Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Montage Wandeinbaukasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Montage Wandeinbaukasten

    Hallo zusammen,

    habe den Wandeinbaukasten für das ControlPro zur Montage hier liegen. Wandauschnitt in der passenden Größe habe ich schon erstellt. Habe ihn auf Anraten meines Baugutachters 2 Zentimeter tiefer ausgeschnitten und noch eine Styrodur-Platte reingesetzt. (36,5er Außenwand).

    Nun die Frage: Wenn die Ecken des Rahmens bündig an der Rohbauwand anliegen, wird das ganze dann nicht "zu tief", wenn noch 1,5cm Putz drauf kommen?

    Wir bauen mit Porenbeton. Die Ecken für die Befestigung sind mir leider ausgebrochen. Wollte zur Befestigung dann die Ränder einfach ausschäumen. Der PU-Schaum sollte ja auch einigermaßen halten, vor allem wenn ich den Kasten nach hinten mit dicken Nägeln in der Wand fixiere, oder?

    Hat jemand vielleicht mal Fotos von vor und nach dem Verputzen?

    Gruß

    Seppel

    #2
    Hinter den Kasten Styrodur zu machen und da dann Nägel durchzuschlagen erscheint mir widersinnig. Und wenn du was in der Art machen willst nimm bitte Schrauben und ordentliche Dübel, das hält wenigstens (dauerhaft).

    Zum Einschäumen 2k-Schaum verwenden (z.B. Zargenschaum), der ist feinporiger und schäumt nicht so extrem auf - und den Kasten innen horizontal und vertikal jeweils in den Drittelspunkten aussteifen. Vor dem Ausschäumen ringsrum Mauerwerk und Kasten ganz leicht anfeuchten, beschleunigt das Aushärten und verbessert die Haftung.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
      Nun die Frage: Wenn die Ecken des Rahmens bündig an der Rohbauwand anliegen, wird das ganze dann nicht "zu tief", wenn noch 1,5cm Putz drauf kommen?
      Hi, lieber zu tief als anders rum.
      Im Notfall benötigst du längere M5
      Senkkopfschrauben später bei der Montage
      des Controlpro!
      lg Gerry
      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

      Kommentar


        #4
        Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen

        Nun die Frage: Wenn die Ecken des Rahmens bündig an der Rohbauwand anliegen, wird das ganze dann nicht "zu tief", wenn noch 1,5cm Putz drauf kommen?
        Hab ich genauso gemacht, allerdings mit dem Gira Einbaukasten. Sollte jedoch kein Unterschied sein. Einfach bündig einsetzte, mit Putz ist er dann "zu tief". Wie aber Gerald schon gesagt hat: Lieber zu tief als anders rum. Der gewonnene Raum tut Dir gut, Du brauchst evtl. nur 4x eine längere Schraube.


        Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
        Wir bauen mit Porenbeton. "...." Der PU-Schaum sollte ja auch einigermaßen halten,

        Seppel
        Ich habe den Kasten in deiner Dünnen Zwischenwand und nur mit Bauschaum fixiert. Hält bombenfest, die Laschen an der Ecke sind eingeputzt.

        Markus

        Kommentar


          #5
          Okay, werde es dann mit dem Bauschaum probieren.
          Ich gehe mal davon aus, der Pappdeckel im Lieferumfang ist als Schutz beim Verputzen gedacht?

          Kommentar


            #6
            Guten Abend Seppel,
            Dein Problem kenne ich aus eigener Erfahrung. Ich habe es leider bei mir nicht so glücklich gelöst, jetzt aber bein einem Kunden mit einem ähnlichen Problem folgende Lösung verbaut, die gut funktioniert hat:

            Du schreibst , Du hättest noch ca. 1,5 cm Putz aufzutragen.
            Die Einbaudose sollte nach Möglichkeit bündig sitzen, damit die Luftzirkulation gewährt ist, sonst musst Du mit Abstandsbolzen arbeiten (wie ich) und das ist unschön.

            Bei meinem Kunden (der ebenfalls 1,5cm Putz noch hatte) haben wir eine Sperrholzplatte angebracht. Dort vorher die Ausschschnitte des des Panels genau eingepasst. Die Platte (6mm) so groß vorsehen. das sie solide mit der Wand verbunden werden kann und dann festdübeln. Es gehen auch andere Materialien , wie Trockenbauplatte usw. die übergeputzt werden können. Bei 1,5 cm bleiben dann immer noch 0.9 mm Putz.

            Die Lösung ermöglich eine genaue Einbringung der UP und es bedarf auch keinerlei Bauschaum oder Styropor.

            Einfach die Platte groß genug machen, die Up darauf verschrauben (Einschnitt so excat wie möglich und dann in die Wand einbauen.

            Danach Verputzer kommen lassen und erst das Panel einbringen.

            Gruss
            Axel

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              hat einer Erfahrung beim Einau des Wandeinbaukastens im Altbau, bzw. Bestand.
              Müsste um das Peaknx dort unterzubringen wo ich möchte den Ausschnitt in einer 24er KS Stein Wand machen.

              Kann evtl. einer der dies schon hinter sich hat ein paar Tips geben?

              Dank vorab.

              Gruß

              Manuel

              Kommentar


                #8
                Gerade an der Wand anzeichnen, mit einer 230er Flex den Ausschnitt machen (staubt wie sau!). Dabei unbedingt darauf achten das die 4 Ecken wie in der Anleitung stehen bleiben. Und dann mit einem Bohrhammer und einem normalen meißel alles herrausstemmen. An den ecken etwas vorsichtiger Arbeiten. Zum schluss habe ich mit einem flachen Fliesenmeisel alles schön glatt und gerade gehämmert. War innerhalb von ~45min erledigt.
                P.S. falls der Putz schon auf der Wand ist, diesen an den Ecken auch etwas vertiefen das der Einbaurahmen bündig mit dem Putz sitzt.

                Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X