Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Geräte in Alexa nicht verfügbar / Remote Connect in iKnix funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neue Geräte in Alexa nicht verfügbar / Remote Connect in iKnix funktioniert nicht

    Hallo Christian,

    seit Langem habe ich wieder die Zeit gefunden neue Funktionen im ProServ/realKNX einzubinden. Dabei ist mir aufgefallen, dass neue Schalter/Lampen im Alexa-Skill nicht gefunden werden. Bestehende Geräte lassen sich per Sprache und in der Alexa-App schalten. In der iKnix-App und im NodeRed sind die neuen Schalter/Lampen vorhanden, somit scheinen sie sowohl auf dem ProServ als auch im realKNX grundsätzlich zur Verfügung zu stehen. Beide Geräte habe ich neugestartet, keine Veränderung.

    Daneben funktioniert seit einiger Zeit remoteConnect in iKNIX (Android) nicht mehr. Per WLAN kann ich problemlos zugreifen, per Mobilfunknetz funktioniert es nicht mehr. Die iKNIX-Konfiguration habe ich mehrfach per WLAN upgedatet. Mit den RemoteConnect-Zugangsdaten kann ich mich auf der persönlichen URL anmelden und hier Schaltvorgänge ausführen.

    Hast Du Ideen/Lösungansätze für die Probleme?

    Danke vorab!

    Viele Grüße
    Jens




    #2
    Hallo Jens,
    hast Du Alexa die neuen Geräte suchen lassen, hat sie bestätigt, neue Geräte gefunden zu haben?

    Bezüglich RemoteConnect, könntest Du mir per PN Deine remoteConnect ID schicken?

    Danke!
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Hallo Christian,

      danke für die schnelle Antwort.

      Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
      hast Du Alexa die neuen Geräte suchen lassen, hat sie bestätigt, neue Geräte gefunden zu haben?
      Ich habe über den Echo selbst als auch über die Skill-Webseite suchen lassen, Alexa findet aber keine neuen Geräte. Habe testweise ein Gerät aus Alexa gelöscht. Auch dieses wird nicht mehr (neu) gefunden.

      Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
      Bezüglich RemoteConnect, könntest Du mir per PN Deine remoteConnect ID schicken?
      Erledigt

      Grüße
      Jens

      Kommentar


        #4
        Habe eventuell gleiches Problem. Ich habe eine Zone erstellt die da Szenen heißt . Hier habe ich 2 Szenen als Funktion erstellt. im Iknix erscheint es und funktioniert auch. Alexa findet aber die Geräte nicht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
          Daneben funktioniert seit einiger Zeit remoteConnect in iKNIX (Android) nicht mehr. Per WLAN kann ich problemlos zugreifen, per Mobilfunknetz funktioniert es nicht mehr. Die iKNIX-Konfiguration habe ich mehrfach per WLAN upgedatet. Mit den RemoteConnect-Zugangsdaten kann ich mich auf der persönlichen URL anmelden und hier Schaltvorgänge ausführen.
          Hast du es mal mit restart von RemoteConnect versucht? Bei mir ging es dann wieder

          Kommentar


            #6
            Zitat von Gluehbirne Beitrag anzeigen
            Hast du es mal mit restart von RemoteConnect versucht? Bei mir ging es dann wieder
            Hallo Jürgen,

            danke für den Tipp, habe ich eben nochmal probiert, ohne Erfolg. Allerdings hatte ich vor dem Restart seit heute morgen bei Sprachbefehlen das Problem, dass Alexa immer gesagt hat "[Gerät] reagiert nicht". Nach einem Restart des RemoteConnects funktioniert dies nun wieder. Irgendwas scheint bei mir nicht ganz rund zu laufen.

