Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugriff via 3G/VPN Tipp?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ich habe fritz!wlan repeater 1750e, diesen brauche ich für Proserver. In der Nähe von meinen Verteiler wo ich KNX aufgebaut habe ist kein Netzwerkanschluss deswegen habe mir diesen Repeater mit LAN Anschluss geholt. Mit WLAN Repeater Zugriff funkt. alles Prima, kann mit ETS ohne Probleme über Repeater programieren und Zugriff mit zwei Smartphonens klappt auch ohne Probleme.
    Nur VPN mach mir Probleme.
    Ich glaube das es an Repeater Empfang liegt. Ich habe vor das mit D-LAN zu probieren ob das was bringt.

    Kommentar


      #32
      ok, um die WLAN Strecke als Fehlerquelle auszuschliessen würde ich mal den proServ versuchsweise direkt per (langes) RJ45 Kabel an die Fritzbox hängen. Ist zunächst mal günstiger als die Verbindung mit DLAN aufzubauen.
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #33
        Hallo Christian,

        ich melde mich wieder.

        Mein Problem habe ich nicht geschafft weg zu bringen.
        Fast jedes mal kommt bei mir die Meldung "Der Socket konnte nicht erstellt werden!"
        Nach Neustart von Proserv geht dann Zeit lang alles gut und danach kommt die Meldung wieder.
        Diese Meldung kommt unabhängig von Endgerät ( zwei Smartphone und Tablet).
        Was noch aufgefallen ist das ich in ETS mit IKNIX Schnittstelle nicht mehr programmieren kann,
        die Verbindung bricht immer wieder ein. Vorher hat alles wunderbar funktioniert.
        Mit VPN geht bei mir gar nicht.

        Im Moment ist mein Proserv direkt am Fritzbox angeschlossen. IP Adresse ist außerhalb von DHCP.
        Vorher wurde mit Powerline alles probiert. Ging auch nicht.

        Kannst du mir Tipp geben was ich noch alles unternehmen kann?
        Oder ist es möglich diesen auszutauschen.

        Andrej

        Kommentar


          #34
          Screenshot_2016-02-29-08-23-08.png Screenshot_2016-02-29-08-23-17.pngSo schaut die Meldung aus bei mir

          Kommentar


            #35
            Hallo Andrej,
            Könntest Du einmal die IP Adresse des proServ in der ETS Produktdatenbank auf DHCP einstellen, dann den proServ neu starten und anschliessend die neue IP Adresse - welche jetzt von der Fritz Box vergeben wurde und innerhalb des DHCP liegen sollte, durch die Fritzbox als feste IP Adresse definieren?!
            Ich hatte hier einige Fälle, wo diese Vorgehensweise geholfen hat.
            LG
            Christian
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #36
              Hallo Christian,

              ich habe heute ausprobiert so wie du es vorgeschlagen hast, Endergebnis jetzt geht gar nicht.
              Ich kann im Heimnetz nicht mehr anmelden, über VPN auch nicht.
              Morgen werde die IP-Adresse von Proserv wieder außerhalb von DHCP Bereich legen dann geht wenigstens ab und zu.

              Ich fasse nochmals alles zusammen.
              Den Proserv kann ich anpingen aber keine dauerhafte Verbindung herstellen.
              Alle andere Anwendungen wie EQ3-Max oder IP-Kamera lassen sich im Heimnetz oder über VPN problemlos über verschiedene Endverbraucher bedienen nicht aber Proserv.
              Es wurde Fritzbox getauscht aber es hat nichts gebracht.
              Proserv wurde an Fritz-Repeater, Fritz-Powerline und direkt an zwei verschiedenen Fritzboxen ausprobiert, kein Erfolg.
              IP-Adresse wurde innerhalb und außerhalb von DHCP-Bereich ausprobiert auch ohne Erfolg.
              Mehrere Neustarts von Fritzbox und Proserv bringt mich auch nicht weiter genau so wie neu laden von ETS3 Applikation.
              In ETS3 kann man mit Proserv Schnittstelle nicht mehr programmieren oder Busmonitor anschauen, über Proserv kann man Verbindung herstellen
              aber dieser bricht sie fast sofort wieder ab.

              Bitte hilf mir, ich weis nicht mehr weiter.

              Kommentar


                #37
                Nun, vielleicht ist ja Dein proServ fehlerhaft.
                Wann und wo hast Du ihn gekauft, schreib mir mal eine PN, vielleicht kann man da ja einen Austausch vornehmen.
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #38
                  Danke nochmal

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X