Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 ProServer in iKnix2 betreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 ProServer in iKnix2 betreiben

    Hallo Gemeinde hat zufälligerweise jemand 2 ProServer laufen. Leider bekomme ich nicht hin das in iKnix beide als eine Installation angezeigt werden.
    Des Weiteren möchte ich meine RealServer verkaufen da ich mir den neuen Aragon Master zulegen möchte. Wer Interesse hat einfach ne PN schicken.

    Gruß

    Stefan

    #2
    Hi Stefan,
    da es vermutlich nicht viele Installationen mit mehr als einem proServ gibt, werde ich das morgen aufbauen und mit unserem neuen Master die Fernverbindung testen. Ich hatte je schon mal geschrieben dass dieser jetzt mit Tailscale arbeitet - werde berichten.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Moin Chris. Hoffe dir gehts wieder besser. Ja wenn du zufällig jemanden kennst der noch einen AirServer braucht, dann würde ich mir den neuen Master holen. Gruß

      Kommentar


        #4
        So, hab's jetzt getestet:
        Im Prinzip hast Du schon alles richtig eingestellt. Du brauchst jetzt nur noch auf die "proServ suchen" Maske gehen, musst dort die IP des ersten proServ eingeben und an die IP ein #x dranhängen (mit x = Anzahl der proServ).
        Außerdem kannst Du mit dem neuen Master auch ein Wireguard VPN aufbauen. Wir benutzen dazu Tailscale.
        Dein Smartphone kann damit auch Teilnehmer an Deinem privaten Homenetzwerk sein. Die iknix2 App zeigt dann den Inhalt beider proServ an, auch wenn Du nicht daheim bist.
        Ich mach Dir ein Angebot zum "Upgrade" von Deinem realKNX Air gegen den neuen ARAGON Master.
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Moin Chris . Danke für die Hilfe das war das Puzzelstück was gefehlt hat. Bei der Suche die IP mit #2.
          . Hatte eigentlich gedacht das habe ich das letzte mal schon dazu geschrieben, deshalb mit Verspätung die Lösung.

          Kommentar

          Lädt...
          X