Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich würde zum Einstieg mit Node Red gerne eine einfache Zeitschaltung implementieren: Also Startzeit und End-Zeit in Node Red vorgeben und eine schaltbare Steckdose einfach ein- und ausschalten. Ich weiss aber nicht wie genau das zu realisieren ist. Wäre für eine kleine Hilfe für diesen "Mini-Flow" dankbar.
Gruß Reiner
Danke Jens, aber ich suche ein einfaches Beispiel zum kopieren. Ich weiss nicht wo ich die Uhrzeit herbekomme (kennt der Rasberrry Pi), wo ich die Ein- und Ausschaltzeit eingeben kann und wie ich den Befehl auf den Bus bringe. Es geht mir echt um ein ganz, ganz einfaches Ding, um erst einmal zu begreifen, wie das funktioniert.
Du kannst auch einfach ein #t an deinen Funktionsnamen hängen.
Das URL schème vom scheduler kannst du auch aus der App aufrufen.
Schau mal unter scheduler in der Doku....
Chris (https://proknx.com) wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Hello again,
you're like me, want to get started immediately.. but honestly it's worth investing ½ hour on the basic stuff: https://proknx.com/en/getting-starte...tion-node-red/
Then the Timer sample should be doable to understand!
Also ehrlich, ich habe ein mehr oder weniger leeres Blatt vor mir (s.u.) und weiss eigentlich nicht was ich tun soll. Die Antworten helfen mir nicht. Ich brauche eine realknx out, aber wie sage ich dem, welche GA er schalten soll. Wie sagen ich dem Timer meine Zeiten. Kann mir keiner einfach ein Beispiel schreiben, dass ich kopieren kann???
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Schau dir mal den Tipp von Christian an. #t an die Steckdose im Proserv angehängt und schon kannst du diese über das Proserv Menü steuern. Genial einfach, für das benötigst du nicht einmal Node Red.
Falls du Node Red benutzen möchtest gehe oben rechts im Menü auf "Palette"-->umschalten auf "Install" und suche folgendes Paket:
Danke an 4rem, aber um das Schalten der Steckdose geht es mir nicht. Das könnte ich auch über eine Schaltuhr direkt auf dem Bus. Ich möchte an einem ganz einfachen Beispiel verstehen, wie ich in Node-Red einen Status vom Bus abfrage oder einen Befehl an den Bus sende. Ich habe mich durchaus in die Node-Red Programmierung eingelesen, aber wie ich in dem Setting mit proServ und RealKNX eine spezifische Steckdose schalten (über die GA oder über Raum/Bezeichnugn) ist mir nicht klar und woher ich einen Timer bekomme, der die Uhrzeit vom RealKNX bekommt und ich Schaltzeiten eintragen kann ist mir ebenfalls nicht klar. Die Doku zum Scheduler gibt da leider auch nicht zu her.
Gruß Reiner
Salü Rainer
Du erstellst einfach eine Gruppenadresse, in welche du den entsprechenden Taster im KNX mit der Zone-->Funktion XX im Proserv verknüpfst. Wichtig: Status mitverknüpfen!
Hallo Reiner,
der scheduler ist eine « Systemfunktion » die über realKNX zur Verfügung gestellt wird. Wenn du zeitschalten willst ist der schon sehr geeignet, weil auch die Zeitschaltpunkte sehr einfach durch den User editiert werden können.
Wenn es Dir um das Probieren mit NodeRed geht, kann ich Dir ja mal ein paar grundlegende Infos per TeamViewer geben. Der Wunsch war ja auch schon da, ein Webinar hierzu anzubieten.....
Chris (https://proknx.com) wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
4rem: Das habe ich alles gemacht. Der ProServ ist komplett programmiert und funktioniert auch mit der iKNX App super.
Der realKNX Knoten ist mein Problem. Ich schicke noch einmal einen ScreenShot. Die bekomme zwar die realKNX-Knoten angezeigt,
aber was muss ich bei Name, Controller, etc. eintragen? Ich habe hier bisher keine "Verbindung" zu meinem Bus.
Zu diesen Fragen habe ich auch nichts in der Doku gefunden.
Chris: Vielen Dank. Ich denke TeamViewer wäre super. Geht bei mir allerdings nur am WE oder abends. Muss auch nicht mehr zwingend dieses
Jahr sein. Ich denke wir haben ja um die Feiertage alle auch anderes zu tun.
Webinar wäre auch super. Da wäre ich auch dabei (€)!.
Gruß Reiner
0.JPG
dann den kleinen Stift auswählen 1.JPG
dann kommt ein neues Fenster, und das Folgende eintragen 2.JPG
und ADD drücken, dann kommt wieder das vorherige Fenster. Hier sollte dann unter Controller der Name stehen der du dem Controller gegeben hast. Hier kannst du auch noch einen Namen für den eigentlichen Node vergeben. Dann sollte als Dropdown unter Item die konfigurierten GAs deines ProServ stehen 3.JPG
Der Knoten ist dann für alle Funktionen (out, get, monitor, in) konfiguriert
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar