Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzahl Zonen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anzahl Zonen

    Ich habe meinen proServ leider noch nicht geliefert bekommen (Bestellung vor 11 Tagen bei Voltus), aber ich habe angefangen in der ETS damit zu experimentieren. Dabei ist mir jetzt (unangenehm) aufgefallen, dass nur 18 Zonen (=Räume) angelegt werden können. So wie meine bisherige (alte) Visu aufgebaut war, habe ich mehr Räume. Was kann man da tun? Räume zusammenfassen mag gehen, ist aber irgendwie nicht elegant. Kann man zwei proServ nebeneinander betreiben? Geht das dann auch mit dem realKNX-Server? Wie geht es mit der App?
    Ich wollte eigentlich meine alte Visa (Eisbär 1.8) durch den proServ ersetzen, aber nun zweifle ich, ob ich an der Anzahl der Räume scheitere?
    Bin für Rat dankbar.

    Gruß Reiner

    #2
    Ich kann zwar die Fragen nicht alle beantworten (2 ProServ nebeneinander gehen auf jeden Fall), mich würde aber einfach interessieren wie viele Räume du hast. 18 Räume geht schon in Richtung Palast ;-). Ich will mir auch nicht anmassen das zu beurteilen, aber die 18x16 Funktionen + Temp + Szenen muss man erstmal voll bekommen.


    Gruss
    Guido
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Hallo Guido,
      kein Palast, aber anders als bei der Zählung von Wohnräumen haben halt auch Bad und Flur und Eingang Licht oder RTR, etc. Damit komme ich auf mehr "Zonen", als ich Wohnräume habe. Aber ja, ich habe vier Kinder, und jedes hat ein Zimmer. Ein Bad für die Eltern, eines für Kinder, eines im Keller neben dem Gästezimmer. Dann dachte ich den Garten (Steckdosen und Leuchten) als eine Zone zu definieren und die Garage (Tor, Licht, Briefkasten-Leuchte). Da kommt schon was zusammen. Natürlich kann ich auch Räume zusammenfassen, die z.B. nur ein Licht haben (Kellerraum), aber dann geht halt auch etwas Übersichtlichkeit verloren, oder?

      Gruß Reiner

      Kommentar


        #4
        Ja ne nicht falsch verstehen, kann ich voll nachvollziehen. 18 Räume hat sich nur "lustig" angehört. Die Frage ist auch immer, muss ich wirklich alles auf der Visu haben. Ich hab festgestellt das ne ganze Menge nur Leichen sind die nie genutzt werden. Aber bei 4 Kindern etc. kommt da bestimmt einiges zusammen und das muss auch jeder selber entscheiden. Ich finde es aber auch nicht "verwerflich" im Keller den HAR, Trocken-, Waschkeller etc in eine Zone zusammen zu legen. Viel mehr fänd ich es nervig in jedem Raum die Visu umschalten zu müssen etc. Was und ob man zusammenlegt bleibt jedem selber überlassen, aber manchmal ist sinnvoll weniger, mehr (philosophisch gesehen ;-))

        Wie gesagt ich weiss das man 2 proServ parallel betreiben kann, sodass man auf doppelte Zonen kommt. Auch geht, wenn 16 Funktionen nicht ausreichen das zusammenlegen von Zonen wenn man die gleich benennt. Die tauchen in der Visu dann als eine Zone auf.
        Ich kann dir nicht beantworten obdas mit dem realKNX Srever funktioniert gehe aber mal davon aus das es geht. Christian wird dir das aber bestimmt noch beantworten.
        Zuletzt geändert von PhilW; 24.10.2018, 18:52.
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Hallo Reiner,
          ... ich brauche eigentlich zu Guidos Ausführungen nicht mehr viel hinzuzufügen.
          Zwei proServ gemeinsam zu betreiben geht, die Apps zeigen dann den Inhalt mit entsprechend mehr Räumen an.
          Der realKNX Server kann jedoch nur einen proServ bedienen. Die Erweiterung wurde mangels Nachfrage bislang nicht gemacht. Da Apple bislang hier auch die Restriktion vorgibt und nicht mehr als 100 Funktionen pro Bridge zulässt, gab es da auch nicht das große Bedürfnis.
          Es geht allerdings auch den RealKNX Server zu verdoppeln. Zwei HomeKit Bridges mit dann 200 Funktionen arbeiten parallel sehr gut.
          Der Datenaustausch der Server mit MQTT ist auch möglich. Dazu gibt es auch ein Beispiel in unserer Node-Red Bibliothek.
          Elegant ist das nicht sonderlich, aber möglich.
          Aus heutiger Sicht empfehle ich daher eher das Zusammenfassen von Räumen zu Bereichen, wie schon von Guido beschrieben.

          Gruß Christian
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Um ehrlich zu sein finde ich die Beschränkung auf 18 Zonen und 16 Funktionen auch suboptimal und in meinem Fall wäre das ebenfalls denkbar knapp und wir haben auch keinen 1000qm Palast, sondern nur ein etwas größeres Einfamilienhaus. Natürlich kann man auf Workarounds zurückgreifen und mehrere Räume zusammenfassen, aber bei dem Preis darf man ja erwarten dass man keine Kompromisse in dieser Hinsicht eingehen muss. Falls irgendwann mal die Zonenzahl verdoppelt werden würde dann hätten auch anspruchsvollere Nutzer genügend Spielraum. Übrigens erlaubt Apple inzwischen 150 Geräte, man munkelt dass es in Zukunft noch mehr werden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von kira Beitrag anzeigen
              Übrigens erlaubt Apple inzwischen 150 Geräte, man munkelt dass es in Zukunft noch mehr werden.
              Dann muss sich an der Performance aber auch noch was tun.
              Meine Erfahrung ist, dass die Homekit App schon bei der Hälfte unglaublich langsam wird. Seltsam, mehrere Birdges mit wenigen Geräten (in der Summe gleich viel) ist schneller.

