Am Anfang war ich noch sehr begeistert von der Kombination Proserv und Realknx Server.
Der Enthusiasmuss hat sich leider gelegt. Der Realknx Server meldet sich immer wieder vom Netzwerk ab. Am Anfang waren die Bemühungen des Supports noch sehr stark hier weiterzuhelfen, mittlerweile bekomme ich keine Anworten mehr auf meine Emails (vermutlich ist man mit dem Latein am Ende). Das sich ein Rasperry Pi vom Netz abhängt ist in der RPi Gemeinde nichts neues und um solch einen Industrie Pi handelt es sich ja beim Realknx Server.
Da die Fernsteuerung, Alexa, Node Red alles vom Realknx Server gesteuert wird, ist die Tatsache das die Verbindung alle paar Tage abbricht und nur durch einen Neustart wieder ins Laufen gebracht werden kann ein unhaltbarer Zustand. Eine Hausautomation(vor allem Fernzugriff und Logik in Node Red ) sollte zu 95 % stabil laufen, das ist beim Realknx Server nicht der Fall. Das ganze gilt nicht für den Proserv der läuft stabil im Netz, den Realknx Server würde ich Stand jetzt, definitiv nicht mehr kaufen.
Der Enthusiasmuss hat sich leider gelegt. Der Realknx Server meldet sich immer wieder vom Netzwerk ab. Am Anfang waren die Bemühungen des Supports noch sehr stark hier weiterzuhelfen, mittlerweile bekomme ich keine Anworten mehr auf meine Emails (vermutlich ist man mit dem Latein am Ende). Das sich ein Rasperry Pi vom Netz abhängt ist in der RPi Gemeinde nichts neues und um solch einen Industrie Pi handelt es sich ja beim Realknx Server.
Da die Fernsteuerung, Alexa, Node Red alles vom Realknx Server gesteuert wird, ist die Tatsache das die Verbindung alle paar Tage abbricht und nur durch einen Neustart wieder ins Laufen gebracht werden kann ein unhaltbarer Zustand. Eine Hausautomation(vor allem Fernzugriff und Logik in Node Red ) sollte zu 95 % stabil laufen, das ist beim Realknx Server nicht der Fall. Das ganze gilt nicht für den Proserv der läuft stabil im Netz, den Realknx Server würde ich Stand jetzt, definitiv nicht mehr kaufen.
Kommentar