Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Proserv kann nicht gefunden werden....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Proserv kann nicht gefunden werden....

    Hallo liebe KNX-Gemeinde,

    ich habe bei Ebay einen IKNiX ProServ ersteigert und habe nun Probleme ihn einzurichten bzw. bekomme keinen Zugriff.

    Ich habe mir einen Testaufbau gemacht, bestehend aus einer 24V DC Spannungsversorgung, einer MDT USB Schnittstelle und dem
    IKNiX ProServ. In Benutzung habe ich die ETS4 Software.

    Den ETS4 Katalog habe ich geladen und dem ProServ habe ich in der Software die Physikalische Adresse 1.1.200 gegeben.
    Doch wenn ich dies so auf dem Gerät programmieren möchte kommt die Fehlermeldung, dass kein Gerät an dieser Adresse
    Gefunden wird.

    Wenn ich auf „Gerät Entladen“ gehe kommt die selbe Fehlermeldung. Selbst wenn ich die Programmiertaste drücke (LED rot)
    und dann auf Diagnose/Physikalische Adressen/Gerät im Programmiermodus gehe, findet die ETS kein Gerät.

    Wenn ich direkt über die IP Schnittstelle gehe kommt die Fehlermeldung „Die Schnittstelle wird gerade verwendet und hat keine freie Verbindung“.

    Mir wird auch der ProServ nicht unter gefundene Schnittstellen gezeigt. Sondern ich muss ihn durch anpingen im Netzwerk identifizieren und
    Manuell in der ETS angeben.

    Mache ich irgendetwas falsch oder ist das Gerät evtl. defekt oder woran kann es liegen, dass ich keine Verbindung aufbauen kann?

    Gruß
    Boerg


    #2
    Hallo Boerg,
    willkommen hier!
    Frage vorab, hast Du neben der 24VDC Spannungsversorgung auch eine KNX Busspannung am proServ angeschlossen?
    Bitte schaue auch kurz die folgende Kurzinformation durch, um die Sache mit den physikalischen Adressen nochmal zu checken.
    Angehängte Dateien
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Ich habe die 24VDC auch zusätzlich als Buspannung angeschlossen. Für den Test sollte dies doch ausreichen oder?
      Da mein KNX Netzteil in der Verteilung seinen Dienst vollbringt.

      In der Kurzinfo steht ja dass die ETS4 den ProServ bei gefundene Schnittstellen anzeigt. Dies ist bei mir aber nicht der Fall.
      Deswegen ja erstmal der "Umweg" mit der USB Schnittstelle.

      Kommentar


        #4
        Ich bezweifle, dass das unerverdrosselte 24VDC Netzteil genügt, um einen Telegrammverkehr mit der USB Schnittstelle aufzubauen
        Allerdings sollte es möglich sein, den proServ zurückzusetzten. Vermutlich ist eine feste IP vom Vorgänger programmiert.
        Hierzu gehe bitte wie folgt vor:
        - Klemme die 24V Hilfsspannung ab
        - Halte die Programmiertaste gedrückt
        - Klemme die 24V Hilfsspannung an
        - Wenn die Programmierled ein zweites mal aufblinkt, lasse die Programmiertaste los
        Danach ist der proServ auf DHCP eingestellt und Du solltest ihn finden, und kannst ihn dann über IP programmieren
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Klemm den Proserv erstmal ordnungsgemäß an die 24V Zusatzversorgung und dann noch zusätzlich an deinen Bus. Warum wunderst du dich überhaupt das du Probleme hast. Das kann so nicht funktionieren.
          Zuletzt geändert von andreasrentz; 22.01.2018, 15:24.

          Kommentar


            #6
            Hallo miteinander,
            also ich denke der Tipp den ProServ auf DHCP einzustellen war Gold richtig. Vielen Dank @multimedia!!

            @anderasrentz
            Ich hatte den ProServ ja schon mit meiner KNX-Anlage zusammen, nur da wurde ja nichts gefunden. Deswegen der Testaufbau.

            Gestern konnte ich Ihn zwar nicht direkt in der ETS finden, aber mit der manuellen Verbindungseinstellung ging es dann!
            Ich habe Ihm dann auch direkt eine Feste IP gegeben.

            Nun muss ich mich mal einlesen in Sachen Parametrierung, das Licht in einem Testraum funktioniert schon mal. Allerdings das dimmen
            habe ich noch nicht ans laufen bekommen.

            Hinzu kommt nun das die Daten in der App nicht aktualisiert werden. Also im Moment ist da immer noch nur Zone1 mit Licht aktiv, obwohl ich
            da schon z.B. Jalousie ergänzt habe bzw. auch schon mehrere Räume(Zonen) eingerichtet habe.
            Ich meine das ich über diesen Fehler bereits mal etwas gelesen habe. Muss ich nur wiederfinden.

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Hi Boerg,
              nach dem Download von neuen Parametern in den proServ musst du die App aktualisieren. Das geht in den Einstellungen der App.
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar

              Lädt...
              X