Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

snips Konfiguration: UDP statt KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    snips Konfiguration: UDP statt KNX

    Ist es möglich einen Snips NodeRed Flow (generic KNX Tunnel) zu duplizieren, diesen so anzupassen dass er nicht auf den KNX Bus schreibt sondern eine entsprechende UDP-Nachricht schickt?

    ich habe einen eibpc2 und plane einen Aragon Base POE. Ich verwende den eibpc2 als IP Interface, hab neben ETS aber nur einen Tunnel zur Verfügung, für den eibpc2 eben. Mir wäre es sehr recht wenn der eibpc2 zentrale Stelle für den KNX-Bus-Zugriff ist, wenn also der Aragon dem eibpc2 mitteilt was er auf den KNX-Bus schreiben soll.

    im Prinzip bastelt der NodeRed-Flow doch eine KNX Message, die könnte doch RAW, mit einer Headerinfo an den eibpc2 geschickt werden, der eibpc2 extrahiert die raw-Message und schreibt sie auf den Bus?

    wie würde es andersrum funktionieren? (they snips, ist das Licht an?) der NodeRed-Flow bastelt ein ValueRedRequest, schreibt es auf den Bus, wartet auf eine ValueRead-Response? Ginge doch auch über den eibpc2 als „Proxy“ via UDP?

    #2
    Hallo Markus,
    ich denke da würden wir uns allen keinen Gefallen tun, im Code diese Änderung für diesen Einzelfall vorzunehmen, der dann obendrein nochmals einige Konfiguration auf Deiner Seite benötigt. Da ist es billiger eine zusätzliche IP Schnittstelle einzusetzen.
    Alternativ wäre es sicher interessant, die RestAPI des eibpc zu integrieren. Dann könnte man gleich die Konfiguration der Gebäude- und Funktionsstruktur aus dem eibpc auslesen und die hier konfigurierten Worte zur Steuerung mit ARAGON verwenden. Vielleicht könnte uns enertegus da mal über den Entwicklungsstand aufklären...?
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      mir geht’s da gar nicht so sehr um Kosten, mehr ums Konzept

      könnte ICH als Kunde den Snips-NodeRed-Flow klonen/ändern? Müsste ich halt bei jedem Update machen, aber auch das kann man ja automatisieren. Kann so schwer nicht sein KNX -I/O -knoten zu ersetzen durch UDP I/O -Knoten?

      Kommentar

      Lädt...
      X