Ist es möglich einen Snips NodeRed Flow (generic KNX Tunnel) zu duplizieren, diesen so anzupassen dass er nicht auf den KNX Bus schreibt sondern eine entsprechende UDP-Nachricht schickt?
ich habe einen eibpc2 und plane einen Aragon Base POE. Ich verwende den eibpc2 als IP Interface, hab neben ETS aber nur einen Tunnel zur Verfügung, für den eibpc2 eben. Mir wäre es sehr recht wenn der eibpc2 zentrale Stelle für den KNX-Bus-Zugriff ist, wenn also der Aragon dem eibpc2 mitteilt was er auf den KNX-Bus schreiben soll.
im Prinzip bastelt der NodeRed-Flow doch eine KNX Message, die könnte doch RAW, mit einer Headerinfo an den eibpc2 geschickt werden, der eibpc2 extrahiert die raw-Message und schreibt sie auf den Bus?
wie würde es andersrum funktionieren? (they snips, ist das Licht an?) der NodeRed-Flow bastelt ein ValueRedRequest, schreibt es auf den Bus, wartet auf eine ValueRead-Response? Ginge doch auch über den eibpc2 als „Proxy“ via UDP?
ich habe einen eibpc2 und plane einen Aragon Base POE. Ich verwende den eibpc2 als IP Interface, hab neben ETS aber nur einen Tunnel zur Verfügung, für den eibpc2 eben. Mir wäre es sehr recht wenn der eibpc2 zentrale Stelle für den KNX-Bus-Zugriff ist, wenn also der Aragon dem eibpc2 mitteilt was er auf den KNX-Bus schreiben soll.
im Prinzip bastelt der NodeRed-Flow doch eine KNX Message, die könnte doch RAW, mit einer Headerinfo an den eibpc2 geschickt werden, der eibpc2 extrahiert die raw-Message und schreibt sie auf den Bus?
wie würde es andersrum funktionieren? (they snips, ist das Licht an?) der NodeRed-Flow bastelt ein ValueRedRequest, schreibt es auf den Bus, wartet auf eine ValueRead-Response? Ginge doch auch über den eibpc2 als „Proxy“ via UDP?
Kommentar