Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RealKNX ist momentan nicht erreichbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Na kann der neue Aragon Master dann mit 2 ProKNX arbeiten oder geht wie beim real nur 1 ProKNX Server .

    Kommentar


      #17
      Zur Fernverbindung können mittels Master auch mehrere proServ in der iKnix App angezeigt werden.
      Zur Sprachsteuerung mit ARAGON wird bislang nur einer ausgelesen.
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #18
        Also würde ich mir dann mit dem Master beim Verbinden über Mobiltelefon oder Tablet per VPN leichter tun, bei zwei ProKNX Servern als mit dem Real .
        Besteht in naher Zukunft das ihr das mit dem Master und 2 ProKNX Servern umsetzt ?

        Kommentar


          #19
          Hallo Stefan,
          die Anforderung zwei proServ als Basis zur Sprachsteuerung zu haben ist tatsächlich sehr selten. Um ehrlich zu sein, Deine Anfrage ist die erste dazu.
          Wenn wirklich zwei proServ für ein großes Projekt zur Visualisierung verwendet werden müssen, würde ich empfehlen, die Räume die zur Sprachsteuerung herangezogen werden sollen, in einen der proServ anzulegen. Mit 18 Räumen kommt man dann doch schon recht weit.
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #20
            Tja genau das is mein Problem. Mit reichen die Räume nicht . Wir ham schonmal drüber gequatscht . Lach wir sind da unterschiedlicher Meinung.

            Gruß

            Kommentar


              #21
              Ok, Du kannst die Geräte mit dem neuen Master auch über Eingabemasken und Gruppenadressen festlegen.
              Dann bist Du unabhängig der Anzahl von Räumen und Funktionen.
              Als Gateway kann dann jede KNX IP Schnittstelle verwendet werden, also auch ein proServ.
              Beschreibung anbei, so eine Maske sieht wie folgt aus:


              image.png
              Angehängte Dateien
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #22
                Kennst du das mit dem Ochsen und dem Berg .
                Klär mich mal bitte auf.

                Gruß

                Kommentar


                  #23
                  Das würde mir quasi bei den Sprachbefehlen helfen , aber von Grund auf wenn ich mehr Räume für die Visu will sprich iknix brauch ich nen zweiten ProServer.
                  Des Weiteren wie wird das mit dem VPN auf dem Mobiltelefon gehandhabt.
                  Da ja das mit ISE oder dem S1 in der Iknixi App
                  direkt ne Verbindung gibt .

                  Gruss

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X