Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PEAKnx Performance Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PEAKnx Performance Server

    Wann erfährt man denn mehr dazu?

    Auf der Seite steht ja quasi gar nichts. Ist der schon hochoffiziell vorgestellt worden?

    #2
    Okay, mein Fehler. Im Shop steht nichts. Unter Produkte finden sich Informationen.

    Kommentar


      #3
      Ich bin mir gerade auch unsicher. Ist der PEAKnx ein echter Homeserver, vergleichbar mit dem von Gira. Hat schon mal jemand eine Programmieroberfläche gesehen oder andere Erfahrungen gemacht.
      Man findet irgendwie nicht sehr viel über das Ding.
      Gruß

      Kommentar


        #4
        Guten Abend,
        also die Verunsicherung kann ich verstehen. Ich kann mal versuchen das etwas aufzulösen. Unser Performance Server basiert auf Win 10 full Performance, daher schon mal nicht vergleichbar mit einem GIRA Home Server (Linux basierter Rechner) . Er hat aber ein paar Features die er direkt mitbringt für KNX. Zum einem verfügt er über eine direkte physikalische KNX-Schnitstelle (CAN / LIN optional). Man kann also den KNX Bus direkt anschließen. Softwareseitig kommt er mit einem unabhänigem KNX Bus Monitor der vorinstalliert ist (Web Server basierend, also im ganzen Netztwerk erreichbar). O.K ist noch nicht so der Brüller :-)
        Aber er kommt auch mit einer Softwarelösung als sehr umfangreicher KNX-IP Router die einiges mehr bietet als Standard Hardware Router.
        Man spart also den sonst üblichen zusätzlichen KNX-IP Router schon heute und ist auf die Zukunft ausgerichet.

        In der Visu, und da will ich ehrlich bleiben, kann er heute den GIRA Home Server auf keinen Fall ersetzen.
        Wer heute investiert und gleich eine VISU Lösung braucht ist falsch beraten.

        Eigentlich komisch das ich hier gerade unsere eigenes Produkt schlecht darstelle ? :-) Aber wir habe eine Regel bei uns das wir Erwartungshaltungen nicht entäuschen wollen ! Man sollte es daher einfach überlegen. Er ersetzt aber heute schon jeden IP-Router mit der Option in Zukunft noch viel mehr zu ersetzen.
        Dafür ist er ausgelegt.

        Wir arbeiten derzeit an unserem PEAKnx-OS welches auch auf dem Server laufen wird. Damit kann man Projekte direkt in der ETS erstellen und dann direket daraus eine Visu generieren auf Knopfdruck. Das wird aber erst Mitte 2017 fertig sein, dann gibt es aber wie immer bei uns die Software für Performance Server oder Control pro besitzer kostenlos.

        Ich hoffe ich konnte mit der Info ein wenig helfen.
        Bei fragen gerne auch an unseren Info-Email-Adresse wenden.

        Viele Grüße
        Axel



        Kommentar


          #5
          @ axel verräts du noch bissel was ?

          wie sieht denn die Visu aus ?

          eher an Gira angelehnt (Schalterdesign und für jeden sofort erkennbar was passiert wenn ich draufklicke) oder eher was Grafisches wie z.b. Eisbär visu

          Kommentar


            #6
            Also zunächst kommt (hoffentlich :-) )Ende des Jahres unser PNX-OS in einer ersten Version auf den Markt, ein Treiber der auf Basis WIN10 auf jedem Rechner installiert werden kann und alle gängige Hardware unterstützt. PNX-OS kann den Falcon ersetzen und wird in Zukunft auch andere Bussystem (CAN, LIN, 1 Wire ...) unterstützen. Er enthält auch ein umfangreiches und gut dokumentiertes SDK, damit man eigene Dinge selber entwickeln kann (an Hobby Programmierer gerichtet) . Sogar in MS-Office (Excel, Access, ...) Mit dem PNX-OS kommt dann auch unser Monitor und der Soft-IP Router der mitinstalliert wird. Es wird auch eine Weblösung geben die mitinstalliert wird.
            Die VISU ist sehr stark an den QC angelehnt. (Wir finden allerdings etwas schicker und ansprechender in der Grafik :-) )Fertige Grafik und Icons in einer vorbereiteten Oberfläche. Aus der ETS werden direkt Gewerke und Gebäudestruktur übernommen (einfach das ETS File laden) und eingebunden.
            Uns lag es daran einem User ein möglichst schnelle Lösung für die wichtigsten Dinge zu bekommen, die er direkt in der ETS konfigurieren kann.
            Das Ganze ist dann eine "echte" Win10 App, also nicht nur eine Desktop Lösung.

            Den GIRA HS werden wir aber im ersten ersten Schritt noch nicht ganz ersetzen können. Da fehlen noch das Logik Modul und auch die Event Triggers. Das ist zwar geplant, wird aber erst in Q3 2017 kommen.

            Sobald wir Screen Shots von der ersten VISU haben, werden Gerry oder ich es hier posten.

            Das schöne ist, für registrierte Control pro Besitzer ist das alles Kostenfrei :-)

            Wer jetzt schon einen tieferen Einblick haben, bitte bei Gerry als BETA-Tester registieren. Wir erwarten da aber auch echtes Testing und Feeback.

            Viele Grüße
            Axel

            Kommentar


              #7
              danke für die info

              wenn das ganze an den QC von Gira angelehnt ist dann trefft ihr meinen Geschmack damit gut das ich noch ein paar tage zeit habe und wir den einzug erst 2018 planen. viell. brauch ich dann keinen Homeserver mehr kaufen und kann mir gleich euren Server holen

              Kommentar


                #8
                Guten Abend,
                ja das ganze ist sehr eng an den QC angelehnt, aber wie wir finden wesentlich einfacher zu konfigurieren. Je nachdem wie Du Dein Haus planst, wirst Du weder einen Server noch einen IP-Router benötigen. Das Geld kannst Du Dir also sparen. Das wird unser Control pro alles abbilden können. Also ein Display das eben nicht nur ein Display ist sondern ein vollwertiger Server mit physikalischen Schnittstellen IP und KNX.

                Kommentar

                Lädt...
                X