Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Openhab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Openhab

    Hallo Chris,
    habe den proServ durchprogrammiert. Funktioniert tadellos und sehr schnell (bis auf wenige Dinge, die ich noch nachbearbeiten muss). Siri geht auch gut. Soweit so gut. Nun steht das Thema Visu an. Mit dem automatisch generierten Dashboard bin ich noch nicht so glücklich (WAF ist nicht gegeben). Ich habe verstanden, dass das Dashboard eine automatisch generierte openhab Oberfläche ist ("Das Dashboard ist ein OpenHAB open Source Produkt, das wir für die automatische Generierung der Visualisierung angepasst haben. Es gibt dafür auch eine ausführliche (englische) Dokumentation: https://www.openhab.org/docs/configu.../habpanel.html").

    Kann ich diese Oberfläche abgreifen und als openhab Projekt weiter verarbeiten? Muss ich dazu openhab auf dem Pi installieren oder ist es schon installiert (der Expertenmodus sah mir nach einem openhab aus) oder muss ich Teile nachinstallieren.
    Meine Idee wäre das automatisch Erstellte als Grundlage für eine angepasste Visu zu verwenden. Es ist mir klar, dass bei Änderungen im proServ oder der ETS keine automatische Anpassung der "induvidualisierten" Oberfläche erfolgt; trotzdem wäre es wohl einfacher als komplett neu mit einer openhab Visu anzufangen.
    Gruß Reiner


    #2
    Hallo Reiner,
    Das Dashboard setzt bei uns nicht auf eine OpenHAB Konfiguration auf. Wir emulieren einen OpenHAB Unterbau.
    Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
    Kann ich diese Oberfläche abgreifen und als openhab Projekt weiter verarbeiten?
    Die Modifikationen können entweder direkt über den Editor erfolgen, oder Du exportierst tatsächlich den hrtml Code.
    Die erstgenannte Methode ist sicherlich recht einfach anzuwenden. Hier werden als KNX-Datenpunkte die proServ Funktionen direkt angeboten. Hintergrundbilder, Seitenaufbau,Icons, Kamerabilder, Kurvendarstellung usw können angepasst oder eingebunden werden. Datenreihen, die mitgeloggt werden, werden ohnehin auch gleich automatisch dargestellt.
    Für die zweite Methode muss man sich halt ein wenig reindenken.

    Viele Grüsse
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Hallo Chris,

      in welchem Verzeichnis würde ich den die Datei finden, um sie dann mit openhab weiter zu verarbeiten?
      Gruß Reiner

      Kommentar


        #4
        Wenn Du wirklich im Detail weiterarbeiten möchtest, kannst Du den Code unter Settings exportieren (siehe Anhang)
        Die Datei ist in opt/realknx/panel/config.json
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar

        Lädt...
        X