Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Controlmicro fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Controlmicro fragen

    Hallo zusammen,

    ich habe ein paar fragen zu eurem kleinen Panel:

    - funktioniert bei dem Controlmicro Wake on lan?
    - Ist die Ambientebeleuchtung des Panels ohne Youvi und ohne integriertem Router vom KNX-Bus bzw. Gira HS steuerbar?
    - Sind die Werte des CO²-Sensors und des Näherungssensors ohne Youvi und ohne integriertem Router im KNX-Bus verfügbar?
    - Auf eurer Homepage steht, dass ab 4.11 der QC nur noch im Querformat funktioniert, wird das so bleiben oder wird es dafür eine Lösung geben?
    - irgendwie kann ich die Stromverbauchswerte nicht finden, habe ich die übersehen?

    #2
    Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
    Sind die Werte des CO²-Sensors
    Das habe ich gerade realisiert über den HS. Swagger ist das Stichwort.

    Was ich aber hier noch nicht weiß: was fange ich mit dem Wert an? Einheit? Kann man den kalibrieren? Bei mir ist der immer über 400.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      400ppm ist für Co2 der Minimalwert, nach einiger Zeit Lüften sollte dieser erreicht sein.

      Kommentar


        #4
        Sind meine Fragen zu kompliziert oder unverständlich gestellt, oder "unbequem" bzw. die Beantwortung nicht verkaufsfördernd?

        Kommentar


          #5
          Hallo Fabian,

          deine Fragen sind bei uns leider unter gegangen, tut uns leid.
          Also:
          - Wake on lan funktioniert beim Control Micro und Mini aktuell leider nicht, da die Netzwerkverbindung per USB besteht.
          - In einer späteren YOUVI Version sollen diese Funktionen einfach per KNX Befehl angesteuert werden, wann genau kann ich allerdings nicht sagen.
          - Gira hat die Unterstützung für das Hochformat des QC ab 4.11 eingestellt, da können wir leider nichts machen.
          - die Leistungsaufnahme vom Control Micro haben wir aktuell nicht direkt greifbar. Ich kann sagen das sie durch das kleiner Display und ähnliche Hardware dem Control Mini entsprechen, nur ein paar Watt weniger mit eingeschaltetem Display.

          Control Mini Leistungsaufnahme:
          • Betrieb (Leerlauf): 10 W
          • Betrieb (Volllast): 15 W
          • Serverbetrieb ohne LCD: 5 W


          Ich hoffe das sind alle fragen gewesen. Falls du noch weitere hast melde dich auch gerne Telefonisch oder per mail bei uns.

          Viele Grüße
          Christian

          Kommentar


            #6
            OK, dass heißt, wenn ein anderer Router in der Linie ist und man den Router des Mikro deaktivieren müsste (da zwei Router in einer Linie zu Problemen führt), kann man Youvi nicht nutzen. Wenn man Youvi nicht nutzen kann kann man weder CO²/VOC, Näherungssensor Sensor noch das LED-Ambiente Licht per KNX nutzen.

            Habe ich das richtig so verstanden?

            Kommentar


              #7
              Hallo Fabian,

              die YOUVI lässt sich auch ohne den IP Router verwenden, da die YOUVI die verbaute Schnittstelle des Panels verwendet.
              Aktuell wird es noch nicht unterstützt die Hintergrundbeleuchtung über den KNX Bus zu steuern oder die Sensordaten auf den KNX Bus zusenden.
              Für diese Funktionen wird aktuell die YOUVI benötigt.

              Gruß Marcel

              Kommentar


                #8
                OK, vielen Dank.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                  Wenn man Youvi nicht nutzen kann kann man weder CO²/VOC, Näherungssensor Sensor noch das LED-Ambiente Licht per KNX nutzen.
                  Wie ich schon schrieb, kann man das im HS realisieren über die HTTP-Schnittstelle des micro.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Und mit jedem anderen Gerät, das http mächtig ist. Irgendwo hab ich noch die ganzen Sachen inclusive Backlight. Allerdings für EDOMI.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin seit kurzem Besitzer eines Peaknx Controlmircos. Habe allerdings das Problem, dass ich den integrierten IP-Router nicht zum Laufen bekommen. IP-Router sind mir insgesamt neu und aktuell parametriere ich noch klassisch über eine USB-Schnittstelle.
                      In der YOUVI wird mir bereits angezeigt, dass ich eine Verbindung zum KNX habe. Ebenfalls bekomme ich in der ETS die YOUVI und WLAN als mögliche Schnittstellen angezeigt.
                      Wähle ich die YOUVI als Schnittstelle aus, bekomme ich die Fehlermeldung aus Bild 1. Die Einstellungen habe ich nicht verändert, da ich mir nicht sicher bin, was eingestellt werden muss (vgl. Bild 2 & 3).
                      Das Controlmico selbst hängt bei mir auf der Hauptlinie. Ich habe hierzu mal einen Screenshot der Topologie aus der ETS gemacht.
                      Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass ich keine KNX-Verbindung in der YOUVI mehr angezeigt bekomme, sobald ich ein Projekt importiere.

                      Mir ist unklar, wie ich das Problem beheben kann. Ich habe bereits, ohne Erfolg, die PA des IP-Router geändert.

                      Bin um jeden Tipp dankbar!
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 4 photos.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X