4rem Du hast beim proServ nur ein KO zur Ausgabe der Szenennummer. Es ist egal welche der realKNX out Funktionen Du wählst ( "Morgen dunkel", "Morgen hell"..) Alle schreiben auf das gleiche KO, die Zahl selbst entscheidet dann welche der Szene Du anwählst.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Node Red Fragen
Einklappen
X
-
Chris (https://proknx.com)
wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
-
Bis hier komme ich noch mit. Das entspricht ja meiner Programmierung in der ETS. Ich sende mit einem Tastendruck einen definierten Bit Wert an verschiedene Aktoren, bei welchen beim Eingang dieses Wertes eine gewisse Aktion hinterlegt ist. Genau hier fehlt mir aber er Link bei diesem Node. Am Ende kommt bei mir ja "nur" ein Change raus mit der entsprechenden Nummer. Aber diese Nummer muss ja irgendwie an meine entsprechende Aktoren gesendet werden. Fehlt denn hier kein realKNX Output? Hab hier echt gerade einen Knopf in der Leitung....
Zitat von multimedia Beitrag anzeigenüber eine der angelegten Szenenfunktionen auf den Bus schreibenZuletzt geändert von 4rem; 13.12.2018, 20:01.
Kommentar
-
ok, wir sprechen von den sogenannten Nebenstellenszenen. Die sind deutlich leistungsfähiger als die "Bit-Szenen" die Du meinst.
Guck mal hier: https://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/szene/
Unter "Umsetzung von Szenen" ist dann die Erklärung dazu.Chris (https://proknx.com)
wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Kommentar
-
multimedia Meine Szene im ETS sind solche Nebenstellenszene. Die Jalousienaktoren welche wir haben sind nur so zu programmieren. Aber ich möchte euch hier nicht länger belästigen. Ich verstehs nicht wie die Nummer welche bei der Logik rauskommt ohne ein realKNX Out auf mein System kommt. Kenn noch einen Node Red heini, vielleicht verstehts der...
Trotzdem schonmal ein riesen Dankeschön für eure Inputs, und insbesondere für deine Programmierung Chris!
Kommentar
-
Zitat von 4rem Beitrag anzeigenIch verstehs nicht wie die Nummer welche bei der Logik rauskommt ohne ein realKNX Out auf mein System kommt.
Szenen.PNGChris (https://proknx.com)
wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Kommentar
-
Zitat von 4rem Beitrag anzeigenKenn noch einen Node Red heini, vielleicht verstehts der...Chris (https://proknx.com)
wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Kommentar
-
Zitat von multimedia Beitrag anzeigenDu kennst doch uns
So ne Stunde Webinar wär mir n paar Euronen wert. Aber ich kann verstehen wenn der Zeitaufwand für dich nicht in Relation steht.Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)
Kommentar
-
Zitat von multimedia Beitrag anzeigen... einfach einen realKNXOut verwenden und z.B. "Morgen dunkel" auswählen
Zitat von PhilW Beitrag anzeigenSo ne Stunde Webinar wär mir n paar Euronen wert. Aber ich kann verstehen wenn der Zeitaufwand für
Kommentar
-
Kurze Frage zum Node Red. Hat jemand eine Idee wie ich programmieren kann, dass ein Befehl nur einmal gesendet wird? Bei meiner Ablaufsteuerung habe ich heute das Problem, dass ich manuell keine Eingriffe mehr machen kann wenn die Steuerung aktiv ist. Wenn ich z.B. eine Jalousie verstelle, wird diese wieder auf den Szenenstatus gestellt, sobald ein neuer Sensorwert von der Wetterstation kommt. Dies solange bis mein Schalter durch aktivieren der letzten Szene deaktiviert wird. Wenn der Befehl jedoch nur einmal gesendet werden würde, wären manuelle Eingriffe trotz aktiver Szenensteuerung möglich.
image_78602.png
Kommentar
-
Es gibt den Knoten "rbe". Der lässt nur Daten durch, wenn sie sich auch geändert haben. Den könntest Du z.B. direkt vor die Szenenausgabe setzten, dann wird jede Szene nur genau einmal gesendet.Chris (https://proknx.com)
wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Kommentar
-
Perfekt Christian, das klappt super! Danke dir....
Leider habe ich immernoch das Problem, dass mein realKNX täglich einfriert. Keine Reaktion der Schalter und de Statusanzeigen. Nach x-mal Neustart klappt es dann plötzlich wieder für eine gewisse Zeit. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Im Node Red klappt die Bedienung durch Inject weiterhin. Ebenso die Bedienung per App. Es sind eigentlich nur die realKNX-In welche zicken...
edit: Habe gerade festgestellt, dass ich auf den Proserv nicht zugreifen kann.(:8081/proserv....)Zuletzt geändert von 4rem; 19.12.2018, 19:57.
Kommentar
-
4rem : Könntest Du mir bitte Deine Logfiles schicken? Die kann man im Hauptmenu unter "More" herunterladen. Meine E-Mail Adresse hast Du ja...Chris (https://proknx.com)
wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Kommentar
-
RBE Node
Kurze Frage zum RBE Node welcher mir von Chris empfohlen wurde. Diesen habe ich wie empfohlen direkt vor den Ausgang der realKNX Out gehängt. Komischerweise lässt er den Wert sauber durch, dieser wird mir danach unter dem realKNX Out angezeigt. Nur leider startet die Szene nicht. Wenn ich diesen ausklammere funktioniert es perfekt, die Szene startet wie gewünscht. Muss ich an der Konfiguration etwas anders einstellen?
rbe.png
Kommentar
-
Zitat von 4rem Beitrag anzeigenNur leider startet die Szene nicht. Wenn ich diesen ausklammere funktioniert es perfekt, die Szene startet wie gewünscht. Muss ich an der Konfiguration etwas anders einstellen?
Interessante Frage, warum die Szene nicht startet. Sofern am RealKNX-Out die richtige Szenennummer angezeigt wird und das Feld grün ist, hätte ich erwartet, dass die Szene startet. Kannst Du mal ein Bild einstellen von Deinem Flow?
Hast Du im Gruppenmonitor in der ETS geschaut, ob es für das Senden der Szenennummer eine Message gibt?
- Likes 1
Kommentar
-
Mit RBE.png
ohne rbe.png
Neelex Hier die beiden Screenshots. Oben mit RBE vor der Szene, unten ohne das RBE Modul. Die untere Konfiguration funktioniert tadellos. Unten ist die 50 grün, oben gelb, kann das einen Einfluss haben?
Gruppenmonitor habe ich noch nicht geprüft.
Kommentar
Kommentar