            Viele Grüße
            Jens

            Kommentar


              #7
              Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
              Allerdings hatte ich vor dem Restart seit heute morgen bei Sprachbefehlen das Problem, dass Alexa immer gesagt hat "[Gerät] reagiert nicht". Nach einem Restart des RemoteConnects funktioniert dies nun wieder. Irgendwas scheint bei mir nicht ganz rund zu laufen.
              Kurze Ergänzung: Das Problem mit dem nicht mehr funktionierenden RemoteConnect-Dienst ist erneut aufgetreten. Hatte heute morgen wieder das o.g. Problem. Möglich, dass es schon länger nicht funktioniert. Die Sprachbefehle benötige ich nicht dauernd, da Licht etc. zu 95% automatisiert funktioniert.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Bitte mal versuchen den realKNX Alexa Skill zu deaktivieren, alle Geräte zu löschen (das geht jetzt nicht mehr mit der App, sondern nur noch über die Webseite im Browser), dann den Skill wieder zu aktivieren und die Geräte wieder zu suchen?

                Ansich ist ansonsten kein Problem in den Logfiles von Jens festzustellen.

                RemoteConnect kann am einfachsten getestet werden, indem man sich über <remoteConnect-ID>.proknx.xyz mit dem Server über das Internet verbindet. Die Zugangsdaten sind hier dieselben, wie die Zugangsdaten zum Aktivieren des Skills.

                LG
                Christian

                Hier eine gute Anleitung zum Löschen der Geräte nachdem der Skill deaktiviert wurde
                Zuletzt geändert von multimedia; 24.07.2019, 09:31. Grund: Anleitung hinzugefügt
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Bitte mal versuchen den realKNX Alexa Skill zu deaktivieren, alle Geräte zu löschen
                  RemoteConnect kann am einfachsten getestet werden, indem man sich über <remoteConnect-ID>.proknx.xyz mit dem Server über das Internet verbindet. Die Zugangsdaten sind hier dieselben, wie die Zugangsdaten zum Aktivieren des Skills.
                  Hallo Christian,

                  habe alles wie beschrieben ausgeführt und alle realKNX-Geräte in Alexa gelöscht. Die erneute Kontoanmeldung auf der ProKNX-URL hat problemlos funktionert. Alexa findet leider wie zuvor überhaupt keine realKNX-Geräte. Habe zwischen den Suchvorgängen nacheinander der ProServ und den RealKNX neugestartet. Hat aber nichts gebracht.

                  Heute morgen, bevor ich die o.g. Schritte ausgeführt habe, hatte der RemoteConnect wieder einen Hänger, Alexa sagte wieder "Gerät reagiert nicht". Nach einem Neustart des RemoteConnect-Dienstes konnte Alexa wieder Lampen schalten.

                  Was wieder funktioniert ist die Steuerung per iKnix aus dem Internet.

                  Kann es sein, dass mein lokaler RemoteConnect-Dienst ein Problem hat, regelmäßig abstürzt und deshalb die verschiedenen Probleme auftreten? Gibt es die Möglichkeit die lokale RemoteConnect-Config komplett zurückzusetzen und neu zu aktivieren?

                  Der Zugang zur RemoteConnect-URL hat bisher immer funktioniert und funktioniert auch weiterhin. Ich komme darüber problemlos auf das Dashboard und kann Geräte steuern.

                  Viele Grüße
                  Jens
                  Zuletzt geändert von Neelex; 25.07.2019, 13:47.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Jens,
                    Hatte jetzt einen ähnlichen Problemfall mit einer Fritzbox.
                    Wenn in der Fritzbox die IP Adressen für proServ und reaKNX Server so reserviert werden, dass diese im DHCP Bereich liegen, wurde wie bei Dir die RemoteConnect Verbindung zeitweise unterbrochen. Könntest Du das bitte überprüfen?
                    VG
                    Chris
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Christian,

                      FritzBox habe ich. Der ProServ hat eine feste IP, die außerhalb des DHCP-Bereichs der FritzBox liegt. Der realKNX bekommt vom Fritz!Box DHCP-Server eine IP aus dem DHCP-Bereich zugewiesen (diese bleibt aber immer gleich). Soll ich den realKNX auf eine static IP außerhalb des DHCP-Bereichs umstellen? Muss man dabei etwas beachten, was die Kommunikation mit dem ProServ betrifft?

