Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

proServ: Inbetriebnahme mit Schwierigkeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    proServ: Inbetriebnahme mit Schwierigkeiten

    Hallo zusammen,

    nachdem die Hardware schon seit einiger Zeit installiert ist, komme ich erst jetzt dazu die Software in Betrieb zu nehmen. Hierbei stoße ich allerdings momentan auf das Problem, daß in der App ausgeführte Funktionen im System keine Reaktion auslösen.

    Der proServ wurde über die ETS konfiguriert und das Applikationsprogramm (v2.0) mit der Konfiguration geladen. PAs sind gesetzt, IP ist fix. Konfiguriert sind 14 Zonen mit der ersten Funktion auf "Schalten". Hiermit soll in jeder Zone das Licht an-/ausgeschaltet (ohne Dimmen) werden können. Die GAs Schalten und Status habe ich jeweils aus der aktuell laufenden Installation rübergezogen. GAs sind teilweise auf Schaltaktoren und auch Dimmaktoren verknüpft.

    Auf dem Android Tablet habe ich die App iKnix frisch installiert (Version vom 03.04.2020). Der proServ wird gefunden, die Zonen importiert, die Slider je Zone für Licht An/Aus sind vorhanden.

    Betätigen der Slider - nichts geschieht (alle 14 getestet).

    Testweise noch einen Rolladen (ohne Rückmeldung) eingebunden. Taucht in der App auf - Bedienung des Sliders ergibt keine Reaktion im System.

    Was nun?

    Danke für eure Hinweise.

    cu,
    agerhard
    Zuletzt geändert von agerhard; 28.05.2020, 07:56.

    #2
    Hi,
    der Schaltbefehl On/Off lebt von der Rückmeldung. Da diese für Gruppenbefehle nicht eindeutig sein kann, bitte hier den Aux (Ein) oder Aux (Aus) Befehl benutzen
    Jalousiebedienung (bei Konfiguration ohne Rückmeldung) erfolgt wie man es vom Taster kennt: Langer Tastendruck startet, kurzer Tastendruck stoppt die Bewegung.
    LG
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Hallo Christian und danke für die schnelle Rückmeldung. Bin mir aber nicht sicher, ob ich dir folgen kann.

      Habe testweise für eine Lampe die Funktion Schalten durch Funktion 1 AUX/EIN und Funktion 2 AUX/AUS ersetzt. Hier jeweils die bestehende GA für Schalten (mit Dimmaktor verknüpft) zugewiesen, Applikaitonsprogramm geladen und in der App aktualisiert. Dort kommen die beiden Funktionen auch an, aber nachwievor keine Reaktion. Da ich Schalten und Status auf zwei verschiedenen GAs habe und in die Funktion mit Schalten&Status ausgewiesen ist - brauche ich hier etwa neue GAs?

      Gruß,
      agerhard

      Kommentar


        #4
        Ich würde ja zuerst mal im ETS Monitor schauen ob überhaupt was von der Kommunikations-PA des ProServ kommt bzw. geschrieben wird.

        Gruss
        Guido
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Hallo nochmal,
          der Vorschlag von Guido hilft dir sicher schon weiter, denn im Gruppenmonitor solltest du recht gut sehen, dass und was die App-Befehle so senden.

          „Da ich Schalten und Status auf zwei verschiedenen
          GAs habe und in die Funktion mit Schalten&Status ausgewiesen ist - brauche ich hier etwa neue GAs?“

          Wenn der Befehl nur einen Wert senden soll (Ein bzw. Aus) ist die Rückmeldung nicht erforderlich.


          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Hallo und danke für die Anregungen. Habe bisher mit den Monitoren noch nichts weiter gemacht, da ich noch keinen Bedarf hatte.

            Auf dem Busmonitor herrscht Funkstille - ist das normal?

            Auf dem Gruppenmonitor sehe ich die GAs die von der App ausgelöst werden (Lampe mit AUX/EIN AUX/AUS) - die Lampe am Dimmaktor reagiert nicht. Wenn ich dagegen den zugeordneten Taster drücke reagiert die Lampe - ich sehe aber nicht die GAs dazu im Gruppenmonitor - ???

            Der proServ hängt auf der Hauptlinie 1.0, Dimmaktor und Taster auf der Innenlinie 1.1. Der Linienkoppler Siemens N140/13 dazwischen ist durchgängig auf "filtern (normal)" eingestellt. Werde mal testen, was passiert wenn ich ihn auf "weiterleiten" stelle.

            Gruß,
            agerhard

            Kommentar


              #7
              Moin . Ich häng mich mal mit ran. Bin so ziemlich seit 2 Tagen Besitzer von dem ProServ.
              Habe so ziemlich die gleichen Problem mit meinen Linienkoppler von MDT.
              Befehle aus der App raus werden ausgeführt , sprich Lampen kann ich anschalten, Jalousien kann ich fahren u.s.w. . Läuft einwandfrei.
              Aber alle Statusmeldungen Sprich Dimmer , Jalousie Posi u.s.w kommen aus meinen zwei Linien nicht beim ProServ an.
              Hab mein MDT auf Manuell (alles durchlassen gestellt) und siehe da ich bekomme alles Statuswerte an den ProServ geliefert.
              Leider weiss ich leider nicht woran es liegt.
              Da ich ja davor immer nur in den eigenen Linien die Werte ausgetauscht habe, z.b. Statusposition Jalousieaktor an Glastaster. ist mir das
              gar nicht aufgefallen. Aber jetzt wo ich versuche die Status GA an den ProServ zuschicken, kommt nix an.

              Gruß

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Wenn du alle GA verknüpft hast mit den Proserv werden ja deine Filtertabellen im Linienkoppler geschrieben danach hast du auch alle Linienkoppler programmiert?
                Du kannst dir ja die Filtertabellen anschauen mit rechter Maustaste auf Linienkoppler und dann Filtertabelle.

                Kommentar

                Lädt...
                X