Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage: ProServ -> openHAB2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage: ProServ -> openHAB2

    Hallo, (Moin)

    kann man den proServX irgend wie in openHAB2 einbinden? (Zumindest EnergyLog)?
    Mir widerstrebt es zwei mal openHAB auf meiner Synology laufen zu lassen.


    #2
    Tach,

    ich glaub das is ne ganze Menge arbeit für die ProServ Jungs das kompl. "umzubauen" auf OH2.
    Kann ich verstehen das man keine 2 Instanzen laufen lassen will, auch hab ich immer noch den Wunsch das alles auf meine 716 zu portieren, aber gut, ich hab mich damit abgefunden, und ehrlich gesagt auch angefreundet ProServX für Siri etc. und ein OH1 für meine restlich Steuerung parallel auf der Syn laufen zu lassen ... is halt so.

    Gruss
    Guido
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      wir haben das Thema intern durchgesprochen, und das Update auf OpenHAB2 derzeit aufgrund der vielen anderen dringenderen Aufgaben zurückgestellt.
      Es ist also wie Guido sagt, wir haben die Priorität hierfür nicht hoch angesetzt - im Prinzip bringt uns OH2 derzeit keine weiteren Vorteile.
      (Es sei denn ich werde hier mit etwas anderen belehrt )
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Da kann ich nur beipflichten, OH2 ist als Standalone Betrieb bestimmt sinnvoller als OH1, aber wenn man (zumindest wie in meinem Fall) OH nur als "Bridge" zu anderen Welten nutzt ist kein spürbarer Vorteil zu sehen, eher noch Nachteile da das KNX addon unter OH2 immer noch nicht so rund läuft.

        "Seitenhieb ON": proServX&realKNX&Siri/Alexa für andere Synologys find ich viiiel wichtiger. "OFF" .

        Gruss
        Guido
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
          Hallo,
          wir haben das Thema intern durchgesprochen, und das Update auf OpenHAB2 derzeit aufgrund der vielen anderen dringenderen Aufgaben zurückgestellt.
          Es ist also wie Guido sagt, wir haben die Priorität hierfür nicht hoch angesetzt - im Prinzip bringt uns OH2 derzeit keine weiteren Vorteile.
          (Es sei denn ich werde hier mit etwas anderen belehrt )
          Ich mein, von der "Kunden" oder "Nutzerseite" aus gesehen hat das aber schon Vorteile.
          Vermutlich bin ich aber der einzige der diese Idee hat.

          Aber gut, wenn das natürlich keinerlei Vorteil für den "Hersteller" hat ist das natürlich eine ziemlich eindeutige Aussage.

          Ja dann danke erst mal für diese Antwort.
          Echt Schade. Die Priorität hatte ich mir auch schon angeschaut und ich war schon nahe dran die mir zuzulegen.


          Ganz allgemein, ohne jegliche Wertung, ich hatte 1983 meinen ersten Computer zu Hause.
          Solche "Prioritäts-Aussagen" kenne ich schon von damaligen Programmier-Genies

          "Brauch ich nicht, sehen wir nicht ein, also brauchst du das auch nicht"
          Echt blöd an der Sache ist nur das heute keine einzige dieser Firmen mehr existiert und deren Genies teilweise irgend wo als Hänschen Klein arbeiten müssen.


          Im übrigen war in der Tat dabei tatsächlich doch der weitere Hintergedanke wirklich nur eine einzige Instanz für alles zu haben.

          U.a natürlich dann auch für Alexa, die hochintelligente Siri vielleicht mal später noch als "Nice to have" wenn es nichts mehr anderes gibt.
          OpenHAB hat halt schon den Vorteil das vieles mehr vereinbar ist, was andere Kästchen so halt nicht bieten.

          Da ich ein ziemlich harter Verfechter der "weniger ist mehr" Stratagie bei der Automatisierung bin, erleichtert das meine Entscheidung.

          Ich will keine 20 Schachteln an der Wand hängen haben und noch viel weniger die 20 Netzteile dazu.
          Genau so wenig möchte ich meine Unterverteilungen um noch zwei Felder erweitern.

          Dann nutze ich proKNX halt eben ohne Diagramme. Schade.


          Noch mal ohne jegliche Wertung, der Markt bei Automatisierung ist so was von satt. Jeder hat das beste Produkt und das Rad neu erfunden.
          (In der ersten Reihe ganz vorne auf den Rasierstühlen Apple)

          Eine Gemeinsamkeit ist das keiner mit dem anderen spricht. Auf jeden Fall nicht Freiwillig, nicht ohne Klimmzüge und nicht ohne
          irgend ein drittes Genie zu kennen das in der Lage ist Softwaretechnisch diverse Hürden auszuräumen.

          OpenHAB ist ganz sicher auch nicht der Weißheit letzter Schluß.
          RealKNX ist mir definitiv zu teuer für das mir Alexa das Licht im Haus an- und ausmacht.


          Im Privatbereich ist schon Technik gefragt, die Einnahmen bei dieser "Zielgruppe" sind halt gezählt..








