Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aragon findet Gira X1 nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aragon findet Gira X1 nicht mehr

    Hi, mich hatten die vielen nicht aktualisierten Nodes von Node Red gestört. Da hab ich kurzerhand alle aktualisiert. Sorry, das passiert wenn man Langeweile hat.
    Nach einigem Hickhack habe ich dann alles (müsste) in den Normalzustand zurückversetzt. Einziges verbliebenes Problem ist, dass Snips sich nicht mehr mit dem X1 verbinden will. Passwort und IP sind korrekt konfiguriert. Aufruf klappt. Aber Verbindung nicht. Eine Idee, was ich machen kann, damit er den X1 wieder findet?

    #2
    Evtl. ein factory reset oder etwas Ähnliches wäre ganz gut (finde im Handbuch nichts dazu). Ich hatte ihne sowieso lange missbraucht um unter anderem meine ganzen Daten in eine influxdb zu schreiben. Das ist nun alles auf einen pi umgezogen. Dabei habe ich aber auch schon viel rumexperimentiert. Würde Snips wohl am besten mal clean neu aufsetzen, damit der ganze Ballast wieder weg ist.

    Kommentar


      #3
      Ok, factory-reset-Page hab ich gefunden. Das mache ich jetzt erstmal.
      Falle jemand hier drüber stolpert: <IP-Aragon>:3000/#factory

      Kommentar


        #4
        Sooo, Problem gelöst. Sorry fürs Spammen. Geholfen hat "reinitilize Node-RED password" oder das Admin-Passwort für den Gira nochmal zu setzen (kann sein, dass ich das irgendwann mal beim Frickeln auf das Device-Passwort geändert habe). Habe leider beides nacheinander gemacht ohne die Zwischenschritte einmal zu checken. Was also letztendlich zum Ziel geführt hat weiß ich nicht. Aber egal, löft wieder. ;-)

        Kommentar


          #5
          Kurze Info zur Aktualisierung:
          Bitte das Update einzelner Knoten tatsächlich nur durchführen, wenn man tatsächlich weiß was man da macht. Es ist leider so, dass die Kompatibilität neuerer Versionen nicht immer mit jedem Softwarestand von uns getestet werden kann.
          Wenn man da in eine “Falle” läuft hilft am besten das “superfactory” das ganz unten auf der Seite <IP-Aragon>:3000/#factory zu finden ist.
          Der Durchlauf kann durchaus 20 Minuten dauern, bitte die Webseite dabei nicht schließen.
          Danach sollten die miteinander lauffähigen Softwarestände wieder eingespielt sein.

          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar

          Lädt...
          X