Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos mit Siri steuern über proServ+realknx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonos mit Siri steuern über proServ+realknx

    Hallo,
    wie ist die Vorgehensweise um Sonos Geräte per Siri zu steuern?
    Dachte Sonos wäre von Werk aus implementiert.
    Kann keine Dok finden.

    Danke für eure Hilfe.

    #2
    http://www.proknx.com/old/downloads/...vX_de_1704.pdf

    Da stehts drin.

    Edit: Der Link für die csv Datei ist in obiger PDF zu finden diese dann importieren in das Projekt.
    Nach der Einrichtung kannst du im Gruppenmonitor mal Werte in die jeweiligen Gruppenadressen schicken damit kannst du sehen ob grundlegend alles funktioniert. Danach würde ich erst die Funktionen im Proserv anlegen.

    image_63543.pngimage_63544.png

    Für meine Radiosender ist das URL scheme:
    #RADIO#bigFM#radio ffn#SWR3 Elchradio#ENERGY Berlin#ANTENNE BAYERN
    Zuletzt geändert von andreasrentz; 06.08.2017, 20:18.

    Kommentar


      #3
      Danke Andreas,
      ausgezeichnet, schönes Beispiel für die Sender!
      Lautsprecher ist ein gutes Wort für Siri, da sie beim Wort "Sonos" eher die App öffnet.
      Lautstärke mag sie manchmal nicht so gerne, da dann die iPhone Lautstärke anstatt der Sonos Lautstärke verstellt wird. Gut zu verwenden ist hier "Pegel".
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Hey,
        vielleicht kann mir ja jemand helfen,
        in letzter Zeit habe ich Sonos über den realknx nicht mehr genutzt, da ich ja einige andere Server habe die dies auch können.
        Nun habe ich folgenden URL Scheme im Proserv mit IP des realknx Servers.


        #SONOSX#192.168.188.57#RINCON_7828CAB8035801400#RI NCON_7828CA6C1EC001400#RINCON_347E5C3406DA01400#RI NCON_347E5C3339C601400#RINCON_949F3ED2518C01400#


        Aber ich sehe keinerlei Kommunikation auf dem Bus unter den 10er GA´s auch ansteuern nicht möglich. Ich hatte sowas bei der Erstinstallation schonmal, da hatte Christian das gerichtet aber keine Ahnung was es damals war.
        Vielleicht habe ich aber auch ein Brett vorm Kopf.
        Zuletzt geändert von andreasrentz; 03.10.2019, 13:22.

        Kommentar


          #5
          Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
          #RI NCON_7828CA6C1EC001400
          kann es sein dass das Leerzeichen hier stört?
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Nee das Leerzeichen ist nicht vorhanden, hatte ich auch gleich gesehen und kontrolliert. Das fügt er erst hier beim einfügen und abspeichern dazu.

            Edit:Fügt man das URL Scheme in Word ein, wird es richtig angezeigt.
            Habe auch mehrmals alle Sonos Seriennummern kontrolliert.
            Zuletzt geändert von andreasrentz; 03.10.2019, 13:51.

            Kommentar


              #7
              OK,

              dann bitte kontrollieren ob die URL Schemes stimmen:
              Code:
              #RADIO#...
              Code:
              #ALTIP#<IP vom proServ>
              und Programmierknopf am proServ gedrückt wurde, bis die Programmierled ein paar mal schnell blinkt
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                #RADIO#bigFM#radio ffn#SWR3 Elchradio#ENERGY Berlin#ANTENNE BAYERN
                #ALTIP#192.168.188.127

                Ja Programmierknopf solange gedrückt bis Programmier LED aufblinkt

                Edit: kleinen Moment mal schaue ob ich nicht doch einen Tippfehler bei Alt IP habe:
                Zuletzt geändert von andreasrentz; 03.10.2019, 14:37.

                Kommentar


                  #9
                  Nee passt alles, Alt IP ist die IP des Proserv und im Sonos Scheme die des realknx servers

                  Kommentar


                    #10
                    ...dann bitte realKNX Server neu starten und wenn's 5 Minuten später nicht funktioniert bitte mir die LogFiles schicken
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #11
                      Hab den Fehler,
                      nach dem Programieren und Neustart hat der Proserv keine IP bekommen, wurde mir in der Fritz box nicht angezeigt. Erst nach stromlos schalten ging es wieder.
                      Nur Neustart brachte nichts.
                      Nach dem Programmieren in der ETS startet der Proserv doch neu, und holt sich die IP.
                      Egal jetz schein es wieder zu gehen.

                      Edit: Hatte aber vorher auch schon mal programmiert und der Proserv wurde korrekt in der Fritzbox angezeigt, da hatte die Ansteuerung von Sonos nicht funktioniert.
                      Zuletzt geändert von andreasrentz; 03.10.2019, 15:03.

                      Kommentar


                        #12
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X