Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugriff via 3G/VPN Tipp?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,
    ich bekomme über VPN Verbindung diese Meldung,, Socket konnte nicht geladen werden. Was heißt das? Über WLAN geht mein Server aber nicht über VPN Verbindung.

    Kommentar


      #17
      Hallo Andrej,

      Bei aktivierter VPN Verbindung verhält sich dein Smartphone (fast) so, als wenn es lokal im WLAN ist.
      Wenn die Verbindung zum proServ lokal über WiFI funktioniert, so wird sie auch über VPN funktionieren.

      Die Fehlermeldung "Socket konnte nicht geöffnet werden" bedeutet, dass keine Verbindung zum proServ aufgebaut werden konnte.
      Kannst Du mal eine andere Verbindung über VPN testen, z.B. zu einer Kamera oder einem NAS?

      LG
      Christian
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #18
        Ich kann über VPN Verbindung auf mein Heimnetz zugreifen: NAS, Laptop, Heizung Max! Das alles funktioniert. IP von proserv habe ich manuell außerhalb von DHCP
        gelegt. Was kann ich noch alles machen.

        Kommentar


          #19
          Ich benutze einen Router von Fritz Box und Fritz repeater. Direkt am Repeater ist der Pro Server angeschlossen. Mir kommt es so vor das Router diese VPN Verbindung sperrt irgendwie.

          Kommentar


            #20
            Ich vergebe dem proServ immer eine feste IP innerhalb vom DHCP Bereich. Klingt komisch, weil es ja in der Beschreibung anders steht.
            Aber der Zugriff über VPN klappt damit ohne Probleme.
            Als Router verwende ich auch immer eine Fritzbox.

            Frank

            Kommentar


              #21
              Hi Frank,
              Vielleicht checkt es die Fritzbox, ob eine Adresse schon verwendet wird, bevor sie über ihren Adressserver diese vergibt. Ansonsten kann es auf diese Weise einen Adresskonflikt geben.
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #22
                Ich werde dann auch probieren eine feste IP innerhalb vom DHCP Bereich einzustellen.
                Was mir noch aufgefallen ist das bei der Start von iKNiX App kommt kurzzeitig Meldung ,,Bad Service Parameter,, kennt einer diese Meldung. Was soll die heißen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von andrej81 Beitrag anzeigen
                  ,,Bad Service Parameter,, kennt einer diese Meldung. Was soll die heißen.
                  Das bedeutet, dass mindestens ein Kommunikationsobjekt, auf das von der iKnix Applikation lesend zugegriffen wird, noch keiner Gruppenadresse zugewiesen wurde. Ergo kann der angezeigte Status nicht korrekt sein.
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #24
                    Danke für den Hinweis multimedia

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,
                      ich versuche mit allen Mitteln eine VPN Verbindung zu meinem Proserv aufzubauen aber nichts bringt.
                      Bis jetzt habe ich folgende Möglichkeiten ausprobiert: Proserv IP Adresse mit DHCP zu vergeben, IP Adresse manuell in DHCP Bereich und außerhalb DHCP Bereich zu vergeben alles bringt nichts.
                      Portfreigaben habe ich auch schon eingerichtet auch ohne einen Erfolg.
                      Meine Fritzbox 6360 habe ich auch komplett durchgeschaut ob da was zum freigeben wäre ist aber nichts.
                      Ich bekomme immer diese Fehlermeldung "Socket konnte nicht geöffnet werden"
                      Ich hätte gern gewusst wo das Problem liegt an Fritzbox oder am Proserv
                      Kann mir Bitte einer weiterhelfen?

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,
                        hier nochmal eine kurze Checkliste:
                        IP Adresse des proServ ausserhalb des DHCP Bereichs der Fritzbox einstellen. (In IP Konfiguration 1 der Produktdatenbank)
                        Subnet identisch wie Fritzbox (in der Regel 255.255.255.0, wenn Du nicht gerade mehr als 255 Teilnehmer im IP erwartest)
                        In der IP Konfiguration 2 die lokale IP Adresse der Fritzbox einstellen.
                        Portfreigaben sind nicht erforderlich.

                        Sofern Du die VPN Verbindung mit dem Smartphone über 3G/4G zur Fritzbox aufbauen kannst, sollte so auch die Kommunikation mit dem proServ funktionieren.
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,
                          so habe meine Einstellungen gemacht , passt es so? Proserv ip1.jpg proserv ip2.jpg Fritz IP.jpg
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Schaut gut aus!
                            Chris (https://proknx.com)
                            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                            Kommentar


                              #29
                              Klasse, also IP-Einstellungen passen aber Verbindung geht immer noch nicht

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von andrej81 Beitrag anzeigen
                                Ich benutze einen Router von Fritz Box und Fritz repeater.
                                Hast Du da zwei Geräte? Was macht der Repeater?

                                Chris (https://proknx.com)
                                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X