Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solaredge Bridge API access

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Solaredge Bridge API access

    Hallo zusammen,

    zunächst mal ist es wirklich toll zu sehen, dass es wieder neue Bridges gibt (SolarEdge & Fronius).
    Meine Frage bezieht sich hier auf die SolarEdge Bridge. Ich habe verstanden, dass die Bridge die Daten über die entsprechende API, welche von SolarEdge bereitgestellt wird zieht. Nun ist meine Frage, in welcher Frequenz dieser Datenpunkte abgegriffen werden, da SolarEdge die Zugriffe auf ihr API mit einem täglichen Limit versehen hat (300 Zugriffe/Tag). Wenn man nun eine Anzeige haben will, die nur halbwegs real-time ist, dann reicht dies ja nicht aus (Details siehe hier: https://knowledge-center.solaredge.c...toring_api.pdf - Seite 8)

    Ist dies nun hier auch der Fall oder habt ihr eine andere Lösung implementiert?

    Vielen Dank und schöne Grüße,
    Tom



    Daily Limitation

    Use of the monitoring server API is subject to a query limit of 300 requests for a specific account token and a parallel query limit of 300 requests for each specific site ID from the same source IP.

    APIs that do not have a specific ID (e.g. Site List, Account List) will be counted as part of the account query limit. Any additional site or account level request will result in HTTP 429 error – too many requests.

    #2
    Hallo Tom,

    das ist leider richtig. Die SolarEdge Cloud API erlaubt lediglich 300 Abrufe pro Tag. Da häufigere Abfragen von SolarEdge nicht zugelassen werden, kann YOUVI die Werte für die Anzeige entsprechend nur alle 5 Minuten aktualisieren.

    Viele Grüße
    Lorenz

    Kommentar


      #3
      Hi Lorenz,

      danke dir für die Antwort! Ist es evtl möglich, dass ihr das einfach zeitlich einschränkt und dadurch das Ganze skaliert? Sprich, wenn man sich selbst als Setting eine Zeitspanne von 8-22Uhr einstellen kann, könnte sich die Update Rate entsprechend (auch automatisch) anpassen.

      Viele Grüße, Tom

      Kommentar


        #4
        Hallo Tom,

        für manchen Installationen könnte das Sinn machen. Wir hatten anfangs auch darüber nachgedacht das auf einen fixen Zeit Bereich einzuschränken, sind aber erstmal davon abgekommen, da dann z.b. nachts nicht mehr auf Änderungen des Batteriespeichers o.ä. reagiert werden kann. Es könnte aber schon Sinn machen das optional den Anwender in der Konfiguration einschränken zu lassen und dann dynamisch den Abfrageintervall zu erhöhen. Ich bespreche das noch einmal mit den Kollegen aus der Softwareentwicklung.

        Viele Grüße
        Lorenz

        Kommentar

        Lädt...
        X