              Gruss, Holger

              ECMACOM GmbH
              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
              www.ecmacom.ch
              www.knxshop4u.ch

              Kommentar


                #8
                Zitat von kira Beitrag anzeigen
                Übrigens erlaubt Apple inzwischen 150 Geräte, man munkelt dass es in Zukunft noch mehr werden.
                interessant, könntest du mal die Quelle angeben?

                Zitat von kira Beitrag anzeigen
                aber bei dem Preis darf man ja erwarten dass man keine Kompromisse in dieser Hinsicht eingehen muss.
                Dieses "bei dem Preis darf ich erwarten..." find ich irgendwie mittlerweile schon eine Gesellschaftskrankheit. In welcher Relation zu was (welchem anderen Gerät) machst du so eine Aussage fest? An 18 Zonen, an 1000 Datenpunkten, an Grösse des Gerätes?
                Ich weiss es nicht aber ich könnte vermuten das die Beschränkung an der max. "Rechenkapazität" der Hardware liegt die eben irgendwann mal endlich ist, und dafür find ich den Preis ok. Wenn ich mehr brauche kaufe ich eben 'nen Zweiten oder was Anderes.
                Achtung Ironie:
                "Bei dem was ein 911er kostet kann ich 700ps erwarten..."

                Gruss
                Guido
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von PhilW Beitrag anzeigen

                  Achtung Ironie:
                  "Bei dem was ein 911er kostet kann ich 700ps erwarten..."

                  Gruss
                  Guido
                  Bist zu zurückhaltend. Und schwups...hier issa schon für Dich
                  https://www.auto-motor-und-sport.de/...rbericht-vmax/

                  Kommentar


                    #10
                    . Jaja, aber mein Problem ist ja: nicht zum Bruttolisteneinstiegspreis von 97.914€.
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Also zu deiner Frage bzgl. Quelle: Die Gateways anderer Hersteller unterstützen bis zu 150 Geräte, bspw. dieses hier: https://www.xxter.com/pairot/de/homekit-knx/
                      Ich denke nicht dass Apple bewusst beim proServ/RealKNX nur 99 erlaubt und bei anderen mehr. Mal abgesehen geht es auch, aber nicht ausschließlich um Apple. Das Limit ist also nicht maßgeblich für den eigentlichen Funktionsumfang.

                      Das "bei dem Preis kann man erwarten" ist sicherlich stark subjektiv geprägt, aber das proServ-Paket ist ja kein Schnäppchen - falls du dafür auch ne Quelle willst, am besten mal auf deren Webseite nachschauen. Und ich will das Produkt keinesfalls schlecht reden, das System ist durchaus mächtig und hat viele nützliche Funktionen, sonst würde ich gar nicht erst mit dem Gedanken spielen das Ganze einzusetzen. Aber es ist völlig legitim wenn man seine Bedenken äußert und für den Hersteller sind solche Nutzerfeedbacks Gold wert. Dein Auto-Vergleich war zwar ein netter Versuch, passt nur leider gar nicht.

                      Aber ich hoffe trotzdem dass es mit dem 911er klappt, ein bisschen sparen musst du aber vielleicht noch
                      Zuletzt geändert von kira; 26.10.2018, 09:43.

                      Kommentar


                        #12
                        Ah ok, da hast du leider falsche Schlüsse gezogen. Komponenten ist NICHT gleich Funktionen.
                        Die Beschränkung liegt bei 99 ausführbaren Funktionen, das hat nichts mit der Anzahl der unterschiedlichen Komponenten zu tun. Nichtsdestotrotz unterliegen alle Gateways/Hersteller den Beschränkungen die Apple vorgibt, ob nun 99 Funktionen oder 150 Komponenten, ob nun Pairot oder BJ oder...

                        Zitat von kira Beitrag anzeigen
                        ist sicherlich stark subjektiv geprägt
                        richtig.


                        Zitat von kira Beitrag anzeigen
                        Aber ich hoffe trotzdem dass es mit dem 911er
                        AhOh... da hab ich aber nen falschen Eindruck hinterlassen. Ich will auf keinen Fall so ne Kiste, war nur ein passender Vergleich ;-)

                        Gruss
                        Guido
                        Zuletzt geändert von PhilW; 26.10.2018, 10:21.
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Das mit den 99/150 Funktionen ist mir neu, danke für die Info. Leider macht das deinen 911-Vergleich nicht passender, aber auch daran kannst du ja noch arbeiten

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von kira Beitrag anzeigen
                            Das mit den 99/150 Funktionen
                            Nochmal: 99 Funktionen. 150 Komponenten.
                            Zitat von kira Beitrag anzeigen
                            Leider macht das deinen 911-Vergleich nicht passender, aber auch daran kannst du ja noch arbeiten
                            Das nervt jetzt, ich bin nicht despektierlich geworden
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Man kann also 150 Komponenten einbinden, aber nur 99 Funktionen umsetzen - klingt seltsam, das muss ich mal genauer anschauen.

                              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                              Das nervt jetzt, ich bin nicht despektierlich geworden
                              Doch bist du und scheinbar hättest du gerne sowohl das erste als auch das letzte Wort in dieser Diskussion, diesen Gefallen hast du aber nicht erfüllt bekommen. Bei weiterem Klärungsbedarf kannst du mir gerne ne PN schreiben, das brauchen wir hier nicht auf eine kindische Ebene zu bringen.
                              Zuletzt geändert von kira; 26.10.2018, 13:22.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X