Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NodeRED Webinar, wer mag teilnehmen, wann soll es stattfinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Guido,

    ja, hat natürlich recht, ist machbar. Brauche ich denn das alles? Eigentlich möchte ich ja gerade nicht steuern können über Telegram, sondern lediglich Nachrichten auf das Smartphone schicken. Kann man den Rückweg - über das Smartphone Befehle zu schicken - dabei auch abschalten?

    Grüße
    Jens

    Kommentar


      #17
      Ganz ehrlich, ich hab Telegram gar nicht weil ich das schon seit Jahren, damals noch mit OpenHAB über Prowl https://www.prowlapp.com mache, was nix anderes ist als ein Push auf's Handy.

      Das Verfahren ist aber hier ähnlich. Du lädst den Prowl Node Red Knoten, lässt dir bei Prowl einen Token einrichten den du dann im Knoten hinterlegst. Und dann, je nachdem was welche proServ Events du mit dem Knoten verbindest bekommst du einen Push.
      Wie gesagt Telegram ist da ungefähr das Gleiche und da es schon im realKNX verankert ist würd ich das auch nehmen. Und kann im Besten Fall auch noch bidirektional. Wenn du das nicht willst einfach keine Events anlegen.

      Ich hab nochmal das https://proknx.com/nodered/various-telegram-bot/ bei den proknxlern gefunden
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #18
        Hallo Guido,

        danke. Werde das heute Abend mal einrichten. Ich mache das gemäß der Anleitung im RealKNX. Wenn man nicht steuern will, sollte man ja einfach den RealKNX-Flow, der das Steuern abwickelt, wieder deaktivieren können.

        Ich werde berichten!

        Grüße
        Jens

        Kommentar


          #19
          Hallo Jens,
          Deine Nachricht wurde heute gleich von unserem Jens (CTO) aufgegriffen, der hat dann den NodeRED Flow so erweitert, dass auch Nachrichten über "Telegram" durch Ereignisse am Bus getriggert werden können.
          Wenn Du den Flow jetzt über unsere Library importierst ist da folgender Programmteil dazugekommen.

          aktive message.PNG

          Danke auch Guido, fur Deine Infos zu dem Thema!
          Viele Grüsse
          Christian

          PS Falls irgendwer interessante Erweiterungen entwickelt, gerne hier posten! Wir nehmen die dann auch in unsere Library auf.
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #20
            Hallo Christian,

            danke für Info und die Erweiterung und Danke an Euren Jens! Immer wieder top Support bei Euch! Die Notifications vom Smartphone ein- und ausschalten zu können ist eine sehr schöne Sache!

            Hab auch schon ein bisschen probiert mit den Telegram Nodes. Wenn man nur Nachrichten senden will und nicht vom Smartphone steuern will, kann man ja den jeweiligen Flow/Bereich des Flows deaktivieren/löschen.

            Mit was ich ein bisschen gekämpft habe ohne Eure Erweiterung (und da ich die Notify-Nodes in anderen Flows eingefügt habe) war, wie ich die Chat-ID herausbekomme, um sie direkt in den Notify-Node einzutragen. Habe mich im Endeffekt an Euren Steuerungs-Flow gehängt, die Chat-ID in den Payload geschrieben und über einen Debug Knoten ausgelesen. Hat geklappt.

            Zwei Verständnisfragen habe ich noch. Wenn ich per Telegram von verschiedenen Smartphone steuere, würde dann mit der Variante oben die Notification immer an das Smartphone gehen, das als letztes einen Befehl gesendet hat (und dessen Chat-ID in flow.chat.id steht)? Man sollte dann vielleicht lieber eine Gruppe in Telegram anlegen, denke ich. Wenn ich in Eurem Flow überall die Variable "flow.chat.id" durch "global.chat.id" ersetze kann ich sie auch in den anderen Flows verwenden?

            Danke & Viele Grüße
            Jens

            Kommentar


              #21
              Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
              .....Habe mich im Endeffekt an Euren Steuerungs-Flow gehängt, die Chat-ID in den Payload geschrieben und über einen Debug Knoten ausgelesen.....
              Sag du nochmal das es kompliziert für dich ist. Jetzt hab ich nur die Hälfte verstanden. Ich frag dich demnächst wie's geht

              Gruss
              Guido
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #22
                Hier noch ein paar Informationen die vielleicht zu Telegram interessant sind:
                Bot API: https://core.telegram.org/bots#deep-linking
                TDLib : https://core.telegram.org/method/account.registerDevice
                Übersicht: https://core.telegram.org/api

                Ich arbeite derzeit mit Hochdruck an der Steuererklärung für die Firma , wenn das erledigt ist kümmere ich mich gerne auch wieder weiter um das Thema.
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar

                Lädt...
                X