          Kommentar


            #6
            Zitat von Stargate Beitrag anzeigen

            Ich mein, von der "Kunden" oder "Nutzerseite" aus gesehen hat das aber schon Vorteile.
            Vermutlich bin ich aber der einzige der diese Idee hat.
            Mal "unvoreingenommen" (hab kurz mal in OH2 reingeschaut), würde mich mal interessieren was die Vorteile sind? Wie gesagt hab keine Erfahrung, habs nur direkt zur Seite gelegt, als mehrere User über die Doppelbefehle -Bug beim KNX Binding gestolpert sind

            Ganz allgemein, ohne jegliche Wertung, ich hatte 1983 meinen ersten Computer zu Hause.
            Solche "Prioritäts-Aussagen" kenne ich schon von damaligen Programmier-Genies

            "Brauch ich nicht, sehen wir nicht ein, also brauchst du das auch nicht"
            Echt blöd an der Sache ist nur das heute keine einzige dieser Firmen mehr existiert und deren Genies teilweise irgend wo als Hänschen Klein arbeiten müssen.
            Prioritäten sind zu 90% kommerziell getrieben um massenkompatibel zu sein. Klar ein paar Firmen sind gescheitert aber sehr viele sind "oben" weil sie ihre Prioritäten verfolgt haben. Verstehe ich also nicht so ganz.

            Im übrigen war in der Tat dabei tatsächlich doch der weitere Hintergedanke wirklich nur eine einzige Instanz für alles zu haben.

            U.a natürlich dann auch für Alexa, die hochintelligente Siri vielleicht mal später noch als "Nice to have" wenn es nichts mehr anderes gibt.
            OpenHAB hat halt schon den Vorteil das vieles mehr vereinbar ist, was andere Kästchen so halt nicht bieten.

            Da ich ein ziemlich harter Verfechter der "weniger ist mehr" Stratagie bei der Automatisierung bin, erleichtert das meine Entscheidung.

            Ich will keine 20 Schachteln an der Wand hängen haben und noch viel weniger die 20 Netzteile dazu.
            Genau so wenig möchte ich meine Unterverteilungen um noch zwei Felder erweitern.
            Ja aber geht doch! Mit ein bisschen try&error geht alles in OH 1.8.3/proServX.
            Und dann ist es alles in einem (bzw. zwei) KNX und OH. Und man hat nur eine "Kiste" dazu.
            Ja ich gebe zu mein "Seitenhieb" auf andere Synologys besteht immer noch, aber ich hoffe je öfter ich es erwähne, das die compilierung auf andere Prozessoren irgendwann kommt. Dann läuft doch wirklich alles auf (ausser KNX) auf einem System.
            Das ist für mich Zusammenführung vieler Welten, KNX-OH (mit allen Addons), proServX, realKNX (VR), Siri/Alexa Funktionalität, Massenspeicher (NAS).
            Ob man's braucht sei dahingestellt, aber dafür finde ich es absolut nicht zu teuer.

            Und nochmal ich bin bestimmt nicht allwissend und es würde mich interessieren was OH2 mehr kann als 1

            Und aus eigener Erfahrung, Siri/Alexa ist das, was nachher echt Spass macht und auch nicht mehr nur Blödsinn. Danach kommt eigentlich nur noch Gestensteuerung ;-)


            Im Privatbereich ist schon Technik gefragt, die Einnahmen bei dieser "Zielgruppe" sind halt gezählt..
            Versteh ich in diesem Zusammenhang nicht.

            Gruss
            Guido

            Zuletzt geändert von PhilW; 31.05.2017, 04:57.
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
              Mal "unvoreingenommen" (hab kurz mal in OH2 reingeschaut), würde mich mal interessieren was die Vorteile sind? Wie gesagt hab keine Erfahrung, habs nur direkt zur Seite gelegt, als mehrere User über die Doppelbefehle -Bug beim KNX Binding gestolpert sind
              Die Bedienung, die Benutzeroberfläche, die Einrichtung ist bedeutend einfacher und auch optisch ansprechender. Das KNX Binding ist Grottenschlecht, was aber nicht an OpenHab 2 liegt. Entwickler anderer Bindings konnten es.


              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen

              Prioritäten sind zu 90% kommerziell getrieben um massenkompatibel zu sein. Klar ein paar Firmen sind gescheitert aber sehr viele sind "oben" weil sie ihre Prioritäten verfolgt haben. Verstehe ich also nicht so ganz.
              Das ist ja nichts neues.
              Es sind ein "paar" Firmen gescheitet weil sie zwar ihre Prioritäten verfolgt haben, aber kaum ein Ohr für Kunden übrig hatten. Da dies direkt auf Entwickler abgefärbt hatte gab es irgend wann nur noch genau das was der Hersteller wollte oder der Entwickler für sich selbst als wichtig befunden hat. Beides muss aber nicht unbedingt das sein was der zahlende Kunde will. Die Folge war dann halt mangelndes Interesse und ein Marktanteil < 5%. Die weitere Folge davon die Einstellung des Geschäftsbetriebs.

              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
              Versteh ich in diesem Zusammenhang nicht.
              Meine Einkünfte sind in der Höhe begrenzt, damit dann auch die Höhe der Ausgaben.
              Wenn andere wirtschaftlich alles unbegrenzt in igend ein privates Projekt hineinstecken können ist das schön für sie.

              Wenn nicht ist man für einige Produkte die falsche Zielgruppe. Das ist doch relativ einfach.






              Kommentar

              Lädt...
              X