Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aragon WL Konfigurationsprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Snips scheint generell nur sehr selektive Befehle zu erkennen, z.B.:

    "Hey Snips, Licht Decke im Arbeitszimmer einschalten" --> funktioniert
    "Hey Snips, mache das Licht Decke im Arbeitszimmer an" --> funktioniert nicht

    Man muss jedes Mal das Gewerk "Licht" und den Raum dazu sagen, auch wenn es diese Lichtbezeichnung nur 1x im ganzen Haus gibt. Dachte in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben, dass Snips diese Singularitäten erkennt. Ohne Gewerk und Raum kommt immer die Antwort, dass Snips diesen Befehl in Default nicht findet.

    Bisher eine große Enttäuschung eure Sprachsteuerung, wenn mein Aragon nicht bald und sehr viel lernt, wird es wohl wieder verkauft...

    Kommentar


      #17
      Hast du Snips dem richtigen Raum zugewiesen? Das "default" klingt danach, dass die Raumkonfiguration für das Gerät noch nicht vorgenommen wurde.

      Kommentar


        #18
        Hallo Tassilo,
        wie vogelsang schon anmerkt: bitte ordne deinem Aragon einem Raum zu. Dann braucht der Raumnamen nicht dazugesagt werden um ein Gerät in dem Raum anzusprechen.
        Für Rollladenbedienung ist es zwingend erforderlich die Position und die Rückmeldung der Position als GA anzulegen und auch im GPA zu konfigurieren. Nur so kann die Sprachsteuerung absolut positionieren, relativ verfahren und die Position abfragen.
        Wenn Du ein Licht mit Namen Decke angelegt hast, dann bitte sag “schalte die Decke ein”. Aragon weiß ja schon dass es sich um ein Licht handelt. “Licht” also nicht dazusagen.
        Wenn du sagst “schalte das Licht ein” werden alle Lichter im Raum eingeschaltet.
        Schreib mir gerne welche Befehle nicht funktionieren.
        LG
        christian

        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,
          erst einmal Danke und großes Lob, dass man hier so schnell eine Antwort erhält.

          Den Raumnamen hatte ich konfiguriert, aber für Nachbarräume muss man den Raumnamen immer dazu sagen (Aragon steht im Wohnzimmer, aber ich möchte auch die angrenzende Küche ansprechen). Ich dachte irgendwo gelesen zu haben, dass wenn es z.B. das "Unterbaulicht" im ganzen Haus nur 1x gibt, dass Snips das dann auch ohne zusätzlichen Raumnamen erkennt, wo dieses Licht ist.
          Aber gut, wie auch immer, damit kann ich leben, dass ich für die angrenzenden Räume den Raumnamen dazu sage.

          Auch dass mein Deutsch etwas anders ist als Snips versteht, kann ich akzeptieren, man muss sich einfach an gewisse Sprachregelungen gewöhnen.
          @Chris: Snips versteht das Wort "an" nicht, Lichter muss man immer "ein" schalten. "Hey Snips, mache Deckenlicht an" versteht er nicht, "Hey Snips, schalte Deckenlicht ein" funktioniert....

          Jetzt fehlen nur noch die Rolläden: bitte erkläre mir genauer, was du damit meinst, "die Position und die Rückmeldung der Position als GA anzulegen und auch im GPA zu konfigurieren".

          Danke und Grüße,
          Tassilo

          PS: ich bin Maschinenbauer, das Aragon zwingt mich dazu Informatiker zu werden :-) Das hatte ich mir etwas einfacher vorgestellt.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Tazz Beitrag anzeigen
            @Chris: Snips versteht das Wort "an" nicht, Lichter muss man immer "ein" schalten. "Hey Snips, mache Deckenlicht an" versteht er nicht
            -> sollte jetzt tun, musst den Assistent (deutsch) neu installieren
            Zitat von Tazz Beitrag anzeigen
            bitte erkläre mir genauer, was du damit meinst, "die Position und die Rückmeldung der Position als GA anzulegen und auch im GPA zu konfigurieren"
            Lieber Maschinenbauer, bitte besuche einen ETS Kurs
            Man kann die Fahrt eines Behanges mit einem Bit-Befehl starten und stoppen. Das hast Du vermutlich auch in ETS und im GPA parametriert.
            Die Aktoren erlauben jedoch auch die Positionierung über einen Byte-Befehl. Dabei wird die absolute Position vorgegeben, wohin gefahren werden soll.
            Die aktuelle absolute Position wird nach dem Stop auch wieder vom Aktor zurückgeschrieben.
            Das ganze wird über zwei zusätzliche Gruppenadressen ermöglicht.
            Je nach verwendetem Aktor müssen die KOs für die absoluten Positionen freigeschaltet werden.
            Diese Positionen brauchen wir im ARAGON!
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #21
              Danke Chris, aber damit bin ich raus...
              Wie in meinem ersten Post gesagt, GPA mache ich, ETS nicht. Dafür habe ich nicht die Zeit und will auch nicht 500-1.000 Euro Lizenz für die ETS bezahlen. Die Parametrierung in ETS hat mein Elektriker gemacht, da werde ich wohl wieder um etwas Bearbeitungszeit betteln müssen. Oder doch Aragon wieder loswerden, wenn es so anspruchsvoll ist. Mein Rolladen braucht die ganzen Positionen jedenfalls nicht, um zu fahren und oben und unten anzuhalten, verstehe nicht warum Aragon diesen "Rolladen auf/ab" Befehl nicht einfach übernehmen kann, der augenscheinlich in meinem Haus funktioniert. Dann kann ich halt keine 57,36% Öffnungsgrad und 74,58° Lamellenneigung angeben, das brauche ich nicht. Auf/zu würde absolut reichen.
              VG, Tazz

              Kommentar


                #22
                Ok, dachte du hättest auch KNX parametrisiert.
                Schade, dass dein Elektriker hier halbe Arbeit gemacht hat.
                Schick mir Dein ETS Projekt, und ich konfiguriere das. Ist eine Arbeit von 30 Minuten, bei ca 10 Behängen.
                Auch in der SmartHome App sind Deine Jalousien dann viel schöner dargestellt, da du sie dann mit jeweils zwei Slidern positionieren kannst.
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #23
                  Danke, das ist ein nettes Angebot. Auf welchem Weg können wir uns dazu austauschen?

                  Kommentar


                    #24
                    Ich hab Dir eine PN geschickt…
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X