Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

interessiert an Aragon Base WL, Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    interessiert an Aragon Base WL, Fragen

    In der ProKnx Node Red App Library sind Beispiele wie man TTS auf Sonos abspielt.

    Ist es möglich per Node Red auf dem Aragon audio auf dem Aragon Base Lautsprecher selbst auszugeben?
    (beispielsweise einen Gong ersetzen durch Abspielen einer “Türgong.wav”. Hat man Zugang (SMB) auf ein Home-Dir?)

    Dankeschön

    #2
    Hallo Markus,
    Sorry für die späte Antwort...
    Du hast die Möglichkeit über NodeRed Sprachausgaben zu aktivieren:
    - Meldungstexte zusammenstellen, dabei z.B. auch aktuelle „Prozesswerte“ integrieren
    - Meldungen spontan sprechen lassen
    - Meldungen „sammeln“ und zu irgend einem Zeitpunkt abfragen (siehe hier)
    - die Meldungen besonders lautstark über SONOS sprechen lassen

    Es ist prinzipiell auch möglich wav Dateien abzuspielen. Bislang haben wir das immer über SONOS gemacht, da die Wiedergabequalität der WAV Datei dann natürlich besser ist. Anwendungsfall z.B. das Hundegebell, wenn der Bewegungsmelder vor dem Haus anspricht, und keiner daheim ist.
    Anstatt des Türgongs lassen wir ARAGON dann allerdings gerne sprechen - da man dann ja auch gleich informiert ist ob jemand klingelt, oder evtl nur vor der Tür steht und etwas in den Briefkasten einwirft.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      danke!

      Ich hab keine Sonos, ich bin Fan von Yamaha und MusicCast. Ich bastle gerade mit nem rPI und Pulseaudio rum um per AirPlay/DLNA audio vom PI ins MusicCast zu bringen um dann per Node Red und dem MusicCast API die Anlage zu pausieren, auf Eingang „Haus“ zu stellen (DLNA/AkrPlay), Audio abzuspielen (Gong, Sprachausgabe, etc.) und wieder zurück zu schalten auf den vorherigen Eingang.

      Meine Anfrage zielt eher darauf ab inwieweit ich als Kunde beim Aragon Base WL Zugriff auf das OS hab. Kann ich Pulseaudio nutzen/konfigurieren? Kann ich per NodeRed sudo exec ausführen um Pulseaudio on demand installieren/konfigurieren zu können?

      dann bräuchte ich neben einem WL nicht noch einen Pi im Schaltschrank, sondern der WL ist die Base (homekit-bridge, KNX-ultimate, Yamaha-xyc per NodeRed, flows Backup übers NAS-Hypervault (SMB möglich?)

      und es gäbe auch Räume ohne Musiccast, da sollte das Audio eben über nen Aragon auch angespielt werden können. Ginge mit pulseaudio eben simpel über ein aggregate/combined device…
      Zuletzt geändert von TabSel; 09.08.2021, 16:36.

      Kommentar


        #4
        Hi Markus,
        Du bekommst bei uns Zugriff auf das komplette System.
        Wenn Du selbst entwickelst, und z.B. die Integration von MusicCast durchführst würden wir die Entwicklungen ebenso sehr gerne in unserer NodeRed Library zum allgemeinen Gebrauch aufnehmen.
        Da Pulseaudio von uns ebenso verwendet wird, müssten wir uns ggf abstimmen - wenn es zu Konflikten käme.
        Wir haben bislang die HomeKit Bridge absichtlich nicht im ARAGON Projekt aufgenommen, da wir da keine "negativen Stimmen" bezüglich Online aufkommen lassen wollten. Gerne kannst Du es natürlich selbst ergänzen - und auch das könnte man in der Bibliothek wiederum anbieten.
        Wir halten viel davon unsere Erfahrung mit anderen zu teilen, da ja auch wir wiederrum von anderen Entwicklungen profitieren.
        In diesem Sinne....
        LG
        Christian
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Das klingt super!

          mein Ziel ist es meine “mobile Einrichtung” (Smart Home, Spielzeug, alles was ich in ein anderes Haus mitnehmen würde) von der autarken, “immobilen Gebäudeinstallation” (KNX, alles was zum Haus gehört) getrennt zu halten und eine Brücke zwischen Beidem zu errichten, und dafür suche ich noch die Ideallösung.

          diese sollte selbst “in ein anderes Haus mitnehmbar”, mobil sein, und EIN einzige Gerät für Dutzende Insellösungen, das KANN nur Software, auf einem 24/7 Computer, also ein Pi. Und wenn der dann auch noch schick aussieht, und sogar IM Haus mobil ist, umso besser. Da hört sich der Aragon Base WL wirklich perfekt an.

          Ich behalte das im Hinterkopf bis es “soweit ist”, Haus befindet sich im Bau. Vielleicht gibts ja bis nächstes Jahr einen Aragon Base WXL, größerer Lautsprecher mit mehr Wums, PoE und ein kleiner Akku, der keinen Reboot erfordert wenn man Ihn woanders hinstellt, auf Pi4 Basis? Gekauft

          Vielen herzlichen Dank für die Info!

          Kommentar

          Lädt...
          X