Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN-Probleme beim Controlmicro

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WLAN-Probleme beim Controlmicro

    Hallo,

    ich habe aktuell ein Controlmicro auf dem Schreibtisch, das ich büromäßig über WLAN installieren und dann beim Kunden einbauen wollte. Es sind sämtliche aktuell verfügbaren Windows-Updates installiert und YOUVI ist ebenfals auf dem aktuellsten Stand. WLAN kommt hier von einer Fritzbox 7530, es wird auf 2,4 und 5,0 GHz mit gemeinsamer SSID gesendet.

    Das Controlmicro ist schon das zweite innerhalb von zwei Wochen, das diese Probleme hat. Erst ist es stabil im WLAN für ca. 1-2 Stunden, dann fliegt es aus unerklärlichen Gründen raus. Es wird weder bewegt, noch ändert sich sonst irgendwas. Aus "allen Balken" werden mit einem mal garkeine. Es findet dann auch keine der anderen hier anliegenden WLAN-SSIDs, nicht mal wenn man es direkt neben die Fritzbox oder einen anderen Router legt oder den WLAN-Adapter über die Systemsteuerung de- und aktiviert. Nur ein komplette Neustart hilft und das Spiel wiederholt sich wie beschrieben.

    Nach dem Austausch des letzten Panels dachte ich, dass es jetzt gehen müsste, aber weit gefehlt. Mir ist auch derzeit nicht bewusst, dass mein WLAN hier Probleme hat, da andere Smartphones, Tablets und auch das Thinkpad, von dem ich das hier tippe, einwandfrei und super stabil im Netz hängen 😟 das ausgetauschte Panel ist nach dem WLAN-Disconnect regelmäßig komplett abgestürzt und eingefrorern, das macht das neue immerhin nicht.

    //Edit: Ich komme im WLAN gerade mal auf Übertragungsraten von UNTER 100 Kbit/s - vom NAS innerhalb des LAN, während ein iPhone direkt daneben mehrere 100 Mbit erreicht. Hat das Controlmicro mit seiner begrenzen Hardware irgendwelche Einschränkungen oder Features, die sowas auslösen?
    Zuletzt geändert von Tackleberger; 09.02.2025, 13:24.

    #2
    Nach dem x-ten Neustart kommt jetzt auch noch die Meldung "Unable to fetch modules. Please try again later." in der YOUVI-Configuration dazu 😥
    Zuletzt geändert von Tackleberger; 11.02.2025, 08:22.

    Kommentar


      #3
      Der Treiber des WLAN-Adapters hat wohl, wie auch beim Panel davor, massive Probleme, am Leben zu bleiben:

      Unbenannt.jpg
      Der Treiber steigt aus und nichts geht mehr. Manchmal fängt er sich von selbst wieder, aber in 9 von 10 Fällen hilft nur wieder der allseits beliebte Neustart.

      Kommentar


        #4
        Es scheint wohl ein Treiberschluckauf beim Realtek WLAN-Adapter zu sein. Zusammen mit dem netten Support sind wir zurück zur Version vom 14.10.2024 gegangen, anstatt beim aktuellen Treiber vom 23.01.2025 zu bleiben. Damit sieht es derzeit stabil aus.

        Augen auf beim Treiberupdate

        Kommentar


          #5
          WLAN-Probleme sind wieder da, WLAN ist quasi komplett unbrauchbar. Dazu kommt, dass das Panel von Tag zu Tag immer träger wird, bis man teilweise 5 Sekunden auf die Ausführung eines einfachen Schaltbefehls warten muss. Laut Kollegen hilft es, jede Nacht einen Neustart einzurichten. Die App macht auch keinen Spaß. Schade.
          Zuletzt geändert von Tackleberger; 05.03.2025, 12:03.

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            hab auch leider das selbe Problem früher war es ja nur ab und zu.
            Aber jetzt ist es unerträglich da dauerts 5 min und es schmiert wieder die WLAN verbindung ab.
            Hat noch jemand diese Probleme bzw was könnte noch helfen?

            Kommentar


              #7
              Hey, habe auch seit ca. 2 Wochen hier ein Thema, scheint auch bei mir das W-Lan zu sein.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen, wir möchten uns für dieses WLAN Problem entschuldigen und wissen, dass es beim Micro Probleme mit dem Realtek Treiber Update gibt! Der Support unter support@peaknx.com wird euch hier gerne helfen!
                lg Gerry
                hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                Kommentar


                  #9
                  Für diejenigen, die das Problem auch betrifft :

                  Der Support hat mich den WLAN Treiber auf eine Version von 2019 zurücksetzen lassen, seither läuft es bei mir stabil.

