Hallo, aktuell bin ich dabei Tür und Fensterkontakte einzubinden, dabei habe ich gemerkt das die Software bei der Konfiguration ein nicht nachvollziehbares Eigenleben hat. Der Reihe nach.
Fenster und Türkontakte versuche ich mit dem Binärsensor einzubinden, jedoch ohne Erfolg, denn es ändert sich der Status nicht, im QC wird alles sauber erkannt, auch lässt sich das öffnen und schliessen auf dem Controlmini in eurem SW Router nachvollziehen. Gestern ließ ich z.B. auch die textuelle Voreinstellung von ON und Off nicht ändern, gerade eben schon, jetzt auf einmal wieder nicht.
Wenn man z.B ein Gerät hinzufügt, ist ja der workflow zunächst das man einen Namen vergibt, gestern ist dann der Name immer in dem Gruppenadressfeld gelandet und die zu vergebene Gruppenadresse im Namensfeld. Heute wiederum funktioniert es sauber. Ich mache alles über Remote (Teamviewer), es ist natürlich immer eine gewisse Verzögerung zu spüren. Ist das der falsche Weg?
Gruss Mario
Edit: beim durchblättern der FAQ ist mir gerade der Punkt aufgefallen und mir dann auch eingefallen das ich dafür den Datentyp byte verwendet habe, da die Alarmanlage diverse weitere Stati der Meldegruppe liefern kann, wie Sabotage, oder gesperrt usw. Das sollte dann damit erklärbar sein.
Fenster und Türkontakte versuche ich mit dem Binärsensor einzubinden, jedoch ohne Erfolg, denn es ändert sich der Status nicht, im QC wird alles sauber erkannt, auch lässt sich das öffnen und schliessen auf dem Controlmini in eurem SW Router nachvollziehen. Gestern ließ ich z.B. auch die textuelle Voreinstellung von ON und Off nicht ändern, gerade eben schon, jetzt auf einmal wieder nicht.
Wenn man z.B ein Gerät hinzufügt, ist ja der workflow zunächst das man einen Namen vergibt, gestern ist dann der Name immer in dem Gruppenadressfeld gelandet und die zu vergebene Gruppenadresse im Namensfeld. Heute wiederum funktioniert es sauber. Ich mache alles über Remote (Teamviewer), es ist natürlich immer eine gewisse Verzögerung zu spüren. Ist das der falsche Weg?
Gruss Mario
Edit: beim durchblättern der FAQ ist mir gerade der Punkt aufgefallen und mir dann auch eingefallen das ich dafür den Datentyp byte verwendet habe, da die Alarmanlage diverse weitere Stati der Meldegruppe liefern kann, wie Sabotage, oder gesperrt usw. Das sollte dann damit erklärbar sein.
Kommentar