Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung mit MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungssteuerung mit MDT

    Ich steuere meine Heizung mit MDT Glastaster und MDT Heizungsaktor über Sollwertverschiebung
    Mir ist es noch nicht gelungen die Steuerung in Iknix2 zu integrieren wie bekomme ich das hin?

    #2
    Der AKH sollte sowohl die Sollwertverschiebung per Bit wie auch die Sollwertverstellung absolut per 2Byte Wert gleichzeitig verstehen.

    AKH2.jpg AKH1.jpg
    Angehängte Dateien
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Vermutlich ne blöde Enduser Frage aber wie stelle ich das in der ETS5 ein? Was ist AKH ?
      Zuletzt geändert von Gluehbirne; 15.03.2022, 09:01.

      Kommentar


        #4
        "MDT Heizungsaktor" -> Type vermutlich AKH
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          https://www.mdt.de/fuer-profis/tipps-tricks.html

          https://www.mdt.de/fileadmin/user_upload/user_upload/MDT_LSG_Loesungen/MDT_LSG_Heizung_Visu.pdf

          Kommentar


            #6
            Zitat von Gluehbirne Beitrag anzeigen
            Vermutlich ne blöde Enduser Frage aber wie stelle ich das in der ETS5 ein?
            Kommst Du klar mit den Einstellungen im Heizungsaktor?
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Ne leider nicht ich scheitere an der Funktion . Es gibt hier kein Heizen und andere Auswahl passt meiner Meinung nach auch nicht.
              bin anscheinend zu doof
              LG

              Kommentar


                #8
                Ich hab dir hier mal ein Beispielprojekt drangehängt: https://www.dropbox.com/t/XLMUWuNBPXx4aucH

                Da kannst Du Dir die Parameter des Heizungsaktors mal ansehen.
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe es jetzt anscheinend hinbekommen. MeinHauptfehler war, dass ich versucht habe über eine Function die Heizungssteuerung hinzubekommen.
                  Jetzt habe ich das Problem, dass die Heizung in Homekit nicht angezeigt wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, sehr gut
                    Wenn Du den Regler in HomeKit für Siri benutzen möchtest, musst Du den RTR im proServ entweder mit Byte oder mit Bit Betriebsmodusumschaltung auswählen.
                    Du kannst dann auch per Sprache die Heizung ein/ausschalten - was dann auf KNX Seite den Frostschutz aktiviert oder deaktiviert.
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank Chris für deine Mühe. Habe 1 Bit Betriebsmodusumschaltung gewählt es erscheint nichts im Homekit habe Server auch nochmal gestartet
                      gibt es da einen Trick?

                      Kommentar


                        #12
                        siehst du nach Update der App iKnix so etwas wie den Regler mit den drei Betriebsmodi Frost/eco/komfort ?
                        Hast Du die RealKNX App gestartet um die Funktionen in’s HomeKit zu bringen?
                        Danach muss das funktionieren…
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #13
                          Alles nochmal neu gestartet klappt
                          Vielen Dank

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X