Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Proserv und ABB Logikmodul LM/S1.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Proserv und ABB Logikmodul LM/S1.1

    Als KNX-Anfänger habe ich vor einiger Zeit den Proserv programmiert und möchte jetzt auch noch die Szenenfunktionen nutzen. Hier soll auch das ABB Logikmodul zum Einsatz kommen. Allerdings benutzt ABB 1Bit-Werte für den Szenenaufruf. Der Proserv hingegen 1Byte.

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich mit dem ABB-Modul keine Chance habe die Szenenfunktionen des Proserv zu nutzen, oder? Welches Modul würde denn passen?

    #2
    Hallo Hans,
    Du kannst das ABB Modul für 1 Bit Szenen verwenden.
    Unter "AUX" kannst du 1 Bit Befehle über Tasten auslösen.

    Ich würde dir trotzdem empfehlen die 1 Byte Szenen anzusehen. Zur Funktionsweise:
    Du sendest zu einer Szene einen Wert (über einen Tastsensor oder das Smartphone) auf den Bus. Jeder Aktor, der dieser GA (Szenennebenstelle) zugeordnet ist, stellt sich auf den zu diesem Wert gespeicherten Wert ein.

    Z.B.: du hast im Raum 4 Szenen:
    - Alles An (1)
    - gemütlich (2)
    - Fernsehen (3)
    - alles Aus (4)

    Zu jeder dieser Szene reagieren nun zwei Aktoren
    Bei 1 stellen sich beide auf 100%
    Bei 2 der erste auf 50%, der zweite auf 20%
    .... usw

    Das heißt, der Wert, der der Szenennummer zugeordnet ist, ist im Aktor gespeichert (und nicht im ABB Modul).

    Die Vorteile:
    1) Die Szenen können von jedem Smartphone oder Taster identisch abgerufen werden.
    2) Die Szenen können verändert und wieder gespeichert werden. Nach dem Einstellen der "Stimmung" genügt beim proServ ein langer Tastendruck auf die Szenentaste. Dadurch merken sich die Aktoren den augenblicklich eingestellten Werte und ordnen sie der Szenennummer zu.
    Die so neu gespeicherte Szene ist wieder für alle Taster und Smartphones gleich!
    3) man braucht keine Zusatzhardware, denn alle Aktoren (außer wirklich sehr alte Ladenhüter) verfugen über die Funktion
    4) Man kann beliebig viele Kreise einer Szenenfunktion zuordnen
    5) Die Funktion ist nicht zentralisiert: Bei Ausfall eines Gerätes betrifft es nur diesen Kreis. Im andern Fall bei Ausfall des Szenenbausteins funktioniert kein Licht mehr.

    Zusammenfassend:
    Die "ein Byte Szene" hat meines Wissens nur Vorteile, du kannst mit dem proServ aber dennoch auch den Szenenbausteins verwenden
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Vielleicht etwas OT: Falls Du das ABB Logikmodul noch nicht hast, würd' ich mal nach Alternativen ausschau halten, z.B. von MDT.
      Preis-/Leistung des ABB Moduls ist m.E. recht mager...

      Gruss
      Jochen.

      Kommentar

      Lädt...
      X