Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NoteRed - Funktionen nicht sichtbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NoteRed - Funktionen nicht sichtbar

    Hallo zusammen,

    habe vor zwei Wochen meinen realKnx v2 bekommen und habe am Wochenende alles konfiguriert.
    Es ist wirklich super easy in der Inbetriebnahme und Konfiguration.

    Da ich ca 160 Funktionen habe und ich mit Homekit arbeite, musste mein PI mit HomeBridge doch weiter laufen.
    Ich habe daher, gewisse Funktionen auf den PI und den Realknx aufgeteilt um nicht über die "99'er Grenze" zu kommen.

    Habe natürlich alle Funktionen im realKnx bzw. im proServ angelegt und die, die ich über den PI steuere, mit #h auskommentiert.
    Klappt auch super, werden in Homekit nicht angezeigt.

    Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:

    Wollte jetzt an NodeRed gehen und stelle fest, dass alle Funktionen die ich mit #h auskommentiert habe nicht in
    NodeRed auswählbar bzw. vorhanden sind !?

    Wie bekomme ich diese eingeblendet ?

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Hallo Thorsten,

    das geht derzeit nicht.
    Die mit #h (hidden) ausgeblendeten Funktionen werden neben Siri, Alexa und GH auch dem NodeRed vorenthalten.
    Aber wir nehmen Deine Info auf. Ich denke das lässt sich in einem der nächsten Updates korrigieren.

    Viele Grüsse
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Hallo Christian,

      vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

      Jetzt bin ich schon etwas vor den Kopf gestossen. Gerade die Funktion war eingentlich das K.O. Kriterium für den realKNX,
      da ich darüber meine ganzen Logiken bauen wollte. Andernfalls wäre ich beim PI mit Homebridge geblieben und hätte mir den Domvea zugelegt.
      Wollte aber die einfachheit des proServ nutzen um mir das "gebastel" zu sparen.

      Eventuell solltet ihr das im Handbuch etwas detailierter beschreiben, da die Hidden funktion nur unter Siri/Homekit beschrieben ist.

      In welchem Zeitraum kommen den so die Updates ?

      Gruß
      Thorsten




      Kommentar


        #4
        Guten Morgen Thorsten,

        ohne wirklich deine Frage beantworten zu können, und nicht falsch verstehen, aber mich würde wirklich interessieren ob du alle 160 Funktionen aktiv in der Bridge brauchst?
        Wenn natürlich die Homebridge/Siri für dich deine Zentrale Steuerung ist und du die iKnix App gar nicht benutzt/ benutzen willst, dann klar.
        Oder gibt's sonst noch einen Grund den ich bisher noch gar nicht beachtet habe?

        Gruss
        Guido
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Moin Guido,

          die 160 Funktionen sind leider noch nicht mal alle Funktionen. Es handelt sich hier "nur" um ein paar Lampen, Steckdosen, Rollos und Fensterkontakte :-)

          Habe mich lange mit der Visualisierung befasst und bin eigentlich immer wieder auf Homekit gekommen.
          Es ist halt sehr tief im System von Apple verankert. (Thema Freigabe, AppleWatch, Ansichtabgleich über die Cloud, Geofencing, etc)
          Die iKnix App läuft leider auf dem iPhone X nicht richtig, liegt aber an der Ansicht. Mann kann oben links und rechts nur schwer klicken, wegen diesem
          blöden Eselsohr von Apple. Die iKnix2 App finde ich persönlich optisch nicht so toll, aber das ist Geschmackssache.

          Muss jetzt wohl doch wieder den Tunnel nehmen und die GA von Hand in NodeRed einpflegen. Genau das wollte ich eigentlich vermeiden, da es da immer
          wieder mal zu Fehlern kommt und ich keine Lust und Zeit zur Suche habe.

          Alternative wäre wohl ein zweiter realKNX, der nicht in Homekit eingebunden wird und der dann alle Funktionen übergibt.
          Wobei dann benötige ich auch auch einen zweiten proServ, da ja der Hiddenflag im proServ gesetzt ist.

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Zitat von Jaetho Beitrag anzeigen
            Muss jetzt wohl doch wieder den Tunnel nehmen und die GA von Hand in NodeRed einpflegen.
            ... nicht gleich aufgeben. Vorteil von kleineren Unternehmen ist ja nun, dass man sehr flexibel und schnell reagieren kann.
            Du bekommst kurzfristig Bescheid
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
              ... nicht gleich aufgeben. Vorteil von kleineren Unternehmen ist ja nun, dass man sehr flexibel und schnell reagieren kann.
              Du bekommst kurzfristig Bescheid
              Mit ein Grund, warum ich proKNX gewählt habe.
              Bin jetzt die nächsten Tag sowieso mit dem Umzug beschäftigt.

              Kommentar


                #8
                Aahh ok. Das war die Antwort, du willst Homekit als deine Zentrale, dann verständlich.

                Gruss
                Guido
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar

                Lädt...
                X