Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SONOS App direkt zum Aufruf über iKnix (URL scheme)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SONOS App direkt zum Aufruf über iKnix (URL scheme)

    Hallo,
    Mit dem URL scheme lässt sich eine andere App direkt über eine Taste in der iKnix App starten. Eine Möglichkeit, um wieder zu iKnix zurückzukommen, ist am iPad die 4-Finger "Wischmethode" die den Taskwechsel zur zuletzt verwendeten App ermöglicht.
    SONOS hat bislang ja immer noch nicht das URL scheme zum Aufruf der eigenen App aktiviert.
    Jetzt gibt es allerdings eine Alternative zur SONOS App: "SONOPAD".
    Kann diese nur empfehlen. Derzeit gibt es zwar noch die Einschränkung, dass die Player nicht über diese App synchronisiert werden können, und dass die Lib nicht vom Pad selbst verwendet werden kann, dafür hat sie jede Menge andere Vorteile:
    1) URL scheme
    2) Direktes Nachschlagen der Song Lyrics oder Interpreten Informationen
    3) Leichtes Umordnen und Speichern der Playlist
    4) Grossflächige Coverart Anzeige (ist vor allem nett, wenn das Pad an der Wand hängt)
    5) wunderbar intuitive Bedienung (wobei die SONOS App da ja auch nicht schlecht ist)

    Die App ist vom Programmierer, der bereits "SQUEEZEPAD" erstellt hat. Für mich war das auch die schönste Art der Bedienung der Squeezewelt.

    Zum Preis von 4,99 Euro ist die SONOPAD App wirklich sehr empfehlenswert.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    #2
    SonoPad ist aber leider nur für den Apfel erhältlich.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Vielleicht hat es sich ja schon herumgesprochen:
      Seit dem letzten Update der SONOS App ist diese nun auch über das URL Scheme ansprechbar.
      Im proServ ist dazu lediglich in der Funktion "URL Scheme" auszuwählen, dann vergibt man seiner Taste noch den entsprechenden Namen, und als URL scheme ist 'sonos' (in Kleinbuchstaben) einzugeben.
      Der Aufruf der SONOS App funktioniert für alle Clients (iPhone, iPod, iPad, und Android)
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        SonoPhone mit Aufruf über URL scheme und Rücksprung

        Hi,

        SonoPad hatte ich eingangs schonmal erwähnt: Eine App fürs iPad die sich nicht nur über das URL scheme gleich in der richtigen Zone aufrufen lässt, sondern auch noch den Rücksprungknopf in der GUI zur iKnix App erzeugen lässt.

        Seit gestern gibt es im App Store auch noch die Version für das iPhone/iPod Touch: SonoPhone

        Stefan, der Entwickler dieser Apps, ist übrigens auch ein Forumsmitglied. Er hat sich sehr viel Gedanken bezüglich der intuitiven Bedienung dieser Apps gemacht. Gerade bei der gebotenen Funktionsvielfalt wie bei Systemen wie SONOS, ist es nicht selbstverständlich, die Benutzerfreundlichkeit auf so einer kleinen Oberfläche unterzubringen. Bei den häufig gebrauchten werden weniger "Klicks" benötigt als bei der Serienapp.

        Und wie gesagt, die Möglichkeit des direkten Aufrufs und Rücksprungs bietet nur diese App!

        Thanks to Stefan alias "bluegaspode"
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Hab grade mal die SonoPhone gekauft. Sieht wirklich gut aus!

          Eine Möglichkeit, um wieder zu iKnix zurückzukommen, ist am iPad die 4-Finger "Wischmethode" die den Taskwechsel zur zuletzt verwendeten App ermöglicht.
          Ist die Zurück-Funktion iKNX - spezifisch? Oder lässt sich irgendwo das URL-Schema für zurück angeben?

          Toll wäre ja, in der App einen Button Haus-App zu haben, bei der man den Buttennamen und URL-Schema anpassen könnte
          Trägt der User ohne Haus-App hier nix ein, bleibt die Schaltfläche ausgeblendet.
          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            also so....nur in hübsch
            Angehängte Dateien
            Gruß Christian

            Kommentar


              #7
              Hi Christian,

              Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
              Toll wäre ja, in der App einen Button Haus-App zu haben, bei der man den Buttennamen und URL-Schema anpassen könnte
              Trägt der User ohne Haus-App hier nix ein, bleibt die Schaltfläche ausgeblendet.
              Genau das ist eben bei SonoPhone und SonoPad möglich:
              Home Automation Integration | SonoPhone

              LG
              Christian
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                Hi Christian,
                das ja klasse. Hab mich erst gefragt, wo der Link für zurück angelegt wird aber der wird ja beim Öffnen schon mit übergeben, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
                Gruß Christian

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Erwähnung hier :-)

                  Ja mein Hausbau startet im April und wenn ich nun nur noch 'nen Elektriker finde, kommt auch KNX rein.
                  Dann werd ich mich demnächst mit Apps bestimmt etwas mehr in der Hausautomation tummeln.

                  Zu SonoPhone: ja genau, die Rücksprungadresse wird in der URL übergeben. Man springt ja immer aus der HausautomationsApp zu SonoPhone rüber.
                  Sollte mit allen bekannten und unbekannten Apps funktionierten, wenn :
                  - sie selbst per URL gestartet werden können
                  - andre Apps per URL starten können
                  Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X