Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ProServ zum Temp. Regeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ProServ zum Temp. Regeln

    Hallo Zusammen,
    kurz zur meiner Person:
    - Ich plane gerade ein Einfamilienhaus
    - Ich bin gelernter Elektroinstallateur
    - Ich hatte mal vor Jahren einen Lehrgang über EIB/knx vieles habe ich mir durch lesen angeeignet.

    Ich habe im Winter einen E-Plan gezeichnet und schon den Schaltschrank
    fix und fertig verdrahtet auf einer Montageplatte.

    Komponenten:
    ProServ
    Aktoren von mdt zum schalten und dimmen
    Heizungsaktor kommt von Gira 6fach 101800.
    Wetterstation BMS quadra

    Erst mal ein Lob vor weg, dass der ProServ echt spitze ist.

    Zu meinem Problem:
    Ist es möglich den ProServ als Temperaturregler für die Fußbodenheizung zu nutzen ?
    Als Temperaturfühler für die Ist Temperatur verwende ich den Glastaster von mdt der einen Temp. Fühler eingebaut hat. Die Ist Temperatur habe ich schon so weit verknüpft, das sie auf dem ProServ dargestellt wird.
    Der Basis Sollwert out vom ProServ ist ja 2Byte Datentyp 9001
    Der Gira Heizungsaktor kann schaltend 1bit oder 1Byte stetig, diese lassen sich nicht untereinander verknüpfen.
    Muss ich denn für jeden Raum der Temp. geregelt wird noch einen Raumkontroller kaufen ?
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Klatex,

    Willkommen im Forum!
    proServ besitzt keine integrierten Regler.
    Um kostengünstig deine Aufgabenstellung zu lösen, liesse sich

    entweder
    statt dem Gira Heizungsaktor ein intelligenter Heizungsaktor einsetzen wie z.B. von Elsner Typ K4 oder K8 (siehe hier) oder MDT (siehe hier). Alle verfügen auch über integrierte Heizungsregler.

    oder
    zusätzlich (falls du die GIRA Aktoren bereits hast) der MDT Heizungsregler mit 6 integrierten Reglern einsetzen (siehe hier)

    Alle diese Komponenten weden korrekt mit den von dir beschafften Komponenten zusammenarbeiten. Mit dem proServ lässt sich für jeden Raum der Istwert anzeigen, der Komfortsollwert verstellen und auch der Betriebsmodus entsprechend wählen.

    Wenn du mit der Konfiguration der Geräte Schwierigkeiten haben solltest, kannst du dich gerne nochmal melden.

    Viele Grüsse
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Hallo Christian,

      Vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Ich habe mich für die Umverdrahtung entschieden und mir 2 mdt Heizungsaktor 8fach bestellt.

      Jetzt habe ich in meiner Verteilung alle Komponenten von mdt bis auf den ProServ.

      Die Applikation vom Heizungsaktor habe ich mir in der ets angeschaut.
      Sie sieht sehr gut aus. Damit müsste ich klar kommen.
      Die Gira Heizungsaktoren werde ich bei Ebay versteigern.

      Danke

      Kommentar

      Lädt...
      X