Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ProServ und Phillips Hue..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ProServ und Phillips Hue..

    Würde sich die Steuerung (Bridge) der Phillips Hue Leuchten irgend wie über den ProServ realisieren lassen?

    #2
    Hi Robert,
    wir arbeiten I zwischen recht intensiv mit OpenHAB. So wird es demnächst einen proServ Datenlogger und Zeitschaltprogramme geben, alles wieder über ETS konfiguriert.
    OpenHAB bietet auch ein Hue Binding.
    Wenn du dich ein wenig mit Linux Systemen auskennst kannst du die HUE Anbindung vermutlich selbst stricken.
    Offiziell wird es eine Kommunikation wohl kurzfristig noch nicht geben.

    LG
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
      Hi Robert,
      wir arbeiten I zwischen recht intensiv mit OpenHAB. So wird es demnächst einen proServ Datenlogger und Zeitschaltprogramme geben, alles wieder über ETS konfiguriert.
      Hallo Christian,

      Oh, das hört sich doch schon mal nicht schlecht an. Klasse.

      Gestern hatte ich noch die Idee das sich die Hue App eventuell über ein URL-Schema starten lässt. Leider geht das nicht weil es von der Hue App nicht unterstützt wird.

      Mit Linux habe ich mich noch nie richtig beschäftigt.
      Aber gut, ich bin ja noch lernfähig

      Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.




      Passt hier zwar nicht dazu, aber gleich noch mal zwei Fragen:

      Wie kann ich den Datum und Uhrzeit in die iKNiX App bringen?
      Mit stehen zwei 3 Byte Objekte meiner BJ Wetterstation 6946 dafür zu Verfügung. Die Station hat einen DCF77-Empfänger. Die Ausgabe der Daten ist leider nicht änderbar. Mit "Control" oder "Status" des proServ habe ich es nicht geschafft.


      Wo finde ich den eine komplette Anleitung inkl. der Erklärung aller Objekte/Befehle des proServ?


      Gruß, Robert

      Kommentar


        #4
        Zitat von Stargate Beitrag anzeigen
        Wie kann ich den Datum und Uhrzeit in die iKNiX App bringen?
        Hi Robert,
        Die Zeit/Datum Funktion ermöglicht die aktuelle Ortszeit auf den Bus zu senden. Sofern man den Wettercode in den Parametern eingiebt, holt sich die App die Ortszeit aus dem Internet.
        Der umgekehrte Weg ist nicht angedacht.
        LG
        Christian
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
          Hi Robert,
          Die Zeit/Datum Funktion ermöglicht die aktuelle Ortszeit auf den Bus zu senden. Sofern man den Wettercode in den Parametern eingiebt, holt sich die App die Ortszeit aus dem Internet.
          Der umgekehrte Weg ist nicht angedacht.
          LG
          Christian
          Hi Christian,

          OK, ich dachte man kann Datum und Uhrzeit dann auch in der App anzeigen lassen. OK, dann wäre das vielleicht eine Idee für zukünftige Erweiterungen.

          Den Wettercode habe ich na klar drin, das war relativ einfach

          Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

          Kommentar

          Lädt...
          X