Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nutzung von realKNX Air und realKNX O-two

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nutzung von realKNX Air und realKNX O-two

    Chris, kannst Du ein wenig ausführlicher darüber berichten ob und wie die einzelnen realKNX Komponenten zusammenspielen (können)?
    Insbesondere ist interessant ob es möglich ist, das realKNX O-two gemeinsam mit einem realKNX Air betreiben zu können. Welche Einschränkungen gibt es?
    Kann der realKNX Satellite auch gemeinsam mit realKNX Air und O-two genutzt werden. Welche welche Kombinationen sind denkbar? Welche Funktionen hat der realKNX Satellite in den unterschiedlichen Kombinationen?
    Vielleicht wäre hier eine Übersicht in Form einer Tabelle für alle Interessenten hilfreich. Schön wäre es auch, wenn eine solche Tabelle dann auch die realKNX Server vergangener Generationen beinhalten würde.
    Werden die realKNX O-two Lautsprecher-/Mikrofoneinheiten (rund und eckig) irgendwann einzeln angeboten werden? Das würde doch durchaus Sinn machen, da ohnehin mehrere Lautsprecher-/Mikrofoneinheiten an einem KNX proServ betrieben werden können.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    #2
    Hallo Frank,
    die Kombinationen zur Verwendung sind tatsächlich sehr vielfältig.

    Bedingung für Offline Sprache ist immer:
    Es muss mindestens ein proServ und ein realKNX Server (Air oder O-two) vorhanden sein.
    Sofern der Air im Netzwerk ist, funktionieren auch zusätzlich Google und Alexa mit deren Eingabegeräten.
    Als Mikrofon/Lautsprechereinheiten können nun "beliebig" viele Satellites und O-two verwendet werden.

    Der Preis für den O-two allein liegt etwa gleich auf wie der Air allein und wird auf Anfrage mitgeteilt.
    Für den O-two wird es bei entsprechender Nachfrage neben der runden und rechteckigen Einbauvariante möglicherweise auch eine rechteckige Aufbauversion geben.
    Eine Kurzbeschreibung zu den Varianten ist unter https://proknx.com/realknx-de zu finden.

    Die von Dir angesprochene Tabelle ist auch schon vorgesehen, die vielen Messen haben uns im Zeitplan jetzt ein wenig zurückgeworfen.

    Viele Grüsse
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Hallo Christian,

      die Idee Lautsprecher und Mikrofon in einem Deckengerät unterzubringen fand und finde ich genial.

      Wird es denn zukünftig auch eine O-two-Variante als Alternative zur "Satellite - Lautsprecher/Mikrofoneinheit" geben?

      Also quasi "das Jabra und den Satellite Ethernet Adapter" in einem Deckeneinbaugerät ohne die Serverfunktionalitäten, die man nach meinem Verständnis bei Vorhandensein eines realKNX Air nicht benötigt.

      Viele Grüße
      Jens

      Kommentar


        #4
        Hallo Jens,
        Dein Vorschlag stösst bei uns auf offene Ohren.
        Weitere Varianten der Spacheingabegeräte sind in Planung.
        Der O-two ist insbesondere für Hotel- und Konferenzraumanwendungen oder den Pflegebereich interessant.
        Derzeit kann ich bezüglich weiterer Varianten noch nichts konkretisieren, aber wir sind dran
        LG
        Christian
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
          Derzeit kann ich bezüglich weiterer Varianten noch nichts konkretisieren, aber wir sind dran
          Das geht bei Euch ja zur Zeit wie's Brezelbacken - man kommt gar nicht mehr hinterher sich auf dem Laufenden zu halten...

          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
          Dein Vorschlag stösst bei uns auf offene Ohren.
          Einsatzmöglichkeiten sind viele denkbar. Lass' uns mal darüber sinnieren, Chris!
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
            Wird es denn zukünftig auch eine O-two-Variante als Alternative zur "Satellite - Lautsprecher/Mikrofoneinheit" geben?
            Das war gerade auch meine erste Frage, als ich mich mir dem Thema beschäftigt habe und siehe da ich war nicht der erste

            Kommentar


              #7
              Meine auch. Ich hätte gerne etwas "unsichtbares" und da sind die Satellites nicht ideal.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #8
                Ein unsichtbares Tischgerät wird es wohl nicht geben.
                Gefällt dir die O-two Einbauvariante nicht?
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  Welche weiteren Varianten sind derzeit in Planung?
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                    Ein unsichtbares Tischgerät wird es wohl nicht geben.
                    Gefällt dir die O-two Einbauvariante nicht?
                    Nein ich dachte nicht an ein unsichtbares Tischgerät. Mir würde prinzipell der O-two reichen, aber warum sieht der so vergammelt aus. Auch finde ich keine einzel Preise sondern immer nur eine Kombination mit dem Server. Auch finde ich eure Webseite unübersichtlich.

                    Wenn ich ehrlich bin, hätte ich lieber einfach nur Mikrofone je Raum (fast unsichtbar) und die Ausgabe auf meinen Sonos-Lautsprecher. Das wäre imho die perfekte Lösung. Dabei sollte natürlich auch andere Systeme als Audioausgabe möglichsein (nicht jeder verwendet Sonos).

                    Eine weitere Frage die sich mir stellt, wie gehe ich mit großen Räumen (Wohn-Ess-Küche) um? Da kann ich so einen Satellite nicht gut zuweisen.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      Bin eben auf diesen Thread gestossen, da ich unmittelbar vor der Bestellung des O-two bin. Mir geht es gleich wie traxanos .Ich habe keine Chance einen Einbaulautsprecher im Erdgeschoss zu verbauen. Ich hätte aber nicht gebrauchte Lampenstellen, wo ich kleine Mikrofone einbauen könnte. multimedia Chris, kannst du sagen ob eine Weiterentwicklung in diese Richtung geplant ist?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Ueli,
                        was unsichtbares wird es in absehbarer Zukunft nicht geben. Aber ich lass hier die Katze mal aus dem Sack:
                        Wir werden sicher noch dieses Jahr eine Variante für die Unterputzdose vorstellen. Kompatibel zu den 55 oder 71 Komponenten kann das Gerät dann passend mit allen möglichen Schalterserien kombiniert werden.
                        Auch die Blende wird es entsprechenden Farbvarianten geben. -> nicht unsichtbar aber extrem unauffällig also.
                        Der Anschluss erfolgt ausschließlich über Ethernet mit PoE. WiFi wird es zunächst nicht geben.
                        Als Zentrale wird der RealKNX Air oder auch ein RealKNX O-two möglich sein, immer mit dem proServ als in der ETS konfiguriertes Datengateway.
                        Nachdem sicher auch gleich die Frage nach dem Preis kommen wird: Er wird sicher ein Stück teurer als der Satellite werden, aber günstiger als das Einzelgerät O-two.
                        Wir halten fest an Offline, sind eigentlich immer mehr überzeugt von dem was da möglich ist und sein wird
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #13
                          Hört sich sehr gut an Christian, und zufälligerweise hätte ich schon eine Stelle wo er perfekt hin passen würde.

                          Kommentar


                            #14
                            Salü Christian, danke für deine Infos. Das tönt ja schon einmal super. Aber nur dass ich das richtig verstehe. Es wird ein Proserv, ein RealKNX Air plus dieses Einbaumikrofon benötigt? Oder besitzt das neue Mikrofon welches du angekündigt die RealKNX Air Funktionalität?

                            Kommentar


                              #15
                              Korrekt, zusätzlich zum proServ ist ein RealKNX Air oder auch ein RealKNX O-two erforderlich um diese neuen Geräte zu betreiben.
                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X