Hallo Chris,
habe den proServ durchprogrammiert. Funktioniert tadellos und sehr schnell (bis auf wenige Dinge, die ich noch nachbearbeiten muss). Siri geht auch gut. Soweit so gut. Nun steht das Thema Visu an. Mit dem automatisch generierten Dashboard bin ich noch nicht so glücklich (WAF ist nicht gegeben). Ich habe verstanden, dass das Dashboard eine automatisch generierte openhab Oberfläche ist ("Das Dashboard ist ein OpenHAB open Source Produkt, das wir für die automatische Generierung der Visualisierung angepasst haben. Es gibt dafür auch eine ausführliche (englische) Dokumentation: https://www.openhab.org/docs/configu.../habpanel.html").
Kann ich diese Oberfläche abgreifen und als openhab Projekt weiter verarbeiten? Muss ich dazu openhab auf dem Pi installieren oder ist es schon installiert (der Expertenmodus sah mir nach einem openhab aus) oder muss ich Teile nachinstallieren.
Meine Idee wäre das automatisch Erstellte als Grundlage für eine angepasste Visu zu verwenden. Es ist mir klar, dass bei Änderungen im proServ oder der ETS keine automatische Anpassung der "induvidualisierten" Oberfläche erfolgt; trotzdem wäre es wohl einfacher als komplett neu mit einer openhab Visu anzufangen.
Gruß Reiner
habe den proServ durchprogrammiert. Funktioniert tadellos und sehr schnell (bis auf wenige Dinge, die ich noch nachbearbeiten muss). Siri geht auch gut. Soweit so gut. Nun steht das Thema Visu an. Mit dem automatisch generierten Dashboard bin ich noch nicht so glücklich (WAF ist nicht gegeben). Ich habe verstanden, dass das Dashboard eine automatisch generierte openhab Oberfläche ist ("Das Dashboard ist ein OpenHAB open Source Produkt, das wir für die automatische Generierung der Visualisierung angepasst haben. Es gibt dafür auch eine ausführliche (englische) Dokumentation: https://www.openhab.org/docs/configu.../habpanel.html").
Kann ich diese Oberfläche abgreifen und als openhab Projekt weiter verarbeiten? Muss ich dazu openhab auf dem Pi installieren oder ist es schon installiert (der Expertenmodus sah mir nach einem openhab aus) oder muss ich Teile nachinstallieren.
Meine Idee wäre das automatisch Erstellte als Grundlage für eine angepasste Visu zu verwenden. Es ist mir klar, dass bei Änderungen im proServ oder der ETS keine automatische Anpassung der "induvidualisierten" Oberfläche erfolgt; trotzdem wäre es wohl einfacher als komplett neu mit einer openhab Visu anzufangen.
Gruß Reiner
Kommentar