Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitschaltuhr: Uhrzeit über iKNX2 einstellbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitschaltuhr: Uhrzeit über iKNX2 einstellbar?

    Ich würde gerne eine Zeitschaltuhr realisieren bei der der Nutzer die Uhrzeit über die iKNX-App einstellen kann.
    Ich habe einen Enertex KNX Power Supply 960-V2, der mehrere Zeitschaltuhren kann, bei denen die Zeiten als Kommunikationsobjekte verfügbar sind.
    Ich habe diese über eine GA mit einer Funktion in einer Zone des ProServ verbunden. Die DPT habe ich vom Entertex übernommen (8 bit vorzeichenlos).
    Im iKNX2 bekomme ich aber nur eine Anzeige als Status. Ich hatte gehofft hier so etwas wie ein Drehrad (wie häufig bei iOS) zu finden.
    Geht überhaupt, was ich da vorhabe?
    Hat einer von Euch schon so etwas realisiert?
    Ich wollte es möglichst in der iKNX2 App realisieren und nicht im Scheduler des realknx.
    Gruß Matthias

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hallo Matthias,
    ich denke mit den Control Funktionen sollte das machbar sein.
    Da kannst du auch den Wertebereich entsprechend einstellen.
    LG
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Danke, das hat schon sehr geholfen.
      Gibt es auch eine Möglichkeit die Darstellung anzupassen?
      Jetzt zeigen sich zwei Schieberegler von links nach rechts.
      iOS typisch wäre eher etwas wie im Bild.
      Gruß Matthias
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Du hast natürlich Recht, zur Darstellung eines Zeitpunkts wäre das recht hübsch. Zur Darstellung eines Lautstärkereglers passt das dafür nicht so gut.
        Hast Du gemerkt dass der Wert auch zusätzlich über die Tastatur eingegeben werden kann? Dazu den angezeigten numerischen Sollwert anklicken...
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Hallo Christian,
          dass ich den Wert auch über Tastatur eingeben kann, habe ich natürlich nicht bemerkt. Vielen Dank für den Hinweis.
          Wir nutzten die iKNX-App momentan sehr viel für die Haussteuerung. Inzwischen mehr als die veraltete Visu (Eisbär 1.6).
          Wie sieht es denn mit der Weiterentwicklung der App aus? Ich habe gesehen, dass iKNX.de inzwischen von Openremote übernommen worden ist.
          Wird die App weiterentwickelt (z.B. Einstellung einer Uhrzeit, Einstellung von Jalousien mit Winkel und Höhe, etc.) oder eher nicht???

          Für mich ist diese Frage durchaus relevant, weil andere Applikationen (HomeKit Brücke von brutella) durchaus auch interessant für die Bedienung mit Mobil-Telefon und iPad sind.
          Was ist da eure Marschrichtung???
          Gruß Matthias

          Kommentar


            #6
            Hallo Matthias,
            Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
            Ich habe gesehen, dass iKNX.de inzwischen von Openremote übernommen worden ist.
            Das ist sehr interessant, insbesondere weil ich davon gar nichts weiss
            Aber vielleicht hast Du dafür auch eine Quelle?

            Wir werden mit Sicherheit an unserer Entwicklung auf Basis des proServ festhalten. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass dies die eleganteste Lösung ist: Die Visu wird über die ETS aufgesetzt, und das genügt für 98% der Haushalte.
            - Keine Probleme mit Updates
            - Kein Datenexport erforderlich
            - Kein "im Trüben fischen", wenn es darum geht, welche GAs denn nun in der Visu verwendet werden
            - Alles in einem Projekt
            - Schneller Verbindungsaufbau, sofortige Anzeige der Stati....

            Wie sicher bekannt, arbeiten wir Im Augenblick insbesondere an der Offline Sprachsteuerung. Der Einsatz ist vor allem auch dem altersgerechten Wohnen gewidmet. Über Algorithmen des ML werden Auffälligkeiten des alleinlebenden Menschen ermittelt. Die Kombination der Sprachausgabe, dem Nachfragen ob alles in Ordnung ist, der Sprachsteuerung um Hilfe zu rufen, sind m.E. einzigartig.
            Um ehrlich zu sein, dieses Thema steht mir im Augenblick sehr viel näher als Arbeiten an der GUI vorzunehmen, (die sicher auch gerechtfertig wären).

            Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
            Wird die App weiterentwickelt (z.B. Einstellung einer Uhrzeit, Einstellung von Jalousien mit Winkel und Höhe, etc.) oder eher nicht???
            Auch das geht heute, Du legst dafür einfach zwei "Jalousien" an. Eine für die Höhe, eine für den Winkel. Das Thema mit der Uhrzeit hatten wir oben schon. Es gibt wirklich ganz wenig, was wir nicht abbilden können. ... und die 2% der Haushalte, die wir nicht befriedigen können, sollen getrost eine andere Visu einsetzen.
            Ich hoffe Du bist mir nicht böse, aber Du wolltest ja auch ehrliche Worte.

            Herzliche Grüsse
            Christian
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Hallo Christian,
              war nicht als Kritik gemeint; ganz im Gegenteil. Wir nutzen die iKNX2 App viel.

              Meine Quelle ist das Internet (iKNX.de). Da kommt der Text der Anlage her.

              Gruß Matthias
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                iKNX <> iKNiX
                ... sind also nicht wir gemeint.

                iKNiX ist übrigens die Firma von Tim Skrok, das ist unser Berliner Partner. Wir haben vor inzwischen 8 Jahren das Projekt KNX-proServ in’s Leben gerufen.
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar

                Lädt...
                X