Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

proServ und ISE SmartConnect (Remote Access)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    proServ und ISE SmartConnect (Remote Access)

    Der ISE Smart Connect lässt sich für die sichere Anbindung des KNX proServ von unterwegs parametrieren.

    Diese Funktionalität haben wir jetzt nochmal vereinfacht, indem die Zugangsdaten auch gleich in dem Applikationsprogramm des proServ in der ETS eingetragen werden können, und nach dem Download im proServ hinterlegt sind.
    Die iKnix2 Applikation holt sie sich beim ersten lokalen Verbindungsaufbau dann zusammen mit den Daten der Installation raus. Anschließend merkt man nicht mehr, ob sich das smartphone lokal, über 5G oder über ein fremdes Wifi mit dem proServ verbindet. Es verbindet sich einfach ....

    Da der proServ vier verschiedene User unterstützt, kann für jeden User der über das ISE Portal erzeugte Authentifizierungsschlüssel hinterlegt werden. Somit können auch User definiert werden, die keinen Zugriff von aussen haben, oder die nur für bestimmte Funktionen von aussen berechtigt sind.

    Die Syntax in der Produktdatenbank (Abschnitt URL schemes) sieht für User1 wie folgt aus:
    #RA1#<Fernzugriffs-ID>#<Authentifizierungsschlüssel_user1>
    analog dazu für User2:
    #RA2#<Fernzugriffs-ID>#<Authentifizierungsschlüssel_user2>

    Wo sind die grossen Vorteile:
    Der Systemintegrator kann die Konfiguration komplett in der ETS erstellen,.... und hat danach nie wieder eine Frage vom Kunden - wie man sich denn mit der Anlage verbindet. Das Internetmodem, die Box, der Internetzugang, das Smartphone des Kunden kann wechseln,die Verbindung ist auch danach gewährleistet.

    Übrigens können auch die Diagramme des integrierten Datenloggers des ISE Smart Connect direkt in der iKnix app angezeigt werden.

    Der ISE Smart Connect kann übrigens auch über proKNX recht günstig bezogen werden.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Lädt...
X