Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iknxi2 zeigt keine Veränderung nach Update an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    iknxi2 zeigt keine Veränderung nach Update an

    Moin an alle, leider zeigt meine App nach dem Updaten nichts mehr an.
    Aktuelle Konfiguration.
    1 Proserv xxx.xxx.xxx.225 Knx-proServ#1#2
    2 Proserv xxx.xxx.xxx.226 Knx-proServ#2#2

    IpAdressen sind manuell vergeben

    des weiteren, hab ich mir den ISE remote Connect geholt.
    Also laut Iknix2 App hat wohl die Anmeldung geklappt . Schloss is zu.
    Gehe ich jetzt auf Update kommt der Fehler
    Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden.

    Danke für die Hilfe im Voraus

    #2
    Hallo Stefan,
    Das ISE RemoteAccess kann über die Application Links die “spontane” Verbindung nur zu EINEM proServ aufbauen.
    Da Du zwei proServ verwendest müsstest Du die OpenVPN Verbindung des ISE verwenden.
    Wenn Du also nicht im lokalen WIFI bist, müsstest Du dann vor der iKnix App zuerst OpenVPN starten.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Moin Chris. Also der erste Server wird erkannt und die Sachen dargestellt. Aber was ich beim 2. Server angelegt habe (mal ne Test Zone) wird nicht in der
      App angezeigt, weder lokal noch über ise vpn.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Des weitern könnte mir noch mal jemand sagen wo ich den Code bei weather.com eingeben muss ?

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Zitat von Stefan22 Beitrag anzeigen
          Des weitern könnte mir noch mal jemand sagen wo ich den Code bei weather.com eingeben muss ?
          info gibt es in diesem post
          https://knx-user-forum.de/forum/supp...73#post1486673

          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Yep das hatte ich schon in der Anleitung gefunden. Ich habe nur nicht die Code-Tabelle bei weather.com gefunden.
            Anbei der Link.
            Sooo das Problem is gelöst . Jetzt weiss ich leider immer noch nicht woran es liegt das ich nichts vom 2. ProServ sehe.
            Hättest du da noch ne Idee ?
            Beide habe ich bis auf die oben genannte IP und das mit dem HASH gleich konfiguriert.

            Gruß

            So wenn man vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht. Manchmal könnte man sich wegen der eigenen Dummheit zwecks der Wetter Geschichte .
            Zuletzt geändert von Stefan22; 13.09.2023, 23:34.

            Kommentar


              #7
              So quasi nur noch ein Problem. Das die zwei ProServer nicht als eine Installation im eignem Netzwerk angezeigt werden.
              Da könnte ich deine Hilfe noch mal gebrauchen Chris.

              Gruß und Danke
              Zuletzt geändert von Stefan22; 13.09.2023, 23:41.

              Kommentar


                #8

                Zuletzt geändert von Stefan22; 13.09.2023, 23:39.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Stefan22 Beitrag anzeigen
                  …dass die zwei ProServer nicht als eine Installation im eignem Netzwerk angezeigt werden.
                  Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke das liegt entweder daran, dass in den URL schemes #ALTIP#… oder #EXTIP#… eingetragen ist, oder dass der ISE RemoteAccess für einen der proServ aktiviert wurde.
                  Für Deinen Fall, also bei Verwendung von mehreren proServ mir nur einer iKnix2 Visu, sollte die Fernverbindung über VPN erfolgen.
                  Die von Dir genannten Parameter scheinen korrekt zu sein. Hat das nicht auch schon funktioniert?
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Moin Chris.

                    ise hatte ich mal probeweise mit dem Prosever verbunden , die Verbindung wurde aber wieder aufgehoben und die App neu installiert.
                    Über URL Schema hab ich nix gemacht , da ich meine komplette Installation neu aufgesetzt habe.
                    Mit der Hash Geschichte sprich KNXproServ#1#2 und KNXproServ#2#2 passt auch oder ?
                    Muss ich den zweiten ProServ genauso wie den ersten Konfigurieren, sprich gleiche Benutzer, Wetterdaten etc.
                    Das ich evtl. da nen Fehler hab.

                    Gruß Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Stefan22 Beitrag anzeigen
                      Muss ich den zweiten ProServ genauso wie den ersten Konfigurieren, sprich gleiche Benutzer
                      Ja, Benutzer gleich konfigurieren, dann beide proServ übertragen und anschliessend im WiFi im Menu proServ Suche die IP des ersten proServ eintragen und mit ok bestätigen.
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        #12
                        So gemacht , Sever sind beide Identisch programmiert.Alle Globalen Daten. Keine Veränderung.
                        Aufeinanderfolgende Physikalische Adressen müssen Sie nicht haben, sprich 1.0.7 und dann 1.0.8.
                        Das einzige was mir auffällt , wenn ich mein Netzwerk scanne, werden die beiden ProServer nur mit der IP erkannt. Es findet keine Namensauflösung statt.
                        die Hashs werden doch direkt hinter den Gerätenamen gepackt sprich KNXproServ#1#2 und KNXproServ#2#2

                        Kommentar


                          #13
                          Am RealServer kann auch nicht liegen ? Mir fällt nix mehr ein

                          Kommentar


                            #14
                            Moin Chris. Durch das neue Aufsetzen sprich Physikalische Adresse und der App ist der der bestehende ProServ zurückgesetzt oder muss ich das noch was machen ?

                            Gruß

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X