Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue iknix2 Version im AppStore

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neue iknix2 Version im AppStore

    Hat jetzt etwas länger gedauert als angekündigt, aber wenn uns Apple nicht hängen lässt sollte diese Woche die neue Version erscheinen.
    Neben den Bugfixes wegen​ IOS 18 kann man jetzt auch Widges anlegen. Das sind Kurzbefehle, die über eine Kachel (zB im iPhone Homebildschirm) ausgelöst werden können.
    Das ist ne ganz praktische Sache, zB zum Öffnen des Garagentors, oder zum Aktivieren einer Lieblingsszene, oder um die Heizung in diversen Räumen auf Komfort zu stellen: iPhone entsperren, einmal rechts rüber swipen und Widget betätigen.

    Kompatibel mit JEDEM proServ, auch noch mit Poduktdatenbank v1.0

    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    #2
    Moin,
    danke für die Info . Wie sieht’s an
    der Ets Front aus?

    Gruss

    Kommentar


      #3
      Ich hab leider noch keine Info bekommen, wann die 6.3.1 freigegeben wird.
      Wer hier mit seiner Arbeit blockiert ist sollte ein Ticket aufmachen. Dann gibt’s eine Vorabversion davon.

      Die neue iknix2 ist im AppStore.
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen Christian,
        ich habe seit diesem Update von iknix2 das Problem über den Fernzugriff auf meinen proServ zu kommen. Ich hatte Tim schon direkt kontaktiert, komme da aber nicht weiter. Ehrlich gesagt ist mir auch nicht wirklich klar, wer der Ansprechpartner für den technischen Support ist.

        Vielleicht hilft eine Ausführung hier auch anderen.

        Ich habe in meiner FritzBox für die IP Adresse des proServ die Ports TCP 12004 und UDP 12004 freigegebn.
        In der ETS steht bei URL Schema 1: #EXTIP#552____________.myfritz.net:12004
        Den gleichen String gebe ich in der iKnix2 App bei proServ-Suche ein. Das Ergebnis ist: "Fehler Es besteht keine Verbindung zum Gateway!"
        Die gleiche Routine probiere ich bei Verfügbare Profile einzutragen und es kommt die gleiche Fehlermeldung.

        Die gleichen Routinen habe ich zuvor mit dem Port 3671 probiert und das gleiche Ergebnis erhalten.
        Ich wollte bewußt die FritzBox Freigabe nutzen und diese hat auch jahrelang funktioniert.
        Der lokale Zugang über die IP Adresse funktioniert. Wenn ich die öffentliche IP Adresse im iKnix2 eintrage funktioniert die externe Verbindung auch.
        Wo liegt der Fehler? Erst die Aktualisierung der App hat die hinterlegten Zugangsdaten gelöscht.
        LG Marco
        Zuletzt geändert von MPolo; 17.03.2025, 09:20.

        Kommentar


          #5
          Mal abgesehen von einer möglichen Lösung. Du gibst nicht wirklich den Port 3671 frei? Das ist in höchstem Maß, und das muss ich leider sagen DUMM!
          Oder hast du noch nie davon gehört das kompl KNX Systeme über diesen Weg von Hackern "verschlüsselt" wurden.

          Ports einfach so freigeben sollte man sowieso nicht wenn man nicht weiss was man tut....

          Guido
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Hallo Guido, trifft der gleiche Grad an Dummheit auch für den Port 12004 zu? Danke für den Hinweis.

            Kommentar


              #7
              Der Port TCP12004 ermöglicht den Fernzugriff der Applikation iknix zum proServ. Dieser kann aufgemacht werden, wenn die vier Passwörter in der ProServ Produktdatenbank konfiguriert werden.
              Man benötigt dazu jedoch auch eine feste public IP oder eine DynDNS.

              Diese Adresse kann dann nach der Aktualisierung der App im lokalen Netzwerk unter « vorhandene Profile / externe IP » eingegeben werden.

              Der Port UDP3671 soll bitte immer geschlossen bleiben!!!

              Wenn man keine DynDNS anlegen möchte (ist ja in der Regel auch kostenpflichtig) kann man sich den ISE Remote Access bei uns günstig besorgen. Der ermöglicht neben dem sofortigen Zugriff der iknix App (iOS) auch die Programmierung.

              Alternativ geht’s auch mit dem Aragon Maestro. Der unterstützt Talescale, das ist ein WireGuard VPN Mesh. Damit kann man auch Programmieren, alle iknix Apps verwenden (auch Android) und jetzt auch « TalkToHome » nutzen. Das ist die Aragon Sprachsteuerung über das Mobiltelefon und ohne Cloud.

              Es gibt also reichlich Auswahl
              Zuletzt geändert von multimedia; 17.03.2025, 08:54.
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                Hallo Marco,

                wenn Du schon eine Fritz-Box hast, wäre eine andere Variante vielleicht Dich über VPN auf die Fritz-Box zu Verbinden. Dann kannst Du auch die iKnx-App nutzen.
                Und wenn die Box nicht sehr alt ist wird die VPN-Verbindung über Wireguard unterstützt.
                So hab ich das bei mir eingerichtet und das funktioniert soweit problemlos.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Dirk will spielen Beitrag anzeigen
                  wenn Du schon eine Fritz-Box hast, wäre eine andere Variante vielleicht Dich über VPN auf die Fritz-Box zu Verbinden. Dann kannst Du auch die iKnx-App nutzen.
                  Das geht natürlich auch! Vielen Dank für den Hinweis.
                  man muss dabei jedoch immer erst die VPN Verbindung aktivieren bevor man iknix aufruft.
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MPolo Beitrag anzeigen
                    In der ETS steht bei URL Schema 1: #EXTIP#552____________.myfritz.net:12004
                    Bitte diesen Eintrag aus der Produktdatenbank löschen, der Dienst wird seit mehreren Jahren nicht mehr unterstützt.
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Dirk will spielen Beitrag anzeigen
                      Hallo Marco,

                      wenn Du schon eine Fritz-Box hast, wäre eine andere Variante vielleicht Dich über VPN auf die Fritz-Box zu Verbinden. Dann kannst Du auch die iKnx-App nutzen.
                      Und wenn die Box nicht sehr alt ist wird die VPN-Verbindung über Wireguard unterstützt.
                      So hab ich das bei mir eingerichtet und das funktioniert soweit problemlos.
                      Danke für den Hinweis. Das habe ich über Wireguard jetzt umgesetzt und es funktioniert.
                      LG Marco

                      Kommentar


                        #12
                        Seit Wireguard mit der Fritte geht gibt es keinen Grund mehr einen Port aufzumachen!

                        Und für alle die Fragen, einfach erklärt:
                        https://www.systemloesungen.de/die-g...ere-netzwerke/
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Die Fritte ist eben in D recht verbreitet. Bei uns in F gibt's die praktisch nicht.
                          Chris (https://proknx.com)
                          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                          Kommentar


                            #14
                            Echt nicht?
                            Stimmt, ist natürlich ein typisch deutsches Produkt. Was ist denn in F der Standardrouter?
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Bei uns hat jeder Provider seine eigene Box, um die kommt man auch nicht drum rum.
                              Manche Provider bieten damit auch mehr Funktionen an, andere weniger. Der beste Provider in Punkto Funktionalität mit der besten Box ist IMHO hier "Free" mit der "Freebox". Das ist auch der einzige der einen VPN Server integriert hat.
                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X