Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energiemonitoring DPT 14.056

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Energiemonitoring DPT 14.056

    Hallo

    ich habe einen Lingg Janke EZD-EMU Energiezähler und wollte den zum Energiemonitoring im PeakNX nutzen.

    Problem: Der Energiezähler senden ein DTP 14.056 (W), das PeakNX Energiemonitoring erwartete ein 9.024 Leistung (kW).

    Im Energiezähler kann ich das nicht umschalten. Gibt es ein Workaround, wie ich das Monitoring trotzdem nutzen kann?

    VG

    #2
    In der „Manual“ von Youvi auf der Seite 199 sind die DPT aufgeführt. Der Datenpunkt 14.056 ist ebenfalls aufgeführt.
    Kann das Sein, das beim ersten übertragen der Datenpunkt 9.024 übernommen wurde und jetzt versucht wird auf 14.056 zu ändern. Über eine Manuele Eingabe?

    Gerade am Anfang
    Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
    DS-112 & DS 1511+

    Kommentar


      #3
      Leider komme ich hier nicht so richtig weiter. Der DP war schon immer 14.056. Wenn ich in den Busmonitor (Adresse 5/1/94) gucke, passt der Datentyp aus meiner Sicht:

      image.png
      Und im Busmonitor kommen die Werte auch richtig an.

      Im Manual auf S. 32 ist auch nur der DP 9.024 als Eingangsgröße aufgeführt und wie gesagt, in der Visu bekomm ich immer einen Fehler
      image.png

      der Normale Energie-Tracker funktioniert hingegen mit dem DP14.056.


      Hat hier jemand noch eine Idee? Ich finden den Energiemonitor eigentlich recht praktisch und würde ihn gerne nutzen.

      VG​

      Kommentar


        #4
        Das Thema "14.056 auch für den Monitor zur Verfügung zu stellen", steht auf unserer Todo und sollte beim nächsten größeren Update kommen.
        lg Gerry
        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

        Kommentar


          #5
          Ich hatte das gleiche Problem mit Energie-Werten von meinem Fronius Wechselrichter / Powermeter. Bei mir sind die Werte aber eh nur im Netzwerk über die API vom WR verfügbar. Ich bringe die Werte über iOBroker / NodeRed auf den Bus. In dem Zug lass ich grad in NodeRed von W auf kW umrechnen. Den Datenpunkt-Typ kannst du dann selber bestimmen, mit dem auf den KNX-Bus gesendet wird.

          Kommentar


            #6
            gerald090: Danke für die Rückmeldung, dann muss ich mich wohl noch etwas gedulden.
            Gibt es schon einen Zeitplan für das nächste größere Update?

            Kommentar


              #7
              Zitat von TomTOM87 Beitrag anzeigen
              Ich hatte das gleiche Problem mit Energie-Werten von meinem Fronius Wechselrichter / Powermeter.
              Ich bekomme bei mir zu Hause jetzt auch alles neu mit Fronius Gen24 und wir sind intern gerade dabei die Integration in YOUVI zu prüfen.
              Einen Zeitplan kann ich aber dazu noch nicht sagen.
              lg Gerry
              hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

              Kommentar


                #8
                Hallo Zusammen

                Das Thema "Energiemanager" beschäftigt mich aktuell bei unserem EFH Neubau auch. Auf das Dach kommt eine kleine PV-Anlage (ca. 8kWp) für den Eigenbedarf. Speicher kommt keiner.
                Geheizt wird über die Fernwärme. Elektroauto ist auch noch keines geplant.
                Somit würde ich falls Überschuss da ist primär einen Heizeinsatz im Boiler (Askoma ASKOHEAT AHFR-BI-PLUS-5.8​) ansteuern wollen.

                Natürlich würde ich gerne die ganzen Energieflüsse auch auf den beiden Control 12 Panel im Haus anzeigen lassen... Es gibt ja die YOUVI neoom-Bridge als Add-On.
                Da muss ich halt sagen, dass neoom oder Ntuity bei uns in der Schweiz jetzt noch nicht so bekannt ist. Kennt fast keiner... Ausserdem muss ich da wieder auf "kompatible" Geräte achten und diese über LAN verbinden?!?

