Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB Kombiobjekt / Dimmen - wie konfigurieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGB Kombiobjekt / Dimmen - wie konfigurieren?

    Hallo
    Auf meinem Bus habe ich iKNiX Proserv (Programmversion 1.0) & den Zennio LUMENTO X4 RGBW. Das Dimmen einzelner Kanäle über die Proserv-Funktion "Dimmen" funktioniert einwandfrei. Proserv macht als Ganzes Spass!

    Gescheitert bin ich jezt an der Funktion "RGB Kombiobjekt / Dimmen". Proserv stellt bei dieser Funktion 3 Kommunikationsobjekte zur Verfügung {Dimmen - Schalten (OUT); Dimmen - Wert + Status (IN/OUT); Dimmen - Farbe (IN/OUT)}.
    Das Dimmen funktioniert, wenn ivch dan auf das neben dem Schieberegler befindliche Farbrad klicke und die RGB (3*1 Byte) verändern will sendet Proserv 00 00 00 (kontrolliert mit dem Gruppenmonitor) und der LUMENTO X4 folgt dem Befehl und setzt die Ausgange auf 0.

    Wie bringe ich Proserv dazu, dass er über das Farbrad die 3*1 Byte RGB-Farbwerte sendet?

    Was habe ich übersehen?

    Danke für Eure Hilfe und Grüsse Homdai

    Hinweis: LUMENTO X4 RGBW unterstützt den RGB-Empfang ab der Version 1.1 und ist derzeit in Englisch und Spanisch erhältlich - Deutsch soll in Kürze folgen.

    #2
    Hallo Dieter,

    Wir haben folgende Möglichkeiten zum Ansteueren mit RGB Farbkreis vorgesehen:
    1) Farbe über die drei Grundfarben einstellen. Die Helligkeit wird durch das gemeinsame Dimmen aller drei Kanäle erreicht (RGB-Einzelobjekte)
    2) dto, jedoch Einstellung der Helligkeit über einen zusätzlichen Byte-Wert. Diese Funktionalität bietet z.B Lumento x3 von Zennio. Hat den Vorteil, dass eine Farbe über das Pad eingestellt werden kann, und (auch) über einen Tastsensor gedimmt werden kann.
    3) Farbeinstellung über den im KNX Interworking neu definierten 3 Byte Wert (RGB Kombiobjekt). Ich kenne bislang allerdings noch keinen Aktor, der das unterstützt.

    Bei RGB+W (wie in deinem Fall mit dem Lumento x4) sollte die erste Variante verwendet werden und das W(armweiss) mit einem zusätzlichen Dimmer dazugemischt werden.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Bei meinen Lumentos (X3 und X4) gibt es ein 3Byte RGB Objekt, von daher scheinen sie es zu unterstützen. Hab's allerdings noch nicht genutzt...

      Gruss
      Jochen.

      Kommentar


        #4
        Ihr habt Recht, die beiden Lumento RGB Aktoren X3 und X4 bieten jetzt in der neuesten Version der Produktdatenbank tatsächlich auch den 3Byte Wert an.
        Unsere Mannschaft ist derzeit nur auf der Messe in Amsterdam und wir werden das neue Objekt testen, sobald wir wieder im Büro sind.
        Wir hatten die Funktion eingebaut, und konnten diese, wie oben beschrieben, mangels geeigneter Aktoren noch nicht testen.
        Ich kann leider aus dem Stehgreif so nicht sagen, warum die Funktion nicht möglich ist. Bitte noch etwas um Geduld.
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Morjen Christian,

          da bin ich wieder ;-)
          Hab in meinem Wohnzimmer einmal rundrum weisse LED-Stripes als indirekte Beleuchtung verbaut und dazu jetzt den neuen MDT LED-RGBW Aktor.
          Nun will ich die Strips auch seperat mit den RGBW des MDT ansteuern damit ich auch sowas wie linke Wand, rechte Wand, vorne und hinten seperat dimmen kann.
          Im ProServ gibts ja "nur" RGB Kombiobjekte, wie komm ich an das "W" ran, oder soll ich die Kanäle als Einzelobjekte anlegen die ich dann natürlich nur in Szenen zusammenfassen kann. Das Farbrad für die 4 Kanäle wäre da natürlich einfacher um unterschiedliche Helligkeiten zu machen.

          Grüsse
          PhilW
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Proserv MDT RGBW Controller

            Moin,

            ich brauche mal wieder eure Hilfe!!

            Folgende Hardware;

            - RGBW Stripe mit einem MDT RGBW Controller
            - Visu über iknix Proserv

            Der Proserv stellt mir mit RGB Kombi Objekt 3 KO zur verfügung:

            - RGB Kombiobjekt / Dimmen - Schalten 1bit Verbunden mit - LED RGBW - Schalten
            - RGB Kombiobjekt / Dimmen - Wert + Status (IN/OUT) 1byte Verbunden mit - LED RGBW - Status RGB
            - RGB Kombiobjekt / Dimmen - Farbe (IN/OUT) 3byte Verbunden mit - LED RGBW - Farbeinstellung

            Funktioniert auch soweit, aber! :-)

            Gibt es bald die Möglichkeit RGBW mit einem Kombiobjekt über den Proserv zu steuern?

