Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wärmeentwicklung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wärmeentwicklung

    Hallo in die Runde,
    als frischgebackener Controlpro Besitzer, auch noch dankeschön für die Forumsaktion, habe ich dieses wunderschön solide gebaute Teil in der Hand.
    Nun hat sich PEAKnx ins Zeug gelegt, das Gerät geräuschlos ohne Lüfter zu bauen und jetzt kommt der....

    Wann wird das Gerät warm, vermutlich wenn man stundenlang TV schaut. An der Gehäuseaussparung auf der Steckerseite außen wäre ja noch Platz.
    Wäre es keine Idee, dort einen Minilüfter unterzubringen, der nur im Notfall, also temperaturgeregelt anspringt und oben die warme Luft hinausschaufelt.
    Meines Wissens gibt es solche Lüfter schon mit eingebautem NTC, und für 5V, also z.B. für die USB Buchse.

    Er soll ja nur im Notfall anspringen, um einen Super GAU zu verhindern. Oder ist dafür schon vorgesorgt, daß sich das Gerät notfalls ausschaltet?
    Habe hier das Herstellerforum durchgeblättert und nichts zu dem Thema gefunden.

    Gruß Walter


    #2
    Hallo Walter,

    danke für deinen Beitrag zum Controlpro!

    Also das System mit seinen Komponenten ist auf hohe Temperaturen ausgelegt.
    Das beginnt beim Industriearbeitsspeicher mit erhöhtem Temperaturbereich, der kostet um ein vielfaches mehr als die Consumer Riegel aber es hat uns einfach gezeigt,
    dass wir auch bei hohen Temperaturen ein ausfallsicheres System schaffen, da diese Riegel einzeln für uns gefertigt und geprüft werden.
    Und endet beim Motherboard für höheren Temperaturbereich.

    Die Möglichkeit mit dem Lüfter hätten wir zwar aber das Panel würde bei zu hohen Temperaturen schon abschalten.

    Wir haben das System so geplant, dass mit unserer Aluminiumkonstruktion in Summe das ganze Controlpro als Kühlkörper dient.
    So muss man sich auch nicht wundern, wenn der Rahmen recht warm wird, da dieser die Wärme absorbiert.

    Es war kein leichter Weg, das System komplett lüfterlos zu planen aber dafür haben wir jetzt ein Touchpanel, welches auch in stiller, Umgebung
    wie bei einem gemütlichen Buch, nicht störend wirkt durch ein Surren oder Vibrationen jeglicher Art.



    Weil wir gerade beim Punkt Wärmeentwicklung sind ein Hinweis für die Nutzer, welche das Panel am Schreibtisch testen.
    Bitte das Panel am Schreibtisch nur Senkrecht betreiben, da bei flachem Betrieb am Schreibtisch die warme Abluft nicht zirkulieren kann und
    sich im Gehäuse ein Wärmestau bildet!
    Zuletzt geändert von gerald090; 25.02.2016, 12:39.
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      #3
      Hallo Gerry,
      so ähnlich hatte ich es mir schon gedacht.
      Ich bin auf den Gedanken über mein Notebook gekommen. Da setzen sich von Zeit zu Zeit die Kühlrippen mit Staub zu. Dort habe ich "Speedfan" installiert, um gelegentlich auf die Temperaturen zu schauen, bevor der Staub mal wieder raus muß. Da nervt genau das, was es beim Controlpro gottseidank nicht gibt, wenn der Kühler mal wieder zu ist, geht das Lüftergeräusch hoch. Was Du hier andeutest mit automatisch Abschalten habe ich dann gegugelt, das wußte ich nicht.

      Mein Controlpro habe ich nur mal eben auf dem Schreibtisch eingesteckt (in Senkrecht!) um Windows Updates aufzuspielen und überhaupt um zu sehen, was für ein schönes und solide verarbeitetes Teil es ist. Der Touch reagiert sehr präzise, sogar noch mit beidem, der Schutzfolie und der Glasscheibe obendrauf.
      Bei mir dauert der Einbau noch eine Weile, wegen Fotos.
      Danke und schöne Grüße
      Walter

      Kommentar

      Lädt...
      X