Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Performance Control 12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Performance Control 12

    Hallo an alle,
    da wieder für einen Kunden der Kauf von 2 Panels ansteht wollte ich mal fragen wer das aktuelle Control 12 hat und wie die Performance von den Dingern ist.
    Hab mir die nur auf der Messe kurz angeschaut.
    Es soll eine andere Visu drauf laufen als Youvi und flüssig im Internet surfen und Programme bedienen sollte auch möglich sien.

    Ich habe bei zwei Kunden die Micro verbaut und war von deren Performance mehr als enttäuscht. Das sollte nicht nochmal passieren.

    Was halt stutzig macht dass das Ding nur 4GB Arbeitsspeicher hat und auch nur einen Dual Core.

    Grüße Christian

    #2
    Welche visu und welche Programme? Lightroom könnte spannend werden.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Visu Steht noch nicht fest, ansonsten könnte noch der Unifi Controller drauf laufen und Sonos/Spotify...

      Kommentar


        #4
        Das würde mich auch sehr Interessieren.

        Wäre Home Assistant als Visu möglich?

        Viele Grüße.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          im Vergleich zu den Modellen Controlmini und Controlmicro bietet das Control12 erhebliche Leistungssteigerungen. Es gibt hier zwei entscheidende Verbesserungen:
          1. Der Prozessor wurde vom Atom x5-Z8350 auf den Celeron 6305 umgestellt. In Benchmark-Tests zeigt sich, dass der neue Prozessor im Singlecore-Bereich viermal schneller und im Multicore-Bereich mehr als doppelt so schnell ist. Durch die Optimierung unserer passiven Kühlung wird diese höhere Leistung optimal ausgeschöpft. Besonders auffällig ist zudem die signifikante Verbesserung der GPU-Leistung.
          2. Der Wechsel von eMMC-Speicher zu M.2 SSD-Festplatten hat den Speicherdurchsatz von etwa 100 MB/s auf über 400 MB/s mehr als vervierfacht. Diese Steigerung ist besonders im Hinblick auf die Speicher-Auslagerung von Bedeutung, wenn der RAM knapp wird. Windows kann dadurch wesentlich schneller auf den Auslagerungsspeicher zugreifen, was die Leistung bei speicherintensiven Anwendungen deutlich verbessert. Auch bei datenintensiven Prozessen wie Windows-Updates, bei denen große Mengen an Dateien gelesen und geschrieben werden, sorgt der höhere Speicherdurchsatz für eine spürbar effizientere Verarbeitung.

          Ich bin natürlich nicht ganz neutral und kann hier nur technische Hintergrundinformationen liefern. Vielleicht gibt es jemanden, der beide Geräte bereits im Einsatz hat und eine neutrale Einschätzung geben kann.

          Bezüglich Home Assistant: Ja, es gibt auch Kunden, die unsere Geräte erfolgreich mit Home Assistant betreiben.

          Viele Grüße
          Lorenz

          Kommentar


            #6
            Ich hab bei mir seit 8 Wochen einen Control 12 laufen.
            Die QC Visu läuft einwandfrei und flüssig.

            Am Anfang hatte ich ein Problem mit dem Lautsprecher.
            Man konnte das Gegenüber an der Sprechanlage kaum verstehen.
            Support hat binnen 1 Stunde geantwortet.
            Kurz stromlos machen hat dann geholfen.

            Womit man aber mit Windows IoT Probleme hat, ist das Installieren von Windows Apps.
            Die gibt es bei Windows IoT nämlich nicht.
            Insofern ärgerlich, da ich gern die App von Amazon Music verwendet hätte.
            Von Sonos gibt es aber noch ein klassisches Windows Programm, bzw ist mit dem Gira QC nutzbar.

            Was das Panel nicht macht, ist beim Ruf der Gegensprechanlage den Bildschirm anzumachen.
            Vielleicht ist es aber auch einfach von mir nicht optimal eingerichtet.

            Was mich etwa stört.
            Die Lautsprecher inkl. das Klingeln sind sehr leise.
            Da hat das Gira G1 wesentlich mehr Punch.

            Ansonsten ist das Gerät sehr gut verarbeitet.
            Das Netzteil ist bei mir in der Unterputzdose.
            Zuletzt geändert von Knochen; 08.10.2024, 19:30.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
              Was das Panel nicht macht, ist beim Ruf der Gegensprechanlage den Bildschirm anzumachen.
              ich lasse die Panels vom HS dann via Techtool aufwecken. Das Tool sollte beim Panel bereits installiert sein mit Auslieferung.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                ich lasse die Panels vom HS dann via Techtool aufwecken.
                Wo ist beim TecTool dafür die Einstellung?

                Kommentar


                  #9
                  Guck in die Anleitung unter ip Befehle senden. Du schickst via udp z. B. TecControl;MonitorEin
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
                    Womit man aber mit Windows IoT Probleme hat, ist das Installieren von Windows Apps.
                    Die gibt es bei Windows IoT nämlich nicht.
                    Insofern ärgerlich, da ich gern die App von Amazon Music verwendet hätte.
                    Von Sonos gibt es aber noch ein klassisches Windows Programm, bzw ist mit dem Gira QC nutzbar.
                    Es gibt einen Trick den Store bei der LTSC manuell zu installieren. Mehr dazu in unserer FAQ:
                    https://www.peaknx.com/de/faq/knx-to...-store-nutzbar

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Guck in die Anleitung unter ip Befehle senden. Du schickst via udp z. B. TecControl;MonitorEin
                      Sollte das dann so funktionieren?

                      Screenshot 2024-10-08 200956.png
                      Screenshot 2024-10-08 201110.png
                      Screenshot 2024-10-08 201130.png

                      Nachtrag: Genauso hat es geklappt
                      Zuletzt geändert von Knochen; 09.10.2024, 16:57.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PEAKnx Lorenz Beitrag anzeigen

                        Es gibt einen Trick den Store bei der LTSC manuell zu installieren.
                        Oh, perfekt. Danke

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe vor ein paar Monaten meinen Control mini gegen einen Control 12 ausgetauscht und bin sehr zufrieden! Die Reaktionszeit hat sich wesentlich verbessert Gira QC, Sprechstelle und Kamerastreams laufen flüssig.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich überlege auch vom Control mini auf das Control 12 umzusteigen. Aber was mach ich mit dem Alten Panel? Verkaufen? Wer kauft sowas? Gibts umtauschaktionen? . Es ist ja leider nicht so günstig obwohl es ja alles integriert hat und seinen Preis wert ist. Aber das Control mini ist mir deutlich zu langsam.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X