Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funktionen Visualisierung ProServ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Funktionen Visualisierung ProServ

    Hallo!
    Ich habe mich in den letzten Tagen ein wenig mit Eurem Produkt ProServ beschäftigt und Überlege es in einer Installation ein zu setzen.

    Leider fehlt ja noch das Handbuch dazu, bzw. die Infos auf den Seiten von Iknix sind etwas verwirrend...

    Aber was ich nirgendwo eindeutig finde...
    Wie mache ich eine "Raumstruktur" bzw. Ordne alle den Zonen zu?
    Muss ich für die Administration und Gruppierung meiner "Sichten" irgendwo einen Onlinezugang einrichten? Was ich jetzt nicht so optimal finde...

    Es wird ja geworben mit "Nur ETS notwendig" aber beim Suchen findet man eben den Hinweis auf das Onlineportal...

    Vielen Dank im Voraus und Gruß!
    Marian





    #2
    Hallo Marian,

    Leider kommt es auf der iKnix.de Seite nicht klar raus, dass es zwei Typen von Produkten gibt:
    - den über das Portal und ETS konfigurierten Controller (der hier im Forum nicht supportet wird)
    - den rein über die ETS konfigurierten proServ Controller (von dem wir hier im Forum reden)

    Beide funktionieren mit der iKnix und iKnix2 App für iOS und Android. Das ist aber auch schon die einzige Gemeinsamkeit!

    Nur der proServ kann gemeinsam mit dem realKNX Server verwendet werden für die Funktionen wie:
    Datalogging
    Zeitschalten und Kalender
    Email alarming
    SONOS Anbindung
    Augmented Reality
    HomeKit Anbindung mit Siri
    Geofencing
    u.v.m.

    Die ETS Produktdatenbank findest Du im Downloadbereich.

    Für proServ und realKNX Server gibt es ein kostengünstiges Package. User Forum Mitglieder bekommen auf Anfrage einen Gutscheincode.
    Viele Grüsse
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info!

      Habe verstanden:
      Zone ist quasi Raum und davon 18
      Jede Zone 16 Funktionen +rtf +Szenen

      2 Zonen nebeneinander mit gleichem Namen =große Zone

      klingt logisch.
      Danke!

      Kommentar

      Lädt...
      X