Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multimedia Geräte IR über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multimedia Geräte IR über KNX

    Hallo Zusammen,

    Ich weiß das Forum ist voll davon aber leider habe ich für mich speziell auf den ProsServ bezogen nichts gefunden.
    Ich suche eine Lösung meine Multimedia Geräte (4Stk. IR) über KNX zu steuern.
    habe viel über IRTRANS gelesen aber wo ist dann die Schnittstelle LAN - KNX?

    Welche Möglichkeiten bietet mir der ProServ?

    Wie macht Ihr das mit ProServ und IR?

    Danke und Gruß
    Dennis

    #2
    Tach Dennis,

    der Proserv ist da ja nicht das "bestmmende Glied" in dieser Kette. Der regagiert oder aggiert eben wie andere KNX Geräte auf Datentypen (1bit, 8bit, 2byte, etc, etc...). Also ob du damit deine Anlage aus oder an, laut oder leise machst definierst du über die Datenpunkte bzw. deren Zuweisung zum IR-Gerät.

    Hab mich in Verbindung mit meine Projektor auch mal mit IR auseinandergesetzt, hatte auch den HarmonyHub im Auge da ich sowieso noch n Openhab am laufen habe, aber ich fand das alles nicht so wirklich prickelnd. Daher bin ich nach ein bisschen lesen auf die RS232 Schiene gegangen. Mir reicht es auf einen Knopfdruck Anlage an (OH), Leinwand runter, Projektor an (RS232), TV aus (OH, ging mit den alten Samsungs über LAN, mit meinem Neuen "noch" nicht ;-( ). Eben über OH und LAN könnte ich dann auch noch laut/leise etc. aber da bleib ich altmodisch bei meiner FB...

    Aus Ermangelung eines Homeserver, Wiregate ( braucht man als "Umsetzer" von KNX auf LAN/WAN/USB) hab ich IR-Trans nicht ausprobiert ist aber in vielen Beiträgen hier im Forum als die Beste IR Variante..

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Hallo Dennis und Guido,

      Es gibt da tatsächlich eine recht elegante Variante IR Befehle auch über den proServ abzusetzen.
      Wir haben für RTI einen proServ kostenlosen Treiber im Programm...
      Damit kann man mehr als nur IR steuern, eben auch RS232, IP oder sonstigen Multimediakram, und bis auf IR auch alles bidirektional.
      Auch Makros, Bedingungen und Schleifen lassen sich damit realisieren.

      RTI ist ein Hersteller, der insbesondere auf Medienprozessoren spezialisiert ist.
      Auch eine Benutzeroberfläche für Pads oder Phones lässt sich mit deren Editor erstellen.

      RTI kommt aus dem Custom Installer Bereich und ist nicht über den Ladentisch zu beziehen.
      Falls Ihr Interesse habt kann ich euch da was schicken - bitte über PN

      LG
      Christian

      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Och verdammt, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Hätt ich doch damals mal gefragt...
        RTI sieht wirklich nicht schlecht aus. Wenn ich mal wieder das Bedürfniss nach IR hab schau ich mir das mal näher an. Is aber auch nicht gaaanz so preiswert...

        Gruss
        Guido
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          RTI liegt preislich sicher über einem IR Trans, ist mit 0,5k€ aber immer noch im sehr interessanten Bereich.
          Dafür gibt es auch eine immense Datenbank zur Ansteuerung von Mediengeräten (Verstärker, Beamer, Leinwände, motorisierte Einrichtungen zum Heben/Drehen/Schwenken von Fernsehern, Multiroomsysteme...) sowie Treiber für alles Mögliche rund um die Hausautomatisierung: Kameras, Alarmanlagen, ... (von uns/iKnix selbst gibt es einen Treiber für Telenot)
          Insbesondere sind auch die bidirektionalen RS232 und IP Treiber absolut einfach in der Konfiguration.
          Somit lässt sich auch ein Gateway zwischen verschiedensten Systemen aufsetzen.
          Und wie gesagt, der Editor erlaubt auch das Einrichten von Pads und Phones als Bediengeräten, oder auch eigener Fernsteuerungen oder Wandpanels auf WiFi oder ZigBee Basis....

          Vielleicht noch ein Punkt:
          Für IR-Trans braucht man noch ein Gerät um die KNX Befehle in IP Befehle umzusetzen (Homeserver oä), und wenn es dann birektional werden soll (mit RS232) wird es schon recht komplex!
          Bei RTI mit proServ ist das nicht nötig.
          Zuletzt geändert von multimedia; 31.10.2016, 09:32.
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar

          Lädt...
          X