Die programmierbare Adresse ist für den Controller selbst. Die zweite belegte Adresse ist bei mir die nächst fortlaufende (x.y.z+1) und wird für die IP-Schnittstelle genutzt.
Ist es richtig, dass der proServ zwei Adressen belegt? Ist die automatische Vergabe der zweiten Adresse wie oben beschrieben korrekt? Und warum kann ich diese nicht ebenfalls frei vergeben?
Ist es richtig, dass der proServ zwei Adressen belegt? Ist die automatische Vergabe der zweiten Adresse wie oben beschrieben korrekt? Und warum kann ich diese nicht ebenfalls frei vergeben?
Kommentar