Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

realKNX aktualisiert sich nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    realKNX aktualisiert sich nicht

    Hallo,
    ich habe heute das realKNX-Package erhalten und stehe vor folgendem Probem. Am besten schildere ich meine Vorgehensweise damit es einigermaßen verständlich wird:

    -zuerst hab ich den ProServ zum Test mit nur einer Funktion programmiert (Licht Diele).
    -dann hab ich den realKNX ans Netz angeschlossen und konfiguriert (eigentlich hab ich darin nur die IP-Adresse des ProServ eingestellt
    -dann hab ich mir die realKNX-App runtergeladen und verbunden.
    -bis hier hat alles super funktioniert, über Siri konnte ich das Licht in der Diele schalten.

    -dann hab ich den ProServ um 2 Funktionen erweitert weil ich die Sprachsteuerung für die Rollos noch testen wollte -> hier ging dann der Zirkus los...
    -die realKNX-App hat sich NICHT um diese 2 Funktionen aktualisiert, d.h. Siri konnte zwar weiterhin das Licht in der Diele schalten, nicht jedoch die Rollos.

    Daraufhin hab ich den realKNX neu gestartet, ich hab den ProServ neu gestartet, ich hab auch einzelne Dienste neu gestartet (wie z.B. proServX).
    Ich hab die Applikation des ProServ neu übertragen usw. usw. usw. Das alles auch in umgekehrter Reihenfolge etc. etc.
    -> realKNX-App hat immer nur die Dielen-Leuchte auf dem Schirm aber leider keine Rollos!

    Dann hab ich mir die EVE-App runterladen, hier genau das Gleiche!

    Dann hab ich mir die iknix2-App runtergeladen -> hier kann ich zwar über die Oberfläche jetzt auch die Rollos sehen und bedienen, Siri kann damit
    aber leider nichts anfangen. Wahrscheinlich weil in der iknix2-App kein "HomeKit" auszuwählen ist.
    Alle Apps deinstalliert, die Bridges neu angelegt, Räume gelöscht und wieder neu angelegt und und und - - - ich komme leider nicht weiter.

    Ach ja, diesen Server hab ich auch mehrmals neu gestartet:

    Jemand eine Idee???

    Bin für jeden Tipp DANKBAR!

    Gruß Helmut
    Zuletzt geändert von COD6; 15.01.2018, 18:48.
    Gruß Helmut

    #2
    Hallo Helmut,
    Du musst die Jalousiefunktion mit Byte Rückmeldung anlegen!!
    Die Sprachassistenten können nämlich auch alle positionieren, und man kann auch die Position abfragen.
    Hier die Liste der Funktionen die jeweils übersetzt werden:
    https://www.dropbox.com/s/i45xfaiwr2...alKNX.pdf?dl=0

    Viele Grüsse
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Okay, die letzten Stunden hätte ich mir sparen können.
      Das war der Fehler, vielen Dank!
      Gruß Helmut

      Kommentar


        #4
        Hallo Helmut,
        sorry, das war sicher unser Fehler, denn diese Funktionsübersicht hatten wir nicht mitgeliefert.
        Wir müssen das irgendwie einfließen lassen was geht und was nicht...
        Viel Spaß dennoch!!
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Hey Christian,

          wo ich gerade die Funktionsübersicht realKNX sehe.
          Dimmen, klar geht. RGB, weder separat als auch combined nicht. Demzufolge wird im Moment Siri auch bestimmt nicht die Befehle zu Tunable White bzw. "mach wärmer/mach kälter" verstehen, oder?
          Im proServ leg ich das doch einfach als 2 Dimmer an, richtig?

          Gruss
          Guido
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Hallo Guido,
            Derzeit müssen die Farben (ggf zusätzlich zur RGB Funktion) einzeln als Slider angelegt werden. Als solche kann man sie dann auch separat steuern bzw ansprechen.
            (z.B. rot - grün - blau - warm - kalt)
            Was natürlich auch noch geht ist die Aktivierung von Szenen bzw Sequenzen. Interessant z.B. die Sequenz zum natürlichen Tageslichtverlauf für warmweiss und kaltweiss in der neuen MDT Software. Wir haben in Node RED auch sowas realisiert (siehe in unserer Node-RED Bibliothek). Dann kann man es sogar für Philips HUE verwenden.

            Viele Grüsse
            Christian
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Hey Christian,

              ah ok ich verstehe. Also Warm ein Fader und Kalt auch ein Fader.
              Szenen und Sequenzen sind klar, die Stripes kommen auch an einen MDT, daher wird das natürlich ausgiebig "bespielt". Mit Node-RED bin ich noch nicht richtig warm geworden. Hab wahrscheinlich noch keine Anwendung für mich gefunden, kommt bestimmt noch ;-). Ich komme einfach nicht hinterher.....

              Gruss
              Guido
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                Wir haben in Node RED auch sowas realisiert (siehe in unserer Node-RED Bibliothek). Dann kann man es sogar für Philips HUE verwenden.
                Ich kenne mich mit den neuen Funktionen ja gar nicht mehr aus... Hört sich aber sehr interessant an, Chris!
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Ich kenne mich mit den neuen Funktionen ja gar nicht mehr aus...
                  ... und Node-RED funktioniert sogar ohne Cloud, lieber Frank


                  KNX Automation with Node-RED: Sonos, TV, presence detection, heating management, push notifications to Android and iOS, Google Home speaker notifications, Logical functions and much more in this library of ready to use code for realKNX Node-RED.
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Und obwohl ich noch nicht "warm" damit bin, hatte ich schon mal in die Funktionsvielfalt reingeschnuppert.
                    Es ist schon echt heftig was da geht (im Positiven).
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Ich kenne mich mit den neuen Funktionen ja gar nicht mehr aus... Hört sich aber sehr interessant an, Chris!
                      Ich denke Stammtisch wird bei dir nichts ! Nachsitzen und nacharbeiten !

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X