Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PeaKNX Control12 in einer Homeserver-Umgebung: StandBy und WakeUp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PeaKNX Control12 in einer Homeserver-Umgebung: StandBy und WakeUp

    Hallo zusammen,
    ich suche Erfahrungsaustausch mit jemandem, der den neuen Control12 als Visu-Display an einem Gira Homeserver einsetzt und diesen mit Homeserver-Befehlen in den Standby versetzt und wieder aufweckt. Mit dem älteren ControlPro mache ich das seit Jahren erfolgreich mit dem Homeserver-Befehl WakeOnLAN für das Aufwecken und mit dem kleinen Programm c-move von Alfred Scherff für das Schlafenlegen.
    Die gleiche Verfahrensweise führt beim Control12 beim WakeUp zu einem zeitraubenden Kaltstart.
    Der freundliche Support von PeaKNX hat mir dann erklärt, dass die modernen Architekturen, wie im Control12 verbaut, mit dieser Art der Steuerung nicht mehr klar kämen, deshalb habe man diese durch eine URL-orientierte Steuerung mit einfachen Kommandos ersetzt:

    Code:
    http://<ip-des-displays>:49998/TecControl;MonitorEin
    http://<ip-des-displays>:49998/TecControl;MonitorAus
    Grundsätzlich funktioniert das nach dem Herstellen einiger Voraussetzungen (u.a. der Installation der Software TecTool) aus dem Browser heraus auch. Allerdings bekommt der Browser nichts vom Display zurück:
    image.png

    Offensichtlich reicht das Display keinen Status zurück, was den Browser (und später wohl auch den Homeserver) irritiert. Der entsprechende Befehl aus dem Homeserver abgesetzt, erzeugt zwar ein Event:

    image.png

    Jedoch kein OK oder ähnliches.
    Hat jemand damit Erfahrungen? Der Support war wirklich sehr bemüht, Erfahrungen in Homeserverumgebungen scheinen aber auch dort rar zu sein.
    Danke für Eure Hilfe.

    Grüße
    Gerald

    #2
    Hallo Gerald,

    wenn es einen HS gibt, verwende bitte die zugehörigen kostenlosen Logikmodule:
    Logik Ansteuerung TecControl » SmartHomeTools
    Auf der Seite gibt es einen roten Download-Button. Darüber bekommt man eine ganze Menge Module passend zu TecTool.

    Dann schaue bitte, dass das aktuelle TecTool auf dem Control installiert ist. Kürzlich haben wir die Version 3.6 veröffentlicht.
    TecTool Professional » SmartHomeTools

    ​Die besten und empfohlene Methode ist UDP-Telegramme zu verwenden. Das machen die Bausteine ganz unkompliziert automatisch.
    Beim Testen dann bitte schauen ob im TecTool des Panels auch Telegramme ankommen:

    image.png
    Wenn nicht, Firewall checken.
    Bei tiefergehenden Problemen, kannst du dich auch gerne an uns direkt unter https://helpdesk.SmartHomeTools.de wenden.​

    Grüße aus Frankfurt
    Benjamin Schneider
    Zuletzt geändert von BenS; 09.04.2024, 10:36.
    Der HomeServer Projektverwalter
    -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
    Kostenlos herunterladen unter:
    www.SmartHomeTools.de

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für den Hinweis - die LBS hatte ich noch gar nicht entdeckt. Ich werde das ausprobieren, komme aber abwesenheitsbedingt erst am Freitag dazu.

      Kommentar


        #4
        Hallo Benjamin,
        nochmals danke für den Tipp, das hat erwartungsgemäß auf Anhieb funktioniert. Es wäre ggf. hilfreich, wenn der Support von PeaKNX auch einen Hinweis darauf geben würde - zumindest in meinem Fall hätte das allerhand Zeit gespart.
        Noch zwei ggf. triviale Fragen:
        1.) wenn ich das Display mit einem Signal auf E04 in den Shutdown getrieben habe - gibt es dann noch eine Chance, das Gerät über Euer Verfahren aufzuwecken, oder hilft da nur der Druck aufs "Knöpfchen"?
        2.) Eingang E10 (Designumschaltung) meint schwarz/weiß?

        Danke und viele Grüße
        Gerald

        Kommentar


          #5
          Hallo Gerald,

          super. Das freut mich.
          Wenn das Gerät per Shutdown heruntergefahren wurde, gibt es keine Möglichkeit mehr zum wecken. Touchpanels am besten immer durchlaufen lassen. Lediglich das Display nach Zeit abschalten. Geht es mal in den Urlaub, dan anschließend per Taste einschalten. Eine weitere Möglichkeit wäre noch ein Schaltaktor, der die Spannung aus-/einschaltet. Dann fährt das Gerät wieder hoch.

          Die Designumschaltung steuert die Hintergrundfarbe im Kiosk-Modus des „Starters“. Schwarz/weiß, richtig.
          Dafür wird eine Lizenz benötigt.
          Der HomeServer Projektverwalter
          -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
          Kostenlos herunterladen unter:
          www.SmartHomeTools.de

          Kommentar

          Lädt...
          X