                  Edit: betrifft bei mir das ControlMINI, kann mir aber vorstellen, dass die Lösung beim Micro auch funktioniert .

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du eine Art Kurzanleitung wie man das macht?

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Tag,

                      hier die Anleitung bezüglich der WLAN-Treiber.

                      1. Ethernet-Verbindung:
                      Bitte prüfen Sie zunächst, ob Ihre Ethernet-Verbindung in den Netzwerkeinstellungen auf „Privat“ gestellt ist. Ist dies nicht der Fall kann das beeinflussen, wie Windows die Verbindung priorisiert und verwendet.

                      2. WLAN-Problematik:
                      Verbindungsabbrüche oder nicht gefundene Netzwerke bei Realtek WLAN Treibern neuer als 2019.

                      So prüfen Sie Ihre aktuelle WLAN-Treiberversion:
                      1. Drücken Sie Windows-Taste + X oder Rechtsklick auf das Windows-Startmenü Icon in der Taskleiste und wählen Sie „Geräte-Manager“ aus.
                      2. Erweitern Sie den Abschnitt „Netzwerkadapter“.
                      3. Machen Sie einen Rechtsklick auf den WLAN-Adapter und wählen Sie „Eigenschaften“.
                      4. Wechseln Sie auf den Reiter „Treiber“.
                      5. Prüfen Sie das Feld „Treiberdatum“ – ist der Treiber neuer als 2019?
                      6. Falls ja, überprüfen Sie, ob der Button „Vorheriger Treiber“ (Rollback) aktiv ist:
                        • Wenn ja: Klicken Sie auf „Vorheriger Treiber“, starten Sie das Gerät neu und testen Sie anschließend die WLAN-Verbindung.
                        • Wenn nein (Button ausgegraut): Fahren Sie mit den nächsten Schritten fort.

                      Wenn der Treiber neuer als 2019 ist und nicht zurückgesetzt werden kann:
                      1. Im Geräte-Manager: Rechtsklick auf den WLAN-Adapter → „Gerät deinstallieren“
                        • Falls verfügbar, setzen Sie ein Häkchen bei „Treibersoftware für dieses Gerät löschen“
                      2. Anschließend installieren Sie den empfohlenen Treiber manuell über folgenden Link:
                        👉 https://cavok.peak-group.de/XJdPc05
                      So installiert man den Treiber manuell:

                      Variante 1 – mit „setup.exe“:
                      1. Rechtsklick auf setup.exe → Als Administrator ausführen
                      2. Den Anweisungen im Installationsassistenten folgen
                      3. Danach das System ggf. neu starten
                      Variante 2 – manuelle Treiberinstallation über den Geräte-Manager:

                      Falls setup.exe nicht funktioniert oder kein Effekt eintritt:
                      1. Öffne den Geräte-Manager
                      2. Rechtsklick auf den entsprechenden Adapter (z. B. „Unbekanntes Gerät“ oder bestehender Netzwerkadapter) → „Treiber aktualisieren“
                      3. Wähle „Auf dem Computer nach Treibern suchen“
                      4. Wähle dann „Aus einer Liste verfügbarer Treiber“ oder „Durchsuchen“, und gib den Pfad zu dem entpackten Ordner.
                      5. Windows sollte dann die .inf/.ini erkennen und den Treiber installieren


                      Optional, aber empfohlen:
                      Um zu verhindern, dass Windows den funktionierenden Treiber bei einem Update erneut durch eine fehlerhafte Version ersetzt, können Sie folgende Gruppenrichtlinie setzen:
                      1. Drücken Sie Windows-Taste + R, geben Sie gpedit.msc ein und drücken Sie Enter.
                      2. Navigieren Sie zu:
                        Computerkonfiguration → Administrative Vorlagen → Windows-Komponenten → Windows Update
                      3. Doppelklicken Sie auf „Keine Treiber in Windows-Updates einschließen“.
                      4. Setzen Sie die Option auf „Aktiviert“ und bestätigen Sie mit OK.

                      Damit wird verhindert, dass Windows zukünftig automatisch Treiber über Windows Update installiert.

                      3. Noch Probleme?
                      Falls das Problem danach weiterhin besteht, melden Sie sich gerne bei uns im Support unter support@peaknx.com – wir helfen Ihnen selbstverständlich weiter.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X