Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PEAKnx Controlmicro, wann ist der offizielle Verkauf geplant

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PEAKnx Controlmicro, wann ist der offizielle Verkauf geplant

    Das sieht ja mal wieder sehr spannend aus das Controlmicro,
    dürft ihr schon weitere Informationen geben z.B. geplanter Verkaufsstart oder wird es auch hier einen Betatest geben ?
    Anschlüsse, Versorgungsspannung usw.

    da kribbelt es wieder in den Fingern

    Edit: wäre ein schöner Ersatz für mein Odys Tablet im Eingangsbereich.
    Zuletzt geändert von andreasrentz; 28.12.2019, 12:35.

    #2
    Fakt ist, es reicht eine Schalterdose für den Einsatz des Controlmicros.
    Der Rest ist schwer zu sagen, wobei wir Richtung LuB dann immer klüger werden, welche Optionen unser internen Tests erfolgreich abschlossen haben.

    Wird echt ein tolles Teil und ich gehe davon aus, dass wir auch dieses mal wieder eure Betatest Qualifikationen in Anspruch nehmen werden, da dies in der Regel der härteste Test ist!
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      #3
      Bildschirmfoto 2019-12-17 um 16.59.45.png
      lg Gerry
      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

      Kommentar


        #4
        für die Beta würde ich mich gegebenenfalls melden.

        Kommentar


          #5
          Bei einem Betatest bin ich auch dabei!!! ????
          Zuletzt geändert von Rene1985; 03.01.2020, 18:44.

          Kommentar


            #6
            Ich würde es gut finden, wenn die Versorgungsspannung des Controlmicro einen größeren Bereich abdecken würde, als die 15-20V im Controlpro 2.Gen. Im Falle eines Netzteildefekts bekommt man ein 24V Gerät doch deutlich einfacher als ein 15V Gerät.

            Kommentar


              #7
              Ja 24 V wäre perfekt.

              Kommentar


                #8
                Spannend!


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Ich hoffe das es für Wünsche / Anregungen nicht zu spät ist. Ich sehe das Micro in der Konkurrenz zum G1:
                  - Wlan und Lan (wie beim Mini, am besten mit Wol/wowl)
                  - Spannungsversorgung wahlweise per 24V, Poe, (Bei KNX Schnittstelle evtl. durch KNX)
                  - min. Temperatur und Annäherungssensor. Helligkeit, Feuchte und Co2 wäre das Sahnehäubchen.
                  - Signalisierungsmöglichkeit durch Ton und RGB wenn Display aus.

                  Das Gira G1 erfüllt die meisten Punkte davon, der Preis sollte natürlich unter dem des G1 liegen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                    Das Gira G1 erfüllt die meisten Punkte davon, der Preis sollte natürlich unter dem des G1 liegen.
                    Das ist doch quatsch. Wenn es mehr kann und besser ist, darf es auch mehr kosten.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Das kann man natürlich so sehen. Aber würde MDT auch nur ansatzweise den jetzigen Umsatz haben, wenn die Teile auf Preisniveau von Gira wären?

                      Kommentar


                        #12
                        G1 und Controlmicro konkurrieren meiner Meinung nach nicht wirklich. Das G1 ist mMn im Vergleich ein Dinosaurier und ein völlig anderes Gerät.

                        Kommentar


                          #13
                          Was meinst du mit Dinosaurier?
                          (Ich kann nicht sagen, dass es der Zeit hinterher ist, eher das kaum ein anderes (vergleichbares) Teil dem G1 das Wasser reichen kann)

                          Durch die Updates ist beim G1 echt einiges hinzugekommen.

                          Kommentar


                            #14
                            Welches OS wird das Micro haben?

                            Kommentar


                              #15
                              Windows 10 IoT Enterprise ist geplant.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X