Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geräte reagieren nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geräte reagieren nicht

    Hallo,
    habe folgendes Problem mit dem KNXproServ und Siri:

    In der Home-App werden immer wieder Geräte angezeigt welche nicht reagieren, öfters auch alle.
    Reset, Clear-cache, Neustart, usw. bringen immer nur kurzfristig etwas, und jedesmal dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis die Geräte erkannt werden.
    Hab heute auch sämtliche Updates durchgeführt ohne Verbesserung.

    - Gibt es eine bestimmte Reihenfolge wie es am Besten klappt?
    - Gibt es eine maximale Anzahl von Apple Geräten auf denen man gleichzeitig die Home-App unter derselben Apple-ID benutzen kann, versuche es nämlich auf 5 Geräten.

    #2
    Die Home App wird mit vielen Funktionen extrem träge. Besser ist "Eve", aber am besten ist unsere iKnix2 App. Die zeigt sofort nach dem Öffnen den korrekten Status.
    Du kannst die Home App dennoch zum Konfigurieren von zusätzlichen Funktionen verwenden, wie Geofencing, Szenen, Automatisierung... Diese laufen im Hintergrund über das AppleTV oder das als Hub eingestellte iPad ab.
    Es sollte kein Problem sein fünf Geräte mit der gleichen AppleID zu benutzen. Nach einer etwaigen Umkonfiguration könnte es lediglich eine Weile dauern, bis alle Gerate wieder aktualisiert wurden.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Danke erstmal für die schnelle Antwort.
      iKnix2 funktioniert, es geht mir allerdings um die Sprachsteuerung mit Siri, dazu brauche ich doch die Home-App oder geht das auch ohne?

      Kommentar


        #4
        Die Home App ist lediglich die Benutzeroberfläche, die Apple für HomeKit anbietet. HomeKit selbst kann man wie eine Datenbank verstehen. Es gibt eine Vielzahl an HomeKit kompatibler Apps... Schau Dir mal "Eve" von Elgato an.

        Siri arbeitet direkt mit der "Datenbank" HomeKit zusammen, hat im Prinzip nichts mit "Home" zu tun.

        Siri funktioniert auch ohne dass irgendeine App im Vordergrund oder Hntergrund laufen muss.
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Jetzt ist mir einiges klarer.
          Musste allerdings trotzdem die Home-App zum Koppeln der Homekit-Bridge nutzen, da dies alleine mit den anderen apps nicht möglich war.
          Diese Option wurde einfach nicht angezeigt.
          Was auffällt ist dass in Eve usw. die Befehle ausgeführt werden können, auch wenn Siri nicht funktioniert.
          Auch muss ich öfters den Sprachbefehl mehrmals hintereinander sagen damit Siri die Geräte findet und schaltet obwohl der gesprochene Text richtig erkannt wurde.
          Das Ganze läuft momentan relativ unstabil und ich muss öfters einen Neustart durchführen oder Reset, vielleicht liegt es ja auch an OS11?

          Kommentar


            #6
            ... wie gesagt, Siri hat nichts mit den HomeKit Apps zu tun, sobald die HomeKit Datenbank konfiguriert ist, funktioniert auch Siri.
            Bitte melde dich mit admin/admin am realKNX Server an. Im Paketzentrum wird Dir gezeigt, dass Du einige Pakete von realKNX updaten kannst. Bitte führe diese Updates durch, denn nach Einführung von iOS11 mussten einige Anpassungen durchgeführt werden.
            Lösche nach dem Update auf dem iPhone die HomeKit Bridge aus dem "Standardraum". Das geht am einfachsten mit der realKNX App, indem Du die Bridge nach links wischt.
            Danach führe das Pairing mit der realKNX App durch (nicht mit Home!)
            Das hat den Vorteil; dasss die ganze Gebäudestruktur aus dem proServ übernommen wird. Du musst die Räume also nicht einzeln anlegen und die Funktionen neu zuordnen. Das ist gerade einer unserer erheblichen Stärken - die Übernahme der KNX Installation für HomeKit läuft wirklich Plug n Play!
            Falls Du irgendwo Schwierigkeiten hast, schreibe mir eine PM - dann helfe ich Dir gerne per Telefon...
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Danke für den tollen und schnellen Support, läuft jetzt alles wieder nach den Updates.

              Kommentar


                #8
                Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                Das geht am einfachsten mit der realKNX App, indem Du die Bridge nach links wischt.
                Wenn ich ein neues Gebäude hinzufüge kann ich dieses löschen. Mein "gepairtes" Gebäude das nicht mehr funktioniert kriege ich einfach nicht weg. App gelöscht und Neustart gemacht. Neu installiert und mein Gebäude ist nach wie vor da und kann nicht gelöscht werden. Wie kriege ich das denn weg?

                Kommentar


                  #9
                  In der Home App oben links das Häuschen anwählen, dann Einstelungen wählen und nach Auswahl des Zuhauses „löschen“ betätigen.
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X