                      Viele Grüße
                      Jens

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                        FritzBox habe ich. Der ProServ hat eine feste IP, die außerhalb des DHCP-Bereichs der FritzBox liegt. Der realKNX bekommt vom Fritz!Box DHCP-Server eine IP aus dem DHCP-Bereich zugewiesen (diese bleibt aber immer gleich).
                        Dann sollte hier auch alles passen...

                        Unsere Entwicklungsmannschaft ist derzeit in Urlaub, wir werden versuchen dennoch kuzfristig Abhilfe zu schaffen, sorry
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Christian,

                          vielen Dank!

                          Der RemoteConnect-Dienst scheint nach wie vor immer wieder abzustürzen. Wenn Ihr noch was von mir braucht, sag Bescheid.

                          Viele Grüße
                          Jens

                          Kommentar


                            #14
                            So, Alexa Problem gefunden!
                            Wir haben zuletzt das Datenformat Status 2Byte float für die realKNX Welt (Sprache und NodeRed) eingeführt. Der Alexa Skill kommt beim Gerätesuchlauf damit nicht zurecht.
                            Bis zum nächsten Update wäre der Workaround, ein #h bei diesen Datenformaten nach dem Funktionsnamen im proServ einzutragen. Anschliessend den proServ programmieren, den realKNX Server neu starten und Alexa wieder die Geräte suchen lassen.

                            Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                            Der RemoteConnect-Dienst scheint nach wie vor immer wieder abzustürzen.
                            Neelex Bitte ein Upgrade gemäss den Anweisungen im Help File unter "Upgrade-Anweisung" durchführen.
                            Danke!!
                            Chris (https://proknx.com)
                            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Christian,
                              Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                              So, Alexa Problem gefunden!
                              Wir haben zuletzt das Datenformat Status 2Byte float für die realKNX Welt (Sprache und NodeRed) eingeführt. Der Alexa Skill kommt beim Gerätesuchlauf damit nicht zurecht.
                              Bis zum nächsten Update wäre der Workaround, ein #h bei diesen Datenformaten nach dem Funktionsnamen im proServ einzutragen. Anschliessend den proServ programmieren, den realKNX Server neu starten und Alexa wieder die Geräte suchen lassen.
                              Super, dann warte ich auf das Update! Die 2byte-Status-Objekte mit einem #h zu versehen würde auch bedeuten, dass sie im NodeRed nicht zur Verfügung stehen? Das wäre zumindest für mich suboptimal, da ich über NodeRed beispielsweise abhängig von der Aussentemperatur oder der Leistungsaufnahme von Geräten Aktionen auslöse. Da würde dann ja nicht mehr funktionieren. Gibt es eine grobe Schätzung bis wann mit den Update zu rechnen ist? Ich mache Dich auch nicht darauf fest .
                              Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                              Bitte ein Upgrade gemäss den Anweisungen im Help File unter "Upgrade-Anweisung" durchführen.
                              Das realKNX-Upgrade hatte ich schon durchgeführt, bevor ich die Frage hier eingestellt habe, und hatte gehofft, dass dies den Fehler mit dem abstürzenden Remote-Connect-Dienst behebt . Habe sicherheitshalber das Snips-Ugrade jetzt noch nachgezogen. Kann das fehlenden Snips-Update auch den Remote-Connect-Dienst beeinflussen? Ich beobachte das jetzt die nächsten Tage auf jeden Fall.

                              Apropos, in der Upgrade Anleitung des realKNX-Update steht "Unter 'Upgrade All Packages', 'Normal upgrade' abhacken". Damit ist doch sicher " Normal upgrade anhaken" gemeint, oder? Standardmäßig ist ja "don't upgrade" angehakt.

                              Viele Grüße
                              Jens




                              Zuletzt geändert von Neelex; 02.08.2019, 11:31.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X