jedesmal von vorne auf Fehlersuche gegangen bin, weil zwischenzeitlich soviel Zeit vergangen war, dass ich die Lösung nicht mehr präsent hatte. Nun ja, früher oder später (d.h. nachdem man schon von anderen Geräten eine herkömmliche USB-Maus entwendet hat) geht man auf die FAQ-Seite und siehe da - das Fehlerbild ist wohl in gewisser Art und Weise "frequent". Als Lösungsvorschlag wird dort angeboten, das Touchpanel einige Sekunden vom Strom zu nehmen. Manchmal geht es dann, manchmal muss man die Prozedur wiederholen. Diese Prozedur sieht bei mir so aus, dass ich zunächst mal sicherstelle, dass gerade kein anderes Gerät den Strom braucht (z.B. Receiveraufnahme, etc...) bevor ich die Sicherung des Raums (anderes Stockwerk) einige Sekunden ausschalte und wieder einschalte. Jedesmal denke ich mir, das muss doch bei einem Gerät dieser Preiskategorie ohne solche Workarounds gehen! Mein Anspruch ist, dass nach einem Neustart zuverlässig die Navigation über Touch funktioniert - das bin ich so von meinem Smartphone gewohnt.
Frage 1: Was kann ich hier tun, damit dieses Thema nachhaltig und zuverlässig gelöst wird? In aktuellem Zustand ist das Touchpanel nahezu unbrauchbar. Bei der Temperatur der Wand kommt ein dauerhafter Betrieb des Touchpanels aus energetischen Gründen für mich nicht in Frage.
Zudem ist mir heute ein merkwürdiges Verhalten der Touchfunktion (nach dem dritten Neustart ging sie dann) aufgefallen. Ich habe es in einem Video dokumentiert, welches ich hier leider nicht anhängen darf - so zumindest die Meldung beim Versuch dieses zu tun. Aber bei einem langen Touch öffnet sich nicht das Kontextmenu sondern es erscheint eine zweite "Mausposition" weiter rechts auf gleicher Höhe, manchmal auch noch eine Dritte. Der zweite Cursor ist immer in der gleichen "Spalte". Wenn man lange in diese Spalte toucht, funktioniert das Öffnen des Kontextmenus.
Frage 2: Wie kann ich dieses Verhalten nachhaltig abstellen? Dass ich ausschließlich in die "Spalte" "hinklicke", wo sich der Mauszeiger als Duplikat äußert und wo sich das Kontextmenu wie gewohnt öffnet, ist für mich nicht wirklich eine Lösung.
Das Video gibt per Mailaustausch (pn).
Wenn man zwischen den Zeilen etwas Frust herausliest, möge man mir das bitte verzeihen.

Viele Grüße
Jens
Kommentar