                Geplant hatte ich das ursprünglich mit einem 3-phasigen 4 Quadranten Energiezählern à la Enertex® KNX SmartMeter 85A
                Ich wurde dann durch eine Aussage von einem User, der genau diesen Enertex Zähler im Einsatz hatte verunsichert, dass sein neuer KOSTAL Wechselrichter nicht mit dem Enertex Zähler "kompatibel" sei... In die Details sind wir da aber nicht gegangen...

                Ich hätte mir das idealerweise so vorgestellt. Ich bekomme die aktuelle PV Produktion irgendwie direkt vom Wechselrichter auf das Control 12. Gibt es da schon bestimmte Wechselrichtermarken die funktionieren oder ist das aktuell die neoom-Bridge und fertig?
                Alternativ wären es halt dann zwei! Enertex SmartMeter gewesen. Oder ein KNX Gateway, falls der Wechselrichter die Produktion auf einen Modbus oder was auch immer raus gibt...
                Einmal PVA Produktion nach dem Wechselrichter und einmal beim Hausanschluss ob jetzt gerade Bezug oder Rücklieferung passiert.

                Gruss René






                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                  Ich bekomme bei mir zu Hause jetzt auch alles neu mit Fronius Gen24 und wir sind intern gerade dabei die Integration in YOUVI zu prüfen.
                  Einen Zeitplan kann ich aber dazu noch nicht sagen.
                  Ich habe dieselbe Konstellation und wäre froh wenn das bald integriert wird. Stelle mich auch gerne als Tester zur Verfügung.

                  LG
                  Micha

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TomTOM87 Beitrag anzeigen
                    Ich hatte das gleiche Problem mit Energie-Werten von meinem Fronius Wechselrichter / Powermeter. Bei mir sind die Werte aber eh nur im Netzwerk über die API vom WR verfügbar. Ich bringe die Werte über iOBroker / NodeRed auf den Bus. In dem Zug lass ich grad in NodeRed von W auf kW umrechnen. Den Datenpunkt-Typ kannst du dann selber bestimmen, mit dem auf den KNX-Bus gesendet wird.
                    könntest du mir sagen, wie du die werte vom iobroker zum knx übermittelst? Mit Blockly? Wenn ja, würdest du mir das Skript zeigen?

                    dank vorab

                    Kommentar


                      #11
                      Jokl
                      Ich mach es auch über iObroker, lese alle relevante Daten über Modbus vom WR aus und sende sie dann über Node-Red ans KNX, habe allerdings SMA Komponenten.

                      gerald090
                      Würde mich auch auf das update freuen bzgl. "14.056 auch für den Monitor zur Verfügung zu stellen"

                      Danke
                      Zuletzt geändert von chrismo; 18.04.2025, 17:43.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Jokl Beitrag anzeigen

                        könntest du mir sagen, wie du die werte vom iobroker zum knx übermittelst? Mit Blockly? Wenn ja, würdest du mir das Skript zeigen?

                        dank vorab
                        sorry für die späte Rückmeldung, mir ist entgangen, dass es hier weiter ging

                        wie gesagt kommen bei mir die Werte über die Netzwerk-API von Fronius Wechselrichter (die musst du gegebenenfalls im Techniker-Menü aktivieren).
                        Dann einfach mit der Fronius-Instanz im ioBroker abgreifbar. Das geht aber natürlich auch über alternative Wege wie Modbus und co.

                        Die Werte kommen dann in ioBroker über NodeRed auf den KNX Bus. Dazu verwende ich in NodeRed die Paletten "KNX Ultimate" und "ioBroker".
                        Der Rest ist super simpel wie du auf dem Screenshot sehen kannst. Für die Umrechnung habe ich wo nötig eine Funktion dazwischen geschaltet.

                        Ich bin kein Profi, das geht sicher einfacher oder direkter. Also habt Nachsicht 😅
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Das werd ich die Tage mal probieren! Vielen Dank

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                            Das Thema "14.056 auch für den Monitor zur Verfügung zu stellen", steht auf unserer Todo und sollte beim nächsten größeren Update kommen.
                            Zur Info, im kommenden Beta ist diese Option integriert!
                            lg Gerry
                            hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X