            Wenn ich den RGBW Slider hoch ziehe (ich gehe davon aus das das die Helligkeit ist?)
            kann ich danach im Farbkreis keine andere Farbe mehr auswählen, spingt immer wieder zurück?

            Wenn ich eine vordefinierte Szene Starte zeigt mir der Slider nicht an das die LED leiste an ist? (Das AN grün Leuchtet)

            Hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe!

            Danke
            Gruß Dennis

            Kommentar


              #7
              Morjen Dennis,

              sehe grad das du auch den MDT hast. Ich stehe grad vor dem selben Problem und weiss noch nicht so Recht wie ich weiterkomme...

              Gruss
              PhilW
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                Hallo Phillipp und Dennis,

                werde mir den MDT Aktor auch mal kommen lassen und dann diesbezüglich informieren.
                Bitte um etwas Geduld...

                LG
                Christian
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  Morjen,

                  @ Christian, na dann warte ich mal ab...
                  @ Dennis, hab den
                  "- RGB Kombiobjekt / Dimmen - Wert + Status (IN/OUT) 1byte Verbunden mit - LED RGBW - Status RGB" einfach mal weggelassen da ich das RGB Kombiobjekt gar nicht mit dem Status (3byte) verbunden bekomme. Dann kann ich zwar Farben im Rad wechseln aber nicht mehr dimmen...

                  Gruss
                  PhilW
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #10
                    ...habe vergeblich ein Farbrad im ProServ (VD5 V2) gesucht. Gibt es eine VD, die ich noch nicht kenne?

                    Btw: im Shop (knxware: iPhone - iPad - Android - RTI - bitwise controls - Elsner - knx-shop) ist übrigens noch die alte VD5 V1 vom 16.05.12 verlinkt.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn du ein RGB KO anlegst kommt das automatisch rechts neben den Slidern, draufklicken und es wird gros...

                      Gruss PhilW
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #12
                        ...ah stimmt! Das ist mir noch nie aufgefallen. Danke!
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Christian,

                          bist du schon weitergekommen? Soll kein drängen sein hab sowieso noch ne ganze Menge andere Sachen zu tun ;-). Hab noch einen MDT LED Controller (als Ersatz) hier rumliegen den ich dir gerne für den Test zur Verfügung stellen kann wenn du willst

                          Grüsse
                          PhilW
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Phil,

                            in der Produktdatenbank des RGBW Aktors kann man "Dimmen, Schalten 4-fach" anwählen.
                            Damit bekommst du vier separate Dimmkanäle, kannst diesen somit 4 Dimmer im proServ zuordnen.
                            So kannst du jeden Kanal getrennt steuern, als wenn es einzelne Dimmer wären.
                            Tip: Leg dazu einige Szenen an, dann kannst du die Einstellungen im Aktor speichern und über eine Taste an der Wand abrufen.

                            LG
                            Christian
                            Chris (https://proknx.com)
                            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von freeman121083 Beitrag anzeigen

                              Folgende Hardware;

                              - RGBW Stripe mit einem MDT RGBW Controller
                              - Visu über iknix Proserv

                              ....
                              Gibt es bald die Möglichkeit RGBW mit einem Kombiobjekt über den Proserv zu steuern?
                              Das RGB Kombiobjekt ist auch für RGBW zu verwenden. Das (warm)WEISS wird vom Aktor entsprechend dazugemischt.
                              Das gemeinsame Dimmen geht beim MDT RGBW Aktor allerdings nicht über einen separaten, absoluten Wert, der alle Farben gemeinsam beeinflusst. MDT stellt hier ein gemeinsames Schalten zur Verfügung. Hier sollte somit die Funktion "RGB Kombiobjekt / Schalten" vom proServ verwendet werden.

                              Zitat von freeman121083 Beitrag anzeigen
                              Wenn ich den RGBW Slider hoch ziehe (ich gehe davon aus das das die Helligkeit ist?)
                              kann ich danach im Farbkreis keine andere Farbe mehr auswählen, spingt immer wieder zurück?
                              Sollte so wie beschrieben funktionieren

                              Zitat von freeman121083 Beitrag anzeigen
                              Wenn ich eine vordefinierte Szene Starte zeigt mir der Slider nicht an das die LED leiste an ist? (Das AN grün Leuchtet)
                              Das proServ Objekt kann schreiben UND lesen! Man sieht das am (IN/OUT) in der Beschreibung.
                              Bitte zwei GAs anlegen für das Kombiobjekt. Eine GA fûr den Befehl, eine für den Status. Das proServ Objekt erst mit der Befehl GA verbinden, dann mit der STatus GA.

                              LG
                              Christian
                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X